Wo in Ihrem Zuhause ist Ihrer Meinung nach das Wachstum von Mikroorganismen am wahrscheinlichsten? Ist es die Toilette, die lange nicht geputzt wurde, oder die schmutzige Kleidung, die seit einer Woche nicht gewaschen wurde, oder … der Müll, der sich seit mehreren Tagen im Mülleimer angesammelt hat? Die wahre Antwort werden Sie wahrscheinlich nicht erraten: Der Spülschwamm, den Sie fast täglich verwenden, ist möglicherweise die Petrischale mit den meisten Mikroorganismen in Ihrem Zuhause . Der Aufbau eines Küchenschwamms Ein Spülschwamm, der lange Zeit in der Küche verwendet wurde, kann Hunderte von Bakterienarten beherbergen und in jedem Kubikzentimeter können sich bis zu 54 Milliarden Bakterien verbergen. Im Schwamm sind nahezu überall Bakterien verschiedenster Art verteilt; Das Rot im Bild stellt Bakterienkolonien dar und das Cyan ist die Autofluoreszenz des Schwamms. Quelle: Referenzen Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass gebrauchte Küchenschwämme zu den Gegenständen im gesamten häuslichen Umfeld gehören, die die meisten Bakterien enthalten . Das heißt, wenn Sie die Angewohnheit haben, das Geschirr und den Herd nach jedem Abwasch mit einem Schwamm abzuwischen, sieht es zwar mit bloßem Auge sauber aus, aber in Wirklichkeit ... verteilen Sie wahrscheinlich die Bakterien gleichmäßig auf der Oberfläche aller Dinge . Hinweis : Dieser Vergleichsumfang umfasst alle unbelebten Objekte im Haushalt. Zu den Vergleichsobjekten zählen weder lebende Tiere noch der Mensch selbst – schließlich befinden sich auf und in unserem Körper über 100 Billionen Mikroorganismen. Insbesondere die Mikroorganismen im Darm sind ein wichtiger Bestandteil unseres menschlichen Körpers und erfüllen wichtige Funktionen. Warum also wird der scheinbar harmlose Spülschwamm zur Petrischale für Mikroorganismen? Dies alles ist seiner einzigartigen lockeren und porösen Struktur zu verdanken – diese Struktur hilft uns nicht nur dabei, Wasser bei der Verwendung schnell aufzunehmen und auszudrücken, sondern kann auch bei der Verwendung von Reinigungsmitteln schnell schäumen und so hervorragende Bedingungen für das Überleben von Bakterien schaffen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Diese lockere und poröse Struktur ist wie eine „lebende Gemeinschaft“ für Bakterien . Bakterien des gleichen Typs oder solche, die lieber in „Gruppen“ zusammenleben, können auf engem Raum überleben. Während Mikroorganismen, die sich gegenseitig hemmen oder lieber „allein leben“, auch in relativ weit entfernten Gebieten überleben können. Kurz gesagt: Sowohl die Bakterien E als auch die Bakterien I können ihre eigene geeignete Wachstumsumgebung finden, in Frieden miteinander leben und ihre eigenen Familien kräftig vergrößern. Die Mikroorganismen in Spülschwämmen sind nicht nur zahlreich, sondern auch vielfältig. In nur einem Spülschwamm befinden sich mehr als 362 Bakterienarten aus über 118 Gattungen. Dies liegt daran, dass der Spülschwamm locker und porös ist und über einen eigenen Raumteilungseffekt verfügt , der auch verhindern kann, dass der heftige Wettbewerb zwischen mikrobiellen Populationen zum Aussterben einer Seite führt . Jeder kann in dem „riesigen“ Raum eine kleine Ecke finden, um sich fortzupflanzen und zu gedeihen. Entsprechenden Forschungsergebnissen zufolge können in Umgebungen mit mäßiger räumlicher Fragmentierung, wie etwa Schwämmen, die reichsten und vielfältigsten Bakteriengemeinschaften wachsen. Verglichen