Warum enthält Automotoröl Wasser? Was soll ich tun, wenn sich Wasser im Motoröl meines Autos befindet?

Warum enthält Automotoröl Wasser? Was soll ich tun, wenn sich Wasser im Motoröl meines Autos befindet?

Das Eindringen von Wasser in das Motoröl ist ein sehr lästiges Problem und kann den Motor des Autos schwer beschädigen. Wenn Wasser in das Motoröl gelangt, ist die Beseitigung jedes Mal äußerst aufwendig und muss rechtzeitig erfolgen, da der Motor sonst möglicherweise verschrottet wird. Warum gelangt Wasser ins Autoöl?

Warum enthält Autoöl Wasser?

1. Während des Transports, der Lagerung und der Verwendung kommt das Motoröl mit Luft in Kontakt und das in der Luft enthaltene Wasser gelangt in das Motoröl.

2. Die Zylinderdichtung ist beschädigt und Kühlwasser gelangt in die Ölwanne.

3. Die Wasserdichtung der Zylinderlaufbuchse ist beschädigt und Kühlwasser gelangt in die Ölwanne.

4. An der Zylinderlaufbuchse und am Zylinderkopf befinden sich Sandlöcher und Kühlwasser gelangt in die Ölwanne.

Wasser im Motoröl zerstört die Schmierung, lässt Maschinenteile korrodieren und beschädigt den Motor. Achten Sie daher regelmäßig auf die Entwässerung, lösen Sie beispielsweise die Ölablassschraube am Ölboden und die Ablassschraube des Öl-Wasser-Trenners, um das Wasser abzulassen.

Was tun, wenn Wasser im Autoöl ist?

Bestimmen Sie zunächst die Wassermenge. Wenn es nur emulgiert ist, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Öl vor. Tatsächlich gibt es viele gefälschte und minderwertige Motoröle auf dem Markt. Wenn der Herstellungsprozess nicht stimmt, kann leicht eine kleine Menge Wasser eingemischt werden. Mit bloßem Auge ist dies nicht zu erkennen, aber wenn die hohe Temperatur des Motors hinzukommt, emulgiert das Öl-Wasser-Gemisch.

Bei starkem Wassereintritt Ölkühler, Zylinderdichtung und Zylinderlaufbuchsenabdichtung prüfen. Prüfen Sie gleichzeitig, ob sich Öl im Wasserkocher befindet. In diesem Fall liegt wahrscheinlich ein innerer Schaden am Motor vor. Es wird nicht empfohlen, das Problem selbst zu lösen. Wenden Sie sich an professionelles Wartungspersonal, das Ihnen bei der Lösung des Problems hilft.

Kann ich mein Auto noch fahren, wenn sich Wasser im Motoröl befindet?

Es wird empfohlen, nicht mehr zu fahren. Bleibt das Fahrzeug bei einer Wasserdurchfahrt stehen, starten Sie es nicht erneut.

Es lässt sich zwar noch einschalten, aber der Luftfilter ist überflutet, der Motor saugt Luft an und ein Teil des Wassers gelangt in den Ansaugkanal, wo sich Wasserdampf bildet. Das Gemisch aus Wasserdampf und Benzin verbrennt vollständig und hat kaum Auswirkungen auf den Motor.

Eine kleine Menge Wasser gelangt in den Motor und vermischt sich nach dem Eintritt in den Zylinder mit dem Motoröl. Das Ölprodukt wird dadurch schlechter, das wasserhaltige Öl erhöht den Verschleiß der Motorteile und die Geräusche und Vibrationen des Motorantriebs des Fahrzeugs können lauter werden.

Der Motor macht beim Starten ein Geräusch, geht nach einigen Sekunden aus und springt auch nach mehreren Versuchen nicht an. Dies ist die schwerwiegendste Situation, da kein Wasser in den Zylinder komprimiert werden kann und der Motor immer noch mit hoher Geschwindigkeit läuft. Die Unfähigkeit, Wasser direkt zu komprimieren, führt dazu, dass sich das Ventil und die Oberseite der Pleuelstange verbiegen, der Kolben stecken bleibt, der mittlere Zylinder stark verschleißt und die Kurbelwelle sich verbiegt. Es wird empfohlen, das Motoröl so bald wie möglich zu wechseln. Einige Modelle sind mit Klingen oder Deckeln ausgestattet und die Wassermenge, die durch das Fahren im Wasser entsteht, ist zu hoch, um einen Vergleich anzustellen.

<<:  Ist der Kürbis eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

>>:  Wie man Lilien schneidet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Knoblauch-Luffa – Zutaten und Zubereitung

Hier ist eine Einführung in die Methode des Knobl...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Gefahren der Ringelblume

Ringelblumen sind eine Pflanzenart aus der Famili...

Prävention und präklinische Notfallbehandlung von giftigen Schlangenbissen

Autor: Xiong Shaofeng, Das erste angeschlossene K...

So bereiten Sie Königsausternpilze mit Austernsauce zu

Der Königsausternpilz ist heutzutage eine sehr be...

Rezept für Kiwi-Erdbeer-Milchshake

Kiwi-Erdbeer-Milchshake ist für viele Paare ein M...

Dipsacus-Brei

Erinnern Sie sich noch an das Wissen über Xuduan-...

Am besten gießt man den Ingwerlotus alle paar Tage

Wie oft sollte Ingwerlotus gegossen werden? Der F...

Was kann man nicht zu Beef Jerky essen?

Beef Jerky ist ein Snack aus Rindfleisch und bei ...

Shouwu Hirsebrei

Ich glaube, dass Freunde, die Shouwu-Hirsebrei get...

Wie man die Blätter des hohen Baumes beschneidet

Wie man die Blätter eines Baumes beschneidet Wenn...