Was ist die Ursache für das Reibungsgeräusch während der Fahrt? Was ist das Problem, wenn die Bremsen während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche machen?

Was ist die Ursache für das Reibungsgeräusch während der Fahrt? Was ist das Problem, wenn die Bremsen während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche machen?

Der Fahrvorgang des Autos sollte sehr ruhig sein und es sollten keine ungewöhnlichen Geräusche oder übermäßigen Lärm auftreten. Viele Autobesitzer bemerken während der Fahrt ungewöhnliche Reibungsgeräusche. Unter welchen Umständen treten Reibungsgeräusche während der Fahrt auf?

Was ist die Ursache für Reibungsgeräusche während der Fahrt?

Es empfiehlt sich, den Verschleiß der Bremsbeläge zu prüfen und darauf zu achten, ob diese bis zur Sicherheitslinie abgenutzt sind. Auf jedem Bremsbelagpaar befindet sich ein Stück mit einer Warnlinie darauf, ähnlich einem Eisenblech. Wenn die Bremsbeläge bis zu einer bestimmten Stelle abgenutzt sind und mit dem Eisenblech in Berührung kommen, entsteht ein sehr raues Geräusch. Bei manchen High-End-Autos werden Sie direkt zum Austausch der Bremsbeläge aufgefordert. Tritt das Geräusch kurz nach dem Bremsbelagwechsel auf, prüfen Sie unbedingt, ob Bremsrahmen und Bremsbeläge richtig montiert sind und ob der Bremsen-Antivibrationskleber aufgetragen wurde.

Wenn beim Starten des Fahrzeugs, insbesondere morgens bei kaltem Wetter, beim Betätigen der Bremse ein raues Geräusch zu hören ist und nach dem Aufwärmen des Fahrzeugs überhaupt kein Geräusch mehr zu hören ist, liegt dies daran, dass sich Feuchtigkeit auf der Bremsscheibe befindet. Wenn Sie auf die Bremse treten, ist dies gleichbedeutend mit Wasser auf den Bremsbelägen, was das Geräusch verursacht. Sobald es verdunstet ist, gibt es kein Problem.

Es befinden sich Fremdkörper in der Bremsscheibe, was auch das häufigste Phänomen ist. Die Bremsscheibe ist hohl und kleine Steine ​​können sehr leicht in den hohlen Teil gelangen, was bei der Fahrt zu lauten Geräuschen führt.

Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Qualität der Bremsbeläge achten. In der Regel werden bei Haushaltsautos halbmetallische Bremsbeläge verwendet, die zwar verschleißfest, aber sehr laut sind.

Ein weiterer Punkt, der leicht übersehen wird, sind große Fremdkörper auf dem Reifen, die beim Fahren zu lauten Geräuschen am Reifen führen, die fälschlicherweise für Bremsgeräusche gehalten werden.

Es besteht auch die Möglichkeit mit der geringsten Wahrscheinlichkeit, dass das Lager kaputt ist. Beim Autofahren ist das Geräusch umso lauter, je höher die Geschwindigkeit ist.

Was ist das Problem, wenn die Bremsen während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche machen?

1. Vielleicht wurde Ihr Auto lange nicht gefahren und die Bremsbeläge sind verrostet. Beim Bremsen ist am Anfang ein komisches Geräusch zu hören, welches nach einer gewissen Strecke und einigen Bremsvorgängen verschwindet.

2. Wenn das Geräusch sehr schrill ist und nach einer gewissen Fahrtstrecke nicht verschwindet, kann es sein, dass die Bremsbeläge stark abgenutzt sind. Es wird empfohlen, zu prüfen, ob sie ersetzt werden müssen.

3. Prüfen Sie, ob sich Fremdkörper zwischen den Bremsscheiben befinden. Reinigen Sie es und tragen Sie ein wenig Öl auf, dann verschwindet das Geräusch.

4. Nach Beseitigung der oben genannten Situationen ist es auch möglich, dass der Bremssattel nicht rechtzeitig zurückgesetzt wird, was dazu führt, dass die Scheibe lange Zeit schleift und ein lautes Geräusch verursacht. In diesem Fall empfiehlt es sich, in eine Reparaturwerkstatt zu gehen und die Einstellung vornehmen zu lassen.

Was tun, wenn das Auto während der Fahrt stehen bleibt?

Nach dem Abstellen des Motors kommt es nicht zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug. Versuchen Sie zunächst, den Motor neu zu starten. Wenn nicht, befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Warnblinkanlage einschalten (Doppelblinken)

2. Erhöhen Sie die Kraft der Bremse, um die Geschwindigkeit entsprechend zu reduzieren

3. Auf Schnellstraßen auf den Standstreifen wechseln; Fahren Sie auf normalen Straßen auf die rechte Straßenseite.

4. Drücken Sie das Bremspedal rhythmisch weiter, um die Geschwindigkeit zu verringern, bis das Auto zum Stehen kommt.

5. Nachdem das Fahrzeug angehalten hat, stellen Sie 150 Meter hinter dem Fahrzeug ein Warndreieck auf (auf normalen Straßen sollte der Abstand entsprechend kontrolliert werden).

<<:  Wie vermehrt man Bougainvillea?

>>:  Wie pflegt man ein neues Auto nach dem Kauf? Wann sollte man ein neues Auto warten?

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für violetten Süßkartoffel-Taro-Brei

Wenn die Temperaturen weiter steigen, wird Ihr Ap...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rhododendron pubescens

Rhododendron pubescens ist ebenfalls eine Variant...

Nährwert und medizinischer Wert der Mönchsfrucht Wie wählt man Mönchsfrucht

Momordica grosvenori stammt ursprünglich aus Guil...

Warum kann Kaugummi große Blasen machen? Woraus besteht Kaugummi?

Kaugummi ist eine Süßigkeit, die eher zum Kauen a...

Wie man Ixora kultiviert und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten von Ixora Ixora mag ausreichend...

Wie kocht man leckere Saubohnen?

Wie macht man Saubohnen köstlicher und erfrischen...