mit der reinen und einzelnen Agar-Kulturschale im Labor kann man sagen, dass diese mehrstufige Verteilungsumgebung eine echte „ausgewählte Kulturschale“ ist. Nutzungshäufigkeit und geeignete Umgebung für Bakterienwachstum Abgesehen davon, dass die Struktur selbst sehr günstig für bakterielles Leben ist, ermöglicht unsere häufige Verwendung von Spülschwämmen den Bakterien in ihnen auch eine stetige Versorgung mit „Nahrung und Wasser“ . Auch wenn wir den Spülschwamm immer wieder ausdrücken, bleibt immer noch etwas Feuchtigkeit darin zurück. Dieser Zustand der ständigen leichten Feuchtigkeit ist ideal für die Vermehrung von Bakterien . Bei jedem Abwasch gelangen beim Wischen und Schrubben Speisereste in den Schwamm und dienen als Nahrung für Bakterien. Das „Gelände“ ist für Wachstum geeignet und die „Überlebensressourcen“ sind reichlich vorhanden. Kein Wunder, dass Spülschwämme zum Brutplatz von Küchenbakterien werden können. Wird ein Spülschwamm während des Gebrauchs verunreinigt, vermehren sich Mikroorganismen schnell auf seiner Oberfläche und in seinem Inneren. Moment mal, wenn ein unbenutzter Spülschwamm sauber sein muss, woher kommt dann die Verschmutzung, die ihn verunreinigt? Die Antwort ist Ihnen vielleicht unangenehm: Die Quelle sind Sie selbst und die verschiedenen Lebensmittel, die Sie in Ihrer Küche verarbeiten . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wir sind täglich einer großen Anzahl von Mikroorganismen in der Umwelt ausgesetzt. Sie haften an der Oberfläche unserer Haut und werden durch Kontakt an verschiedene Stellen übertragen, die wir aufsuchen. Insbesondere in der Küche werden durch das ständige Hinein- und Herausgeben von rohem Fleisch und frischen Lebensmitteln viele Mikroorganismen in die Küche gebracht . Wenn wir diese Gegenstände berühren und anschließend den Spülschwamm berühren, übertragen wir Mikroorganismen darauf. Wenn Sie beispielsweise ein rohes Ei in der Hand halten, können die darin enthaltenen Salmonellen auf Ihre Hände übertragen werden. Wenn Sie einen Küchenschwamm nehmen, um die Arbeitsplatte abzuwischen, können die Salmonellen in den Schwamm eindringen und sich dort in einem kleinen Raum eine eigene große Brutstätte ansiedeln. Wenn wir außerdem verschiedene Lebensmittel und Utensilien waschen, an denen Mikroorganismen haften, verteilen die spritzenden Wassertropfen die Mikroorganismen in der gesamten Küche . Der Spülschwamm wird normalerweise neben der Spüle platziert und die spritzenden Tropfen fallen oft darauf, wodurch die Bakteriengemeinschaft im Inneren um einen weiteren Bewohner erweitert wird. Der Ort mit der größten Menge an Mikroorganismen in unserem Zuhause ist also nicht, wie Sie denken, das Badezimmer, sondern … die Küche. Wenn ein Küchenschwamm zu einem Paradies für Mikroorganismen wird, entstehen dadurch nicht nur Gerüche, sondern bei jeder Verwendung werden auch verschiedene Mikroorganismen auf die Küchenoberflächen übertragen. Glücklicherweise verursachen die meisten Bakterien in Spülschwämmen keine Krankheiten. In der riesigen und reichen mikrobiellen Gemeinschaft gibt es jedoch zwangsläufig auch ein paar Bakterien, die möglicherweise Schaden anrichten, wie beispielsweise Salmonellen, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und andere schädliche Bakterien, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können . Bei unsachgemäßer Anwendung von Spülschwämmen können diese Mikroorganismen auf die Oberfläche