Tumoren des Harnsystems sind nach Ansicht vieler Menschen ein relativ seltener Tumor. Tatsächlich sind Tumoren des Harnsystems nicht das, was jeder denkt: „Eine Krankheit, die nur Männer bekommen“ oder „eine Nischenkrankheit mit einer sehr geringen Inzidenzrate“. Tatsächlich handelt es sich bei Tumoren des Harnsystems um eine Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen befallen kann, und nicht um eine Nischenerkrankung. Als Tumoren des Harnsystems gelten Tumoren, die in irgendeinem Teil des Harnsystems auftreten, darunter in Niere, Nierenbecken, Harnleiter, Blase, Harnröhre, Prostata usw. Die drei häufigsten Arten sind Prostatakrebs, Blasenkrebs und Nierenkrebs. Prostatakrebs ist bei Männern die zweithäufigste Krebsart weltweit und gehört auch in meinem Land zu den zehn häufigsten Tumoren. Daher können Tumoren des Harnsystems nicht ignoriert werden und wir sollten mehr über diese Art von Tumor erfahren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Diagnose- und Behandlungstechnologien wird mehr Patienten ein längeres und besseres Leben ermöglichen Obwohl die Inzidenzrate steigt, hat Professor Xing Nianzeng in seiner über 30-jährigen ärztlichen Praxis die Entwicklung der Diagnose- und Behandlungstechnologie für Tumore des Harnsystems miterlebt. Es entstehen immer neue Diagnose- und Behandlungsmethoden und -mittel, die immer mehr Patienten ein längeres Überleben und eine verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Insbesondere in den letzten zehn Jahren wurden große Fortschritte in der Behandlung erzielt, beispielsweise durch gezielte Therapie, Immuntherapie und andere Mittel. Bei manchen Patienten mit fortgeschrittenen Krankheitsstadien kann das Stadium durch medizinische Behandlung abgekürzt werden, so dass eine chirurgische Heilung möglich ist. Auf dem Gebiet der Tumoren des Harnsystems übernahm das Nationale Krebszentrum der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften die Führung bei der Formulierung und Ausarbeitung nationaler Diagnose- und Behandlungsrichtlinien für Nierenkrebs, Blasenkrebs und Prostatakrebs und sorgte so für eine stärkere Standardisierung der Behandlung von Tumoren des Harnsystems. Professor Xing Nianzeng sah während des Diagnose- und Behandlungsprozesses auch die tatsächlichen klinischen Probleme von fortgeschrittenem Blasenkrebs. Bei diesen Patienten mit relativ fortgeschrittener Erkrankung hat der Tumor bereits „Wurzeln geschlagen“ und sich in der Blasenmuskulatur festgesetzt. Normalerweise besteht das Behandlungsprinzip in dieser Situation in der Entfernung der Blase. Eine Blasenentfernung bedeutet jedoch nicht, dass die 5- oder 10-Jahres-Überlebensrate 100 % erreichen kann. Nach der Operation können noch Lymphknotenmetastasen vorhanden sein. Wie kann die Überlebensrate von Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkrebs verbessert werden? Xing Nianzen und sein Team arbeiten hart daran, dies zu überwinden. Auch die von ihm betriebene klinische Forschung wurde international vergleichsweise früh durchgeführt. Es zielt auf die neoadjuvante Behandlung von fortgeschrittenem Blasenkrebs ab. Die Überlebensrate der Patienten kann durch eine Operation nach einer Phase neoadjuvanter Behandlung verbessert werden. Aktuell wurde in dieser Studie festgestellt, dass nach Chemotherapie und Immuntherapie bei etwa 50 % der Patienten keine sichtbaren Tumoren in der postoperativen Pathologie vorhanden waren, was die Überlebensrate dieser Patienten verbesserte. Obwohl die Häufigkeit von Hodentumoren in den letzten Jahren allmählich zurückgegangen ist, handelt es sich immer noch um eine Tumorart, die nicht ignoriert werden kann. Schließlich können Tumore, die an dieser Stelle wachsen, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, insbesondere bei jungen Männern. Aus Datenschutzgründen zögern die meisten Menschen mit Hodenkrebs, ins Krankenhaus zu gehen, um einen Arzt aufzusuchen. Vor einiger Zeit behandelte Professor Xing Nianzeng einen jungen Mann in seinen Zwanzigern mit Hodenkrebs. Als er ins Krankenhaus kam, war die Krankheit bereits relativ weit fortgeschritten und hatte Metastasen in den retroperitonealen Lymphknoten. Die Chemotherapie konnte die retroperitonealen Metastasen nicht beseitigen, und so fand er