Was soll ich tun, wenn der Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche einen kleinen Kopf zeigt? Was kann ich essen, um das Fruchtwasser zu ergänzen?

Was soll ich tun, wenn der Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche einen kleinen Kopf zeigt? Was kann ich essen, um das Fruchtwasser zu ergänzen?

Während der Schwangerschaft werden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt, um die Entwicklung und Gesundheit des Fötus festzustellen. Mittels B-Ultraschall und anderen Methoden können Größe und Kopfumfang des Fötus ermittelt werden. Was sollten Sie also tun, wenn der Kopfumfang des Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche klein ist? Kann ich mein Fruchtwasser durch Nahrung ergänzen, wenn ich nicht viel habe?

Was tun, wenn der Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche einen kleinen Kopf zeigt?

Der standardmäßige biparietale Durchmesser eines 36 Wochen alten Fötus beträgt 8,81 ± 0,57 cm. Prüfen Sie zunächst selbst, ob es im Normbereich liegt.

1. Genetische Probleme

Auch die Kopfgröße des Fötus ist erblich bedingt. Wenn die Köpfe der Eltern oder Verwandten nicht sehr groß sind, wird auch der Kopf des Babys nicht sehr groß sein. Prüfen Sie zunächst selbst, ob bei Ihnen oder Ihren Angehörigen diese Erkrankung vorliegt.

2. Problem mit der Kopfform

Der biparietale Durchmesser misst die Größe der linken und rechten Seite des fetalen Kopfes. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schädel noch nicht vollständig geschlossen. Wenn er links und rechts schmaler und vorne und hinten breiter ist, ist es normal, dass der biparietale Durchmesser kleiner ist. Nach der Geburt des Babys verändert sich die Kopfform.

3. Messprobleme

Das Messgerät selbst weist gewisse Fehler auf und auch das Messpersonal wird bei der Bedienung Fehler machen. Schließlich wird die Größe des Kopfes des Fötus nicht direkt gemessen, sondern die Größe wird anhand des Bildgebungssystems über den Bauch berechnet, sodass ein Fehler von etwa 2 Wochen normal ist.

4. Krankheitsprobleme

Auch bestimmte Erkrankungen wie eine Nabelschnurtorsion, eine Plazentainsuffizienz, eine Nährstoffmalabsorption des Fötus, Schwangerschaftsdiabetes, schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck usw. können zu einem kleinen Kopf des Fötus führen. Daher muss durch eine Untersuchung festgestellt werden, ob ein medizinisches Problem vorliegt. Wenn eine Korrektur nicht möglich ist, sollte die Lieferung rechtzeitig erfolgen.

5. Ernährungsprobleme

Wenn die schwangere Mutter Probleme mit teilweisem Essen, wählerischem Essen oder Anorexie hat, führt dies zu Unterernährung und der Fötus kann nicht ausreichend ernährt werden, was zu einer Fehlentwicklung des Fötus führt. Wenn dies der Grund ist, müssen Sie Ihre Ernährung anpassen und mehr protein- und nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen, um Ihren Ernährungsplan einzuhalten.

Was kann ich essen, um das Fruchtwasser wieder aufzufüllen?

Die Bestimmung der Fruchtwassermenge erfolgt in der Regel durch eine B-Bild-Ultraschalldiagnostik. Während der 28. bis 40. Schwangerschaftswoche liegt der maximale Durchmesser des Fruchtwasserpools stabil im Bereich von 5,1 ± 2,1 cm. AFD ≤ 2 cm weist auf Oligohydramnion hin und ≤ 1 cm weist auf schweres Oligohydramnion hin.

Zu wenig Fruchtwasser ist ein sehr gefährliches Signal für den Fötus. Liegt der Wert im milden Bereich, empfiehlt es sich, mehr Nährstoffe zuzuführen, häufig kleine Mahlzeiten einzunehmen und mindestens viermal am Tag zu essen, damit der Fötus gesünder wachsen kann. Achten Sie gleichzeitig darauf, täglich Wasser nachzufüllen, trinken Sie mehr Wasser und Suppe, beispielsweise Hühnersuppe und Schweinerippchensuppe usw. Nach einer Zeit der Nachfüllung wird die Menge des Fruchtwassers langsam ansteigen.

Empfohlen: abgekochtes Wasser, Milch, Sojamilch. Sie können auch mehr eisenreiche Lebensmittel essen, wie zum Beispiel Schweineleber, Eigelb, Rindfleisch, Sojabohnen usw.

Verboten: Mungobohnensuppe, Wintermelonensuppe, Maisseidewasser, Wassermelone und andere harntreibende und abschwellende Lebensmittel.

Ist die geringe Größe des Fötus auf Mangelernährung zurückzuführen?

Ein kleiner Fötus in der Spätphase der Schwangerschaft ist nicht unbedingt das Ergebnis einer Unterernährung; Es kann auch durch Unterernährung und verzögerte fetale Entwicklung verursacht werden. Wenn sich eine schwangere Frau beispielsweise falsch ernährt oder wählerisch beim Essen ist, leidet sie unter Unterernährung und der Fötus ist naturgemäß unterernährt, weil er keine Nährstoffe aufnehmen kann. Schwere Anämie, Herzerkrankungen, Schwangerschaftshypertonie usw. können bei schwangeren Frauen zu Unterernährung und Entwicklungsverzögerung des Fötus führen. Auch wenn sich eine schwangere Frau falsch ernährt, raucht und übermäßig trinkt, kann es zu einer Entwicklungsverzögerung des Fötus kommen.

Tatsächlich kann der Fötus kleiner oder größer werden, wenn eine schwangere Frau zur Vorsorgeuntersuchung geht. Generell gilt: Wenn der Fötus in den ersten zwei Wochen normal ist, müssen Sie nur ein wenig auf Ihre Ernährung achten; Wenn der Fötus jedoch weniger als 3 Wochen alt ist, sollten Sie aufpassen und die gefundene Ursache beheben.

Wie lange hält die Größe? Wenn der Wert im angegebenen Bereich liegt, machen Sie sich keine Sorgen. Achten Sie einfach auf Ihre Ernährung. Wenn es sehr klein ist, müssen Sie die Ursache herausfinden und es dann entsprechend behandeln.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt für den Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft? Ist es in Ordnung, während der Schwangerschaft keinen Glukosetoleranztest durchzuführen?

>>:  Ist der Pilzanbau rentabel? Vorteile und Gewinne des Anbaus

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung für Bittermelonensalat

Die Zubereitung kalter Bittermelonen ist eigentli...

Wie viele Tage wächst Taro?

Taro gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Aus...

So marinieren Sie selbstgemachtes Steak So marinieren Sie selbstgemachtes Steak

Steak ist ein gängiges Grundnahrungsmittel in der...

Kann Glaskleber auf Kunststoff haften? So entfernen Sie Glaskleber schnell

Bei dem Glaskleber handelt es sich üblicherweise ...

Ist die Brandwunde wirklich verheilt, wenn sie trocknet und eine Kruste bildet?

Dies ist der 4684. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau bunter Leopardenblumen

Die bunte Leopardenblume ist die beliebteste Zier...

Wie lange dauert es, bis Rubinblattstecklinge keimen?

Wie lange dauert es, bis Rubinblattstecklinge kei...