von Lebensmitteln übertragen werden. Wenn es in der Familie schwangere Frauen, ältere Menschen und Kinder mit Kreuzimmunität gibt, können durch Lebensmittel übertragene Krankheiten auftreten. Hilft es wirklich, den Spülschwamm regelmäßig zu reinigen? Kann man also durch regelmäßiges Reinigen von Spülschwämmen die Anzahl der darin enthaltenen Mikroorganismen wirksam reduzieren? Ich kann nur sagen, dass die Wirkung besser ist als nichts. Forscher führten einmal eine Reihe von Experimenten mit gebrauchten Küchenschwämmen durch und verwendeten dabei handelsübliche Geschirrspülmittel, denen eine antibakterielle Wirkung nachgesagt wird. Die Ergebnisse zeigten, dass die Menge der Mikroorganismen im Spülschwamm nicht wirksam reduziert werden kann, wenn Geschirrspülmittel regelmäßig, wie vom Händler empfohlen, auf die Oberfläche des Spülschwamms aufgetragen wird . Die poröse Struktur des Schwammes bietet nicht nur eine gute Umgebung für die Anhaftung und das Wachstum von Bakterien, sondern wird auch zu einem natürlichen „sicheren Hafen“. Insbesondere bei einem Spülschwamm, der lange im Einsatz ist, bildet sich auf seiner Oberfläche ein Biofilm, der die antibakteriellen Inhaltsstoffe inaktiviert , wenn dieser regelmäßig mit Speiseresten benetzt wird. Darüber hinaus ist es schwierig, die Menge an Mikroorganismen im Spülschwamm auf weniger als die Hälfte zu reduzieren, selbst wenn wir über einen langen Zeitraum hinweg hohe Konzentrationen an Reinigungsmitteln oder Alkohol zum Einweichen und Desinfizieren verwenden oder heißes Wasser oder Mikrowellenherde zur Hochtemperaturdesinfektion nutzen. Sobald der Spülschwamm wieder in seine normale Umgebung gebracht und erneut verwendet wird, wobei gelegentlich Wasser und Speisereste nachgefüllt werden, wachsen und entwickeln sich die darin verbleibenden Mikroorganismen schnell wieder. Müssen wir wirklich mit diesen lästigen und potenziell gefährlichen Mikroorganismen koexistieren? Kann unser Geschirr nicht „sauber gespült“ werden? Die einfachste und effektivste Methode ist die direkte Nutzung der Spülmaschine, sodass Sie in der Küche keine Spülschwämme mehr verwenden müssen und das Problem somit an der Wurzel gelöst ist. Der Hochtemperatur-Wasch- und Trocknungsprozess der Spülmaschine kann Flecken effektiv entfernen und zudem effizient sterilisieren. Wenn die Bedingungen es jedoch nicht zulassen oder Sie es einfach nicht gerne verwenden, können Sie es durch die folgenden Reinigungsprodukte ersetzen, die relativ weniger anfällig für die Bakterienvermehrung sind. ①Eine Spülbürste ist eine gute Wahl. Die Spülbürste hat eine einfache Struktur, Mikroorganismen haften nicht so leicht an und lassen sich leichter trockenschleudern und reinigen. Im Vergleich dazu ist es für die Vermehrung von Mikroorganismen nicht so begünstigend. Ein Vergleichsexperiment ergab, dass in gebrauchten Bürsten geringere Bakterienwerte beobachtet wurden als in Schwämmen und dass Salmonellen in Bürsten schneller absterben. ②Einweg-Küchenlappen sind auch gut. Sie sind jedes Mal sauber und können nach Gebrauch weggeworfen werden, sodass es nicht zu Kreuzinfektionen kommt. Vergessen Sie herkömmliche Baumwolllappen. Obwohl ihr Aufbau nicht so komplex ist wie der von Spülschwämmen, eignen sie sich dennoch gut zur Zucht von Mikroorganismen. 