mit dem letzten Hoffnungsschimmer Xing Nianzeng. Nach der Untersuchung glaubte Xing Nianzeng, dass bei dem jungen Mann eine Operation möglich sei, bei der die problematischen retroperitonealen Lymphknoten entfernt werden könnten. Obwohl die Operation sehr schwierig war, war er dennoch zuversichtlich, sie erfolgreich durchführen zu können. Der junge Mann zögerte lange, weil er sich Sorgen um seine Fruchtbarkeit machte, unterzog sich jedoch schließlich einer laparoskopischen retroperitonealen Lymphknotendissektion durch Xing Nianzen. Obwohl die gesamte Operation aufregend war, musste bei der retroperitonealen Lymphknotendissektion der Tumor einzeln entlang der großen Blutgefäße entfernt werden, und der Vorgang war sehr gefährlich, ähnlich wie „einem Tiger in den Zähnen zu bohren“. Dank der hervorragenden Technologie des Teams von Professor Xing Nianzeng konnte die Operation jedoch erfolgreich abgeschlossen werden, der Tumor wurde sehr sauber entfernt und die Fortpflanzungsfunktion des jungen Mannes wurde nicht beeinträchtigt. Mittlerweile ist der junge Mann zu seinem normalen Leben und seiner Arbeit zurückgekehrt und die ganze Familie ist Xing Nianzeng für seine sorgfältige Behandlung sehr dankbar. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Tumoren des Harnsystems ist entscheidend! Ein Tumor kann Auswirkungen auf Ihre Psyche haben. Tatsächlich können viele Tumore jedoch sehr wirksam sein, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden, und beeinträchtigen weder Ihr Leben noch Ihre Lebensqualität. Es ist auch wichtig, die Ursache der Krankheit zu verstehen. Professor Xing Nianzen sagte, dass man über die Ursachen von Tumoren des Harnsystems nicht genug wisse. Beispielsweise sind übergewichtige Menschen mit Stoffwechselstörungen eine Hochrisikogruppe für Nierentumore. Ein weiteres Beispiel ist das Rauchen. Das erste, woran Menschen denken, wenn sie rauchen, ist Lungenkrebs. Tatsächlich ist Rauchen auch eine wichtige Ursache für Blasenkrebs. Viele Tumoren des Harnsystems verursachen im Frühstadium keine Symptome. Viele Menschen entdecken sie zufällig bei körperlichen Untersuchungen. Bei manchen Menschen wird ein Tumor auch bei der körperlichen Untersuchung durch ihre Familienmitglieder festgestellt. Daher können Tumoren des Harnsystems durch körperliche Untersuchungen erkannt werden, insbesondere bei Menschen über 50 Jahren. So kann beispielsweise durch einen B-Ultraschall festgestellt werden, ob ein Nierentumor vorliegt oder der Prostatakrebs-spezifische Tumormarker PSA überprüft werden. Um Ihnen zu schaden, tarnen sich Tumoren des Harnsystems immer als unauffällig, aber für unser eigenes Leben und unsere Gesundheit müssen wir sie mit großem Interesse behandeln, uns körperlich untersuchen lassen und sie ernst nehmen! (Geschrieben von Zilin) [Rechtlicher Hinweis] Diese Kolumne stammt ursprünglich von TopMD und das Urheberrecht liegt beim Produzenten. Jegliche Form der unbefugten Vervielfältigung, Bearbeitung und Veränderung ist untersagt, andernfalls werden rechtliche Schritte eingeleitet. Dieses Programm dient der Verbreitung medizinischen Wissens und kann die persönliche Konsultation eines Arztes nicht ersetzen. Die relevanten Informationen werden von Experten bereitgestellt und die Diagnose- und Behandlungsinformationen und -vorschläge stellen lediglich die persönliche Meinung der Experten dar. Sie dienen nur zu Ihrer Information. Gegebenenfalls sollten Sie sich für weitere fachkundige Beratung ins Krankenhaus begeben. |
Im Süden sind die Temperaturen im August hoch und...
Begonien-Schnittzeit Begonien eignen sich zur Ste...
Navelorangen sind ein ausgezeichnetes, gesundheit...
Anzahl der Kapseln pro Baumwollpflanze Einfach au...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Cornus off...
Als Hausfrauen dürfen wir die Kochmethoden und de...
Bestäubungsmethode von Epiphyllum Epiphyllum blüh...
Getrocknetes Rettichwasser ist eine aus getrockne...
Vor ein paar Tagen ging ich mit meinem Kochfreund...
Ort, an dem Samtbäume gepflanzt werden Der Samtba...
Jeder kennt Wintermelonenkerne, die Samen der gew...
8 coole Fakten aus der ersten Ausgabe 2023 So bes...
Vermutlich werden mehr Mädchen im Laufe ihres Leb...
Was ist die Website der Universität Kopenhagen? Di...