3. Es gibt auch einen Schwamm aus Holzzellstoff , der einem Spülschwamm ähnelt, aber relativ komplizierter zu verwenden ist. Dieser Schwamm trocknet nach jedem Gebrauch sehr schnell – er trocknet zu einem harten Klumpen. Seine großen Poren und die schnelltrocknenden Eigenschaften erschweren das Wachstum von Mikroorganismen. Selbst wenn er nur flach hingelegt wird, trocknet ein Schwamm aus Holzzellstoff viel schneller als ein normaler Schwamm. Aber egal, was passiert, wenn es um wiederverwendbare Reinigungsprodukte geht, egal wie stark sie sind, das Wichtigste ist, sie häufig zu wechseln . Verweise [1]Cardinale, M., Kaiser, D., Lüders, T., Schnell, S. & Egert, M. (2017). Mikrobiomanalysen und konfokale Mikroskopie gebrauchter Küchenschwämme zeigen eine massive Besiedlung durch Acinetobacter-, Moraxella- und Chryseobacterium-Arten. Wissenschaftliche Berichte, 7(1), 5791. [2]Flores, GE, Bates, ST, Caporaso, JG, Lauber, CL, Leff, JW, Knight, R. & Fierer, N. (2013). Vielfalt, Verbreitung und Quellen von Bakterien in Wohnküchen. Umweltmikrobiologie, 15(2), 588-596. [3]Flores, GE, Bates, ST, Caporaso, JG, Lauber, CL, Leff, JW, Knight, R. & Fierer, N. (2013). Vielfalt, Verbreitung und Quellen von Bakterien in Wohnküchen. Umweltmikrobiologie, 15(2), 588-596. [4]Ogunrinola, GA, Oyewale, JO, Oshamika, OO und Olasehinde, GI (2020). Das menschliche Mikrobiom und seine Auswirkungen auf die Gesundheit. Internationale Zeitschrift für Mikrobiologie, 2020. [5]Zhu, B., Wang, X. & Li, L. (2010). Das menschliche Darmmikrobiom: das zweite Genom des menschlichen Körpers. Protein & Zelle, 1(8), 718-725. [6]Struktur, Funktion und Diversität des gesunden menschlichen Mikrobioms[J]. nature, 2012, 486(7402): 207-214. [7]Wu, F., Ha, Y., Weiss, A., Wang, M., Letourneau, J., Wang, S., ... & You, L. (2022). Modulation der Dynamik mikrobieller Gemeinschaften durch räumliche Aufteilung. Nature Chemical Biology, 18(4), 394-402. [8]Kusumaningrum, HD, Van Putten, MM, Rombouts, FM, & Beumer, RR (2002). Auswirkungen antibakterieller Geschirrspülmittel auf lebensmittelbedingte Krankheitserreger und Konkurrenzmikroorganismen in Küchenschwämmen. Zeitschrift für Lebensmittelschutz, 65(1), 61-65. [9]Møretrø, T., Ferreira, VB, Moen, B., Almli, VL, Teixeira, P., Kasbo, IM, & Langsrud, S. (2022). Bakteriengehalt und -vielfalt in von Verbrauchern verwendeten Küchenschwämmen und Spülbürsten. Zeitschrift für Angewandte Mikrobiologie, 133(3), 1378-1391. Planung und Produktion Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Autor: Wissenschaftspopularisierungsteam des Xinshi Science Popularization Studio Rezension | Zhong Kai, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center Planung丨Yinuo Herausgeber: Yinuo |
>>: Ein Junge starb trotz Impfung an Tollwut. Kommt die „Theorie der Impfstoffunwirksamkeit“ wieder?
Schokolade ist eine der häufigsten Süßigkeiten im...
Basilikumsamen sind ein gesundes Nahrungsmittel, ...
Im heißen Sommer ersticken die Menschen aufgrund ...
Schefflera-Vermehrungsmethode Gänsefuß ist eine k...
Vor kurzem hat das gesamte Netzwerk gelernt, wie ...
Perlmilchtee ist ein Getränk mit süßem Geschmack ...
Der Geldbaum ist eine mehrjährige Sukkulente, die...
Die meisten Latexkissen bestehen aus Naturlatex, ...
Frische Datteln sind frische Datteln. Es gibt vie...
Marmoriertes Rindfleisch ist eine der hochwertigs...
Wissen Sie noch, wie man frittierten Teigbrei mit...
Hat es Angst vor der Kälte, wenn das Glück kommt?...
Im Leben lassen sich viele Mädchen die Ohren pier...
Schalenlotus bezeichnet den in einer Schale gepfl...
Milchaubergine ist ein Gemüse, das in den tropisc...