Die Glukosetoleranz ist ein Test zum Screening auf Schwangerschaftsdiabetes, auch als Glukosescreening bekannt. Da man während der Schwangerschaft leicht an Diabetes erkranken kann und Schwangerschaftsdiabetes den Fötus beeinträchtigen kann, ist es dennoch notwendig, einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Wann ist also der beste Zeitpunkt, um während der Schwangerschaft einen Glukosetoleranztest durchzuführen? Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Glukosetoleranztest während der Schwangerschaft?Der beste Zeitpunkt für einen Glukosetoleranztest ist die 24. bis 28. Woche und richtet sich im Allgemeinen nach dem Arzttermin. Sie sollten am Abend vor dem Test 8–12 Stunden lang fasten, ein Röhrchen Nüchternblut entnehmen, dann 100 Gramm Glukosewasser trinken und sich dann alle 1, 2 und 3 Stunden Blut abnehmen lassen, um den Blutzuckerspiegel zu testen. Die Normwerte des Blutzuckers für die vier Zeitpunkte sind: 105mg/dl (nüchtern), 190mg/dl, 165mg/dl, 145mg/dl Liegen zwei oder mehr Blutzuckerwerte über dem Normbereich, spricht man von Schwangerschaftsdiabetes. Wenn die werdende Mutter an Schwangerschaftsdiabetes leidet, besteht kein Grund zur Sorge oder Angst. Solange werdende Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes ihren Blutzucker gut kontrollieren, können sie ihre Babys gesund und problemlos zur Welt bringen. Ist es möglich, während der Schwangerschaft auf einen Glukosetoleranztest zu verzichten?Natürlich ist es für schwangere Frauen notwendig, Glukosetoleranztests durchzuführen. Denn ein zu hoher oder zu niedriger Blutzuckerspiegel der werdenden Mutter hat große Auswirkungen auf den Fötus! Ein hoher Blutzuckerspiegel bei schwangeren Frauen führt dazu, dass die werdende Mutter zu viel Gewicht zunimmt und das Baby „riesig“ wird, was zu einem Riesenbaby führt und das Risiko einer Operation erhöht. Es kann auch Schwangerschaftsdiabetes bei schwangeren Frauen verursachen. Wenn der Blutzucker einer schwangeren Frau zu niedrig ist, treten leicht Symptome wie Schwindel und Herzklopfen auf und auch die Entwicklung des Fötus wird stark beeinträchtigt! Schwangerschaftsdiabetes kann vielfältige negative Auswirkungen auf werdende Mütter und Föten haben. Daher ist es für werdende Mütter am besten, wenn möglich in der 18. und 32. Schwangerschaftswoche regelmäßig zur Blutzuckerkontrolle ins Krankenhaus zu gehen. Der Normalwert des Nüchternblutzuckers (FPG) liegt bei 3,9–6,1 mmol/l, und der Blutzucker 2 Stunden nach einer Mahlzeit liegt bei 7,8–11,1 mmol/l. Es ist wichtig, Schwangerschaftsdiabetes möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Worauf muss ich bei der Glukosetoleranzmessung achten?1. Der Glukosetoleranztest muss von werdenden Müttern morgens auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Daher ist es am besten, einige Snacks in ihrem Rucksack vorzubereiten, damit sie diese unmittelbar nach Abschluss des Tests wieder auffüllen können, damit werdenden Müttern mit Hypoglykämie nicht aufgrund übermäßigen Hungers schwindelig wird. 2. Der Glukosetoleranztest dauert lange. Wenn die werdende Mutter es alleine macht, kann es langweilig werden. Am besten ist es, wenn ihr Mann oder andere Familienmitglieder sie begleiten. Andernfalls kommt es bei vielen werdenden Müttern zu negativen Gefühlsschwankungen, wenn sie sehen, dass andere werdende Mütter jemanden haben, der sie begleitet, während sie so lange alleine kämpfen. |
<<: Wann wird Nordost-Knoblauch geerntet? In welchem Monat ist Erntezeit?
Der Herbst ist da und große, runde rote Granatäpf...
Was ist die dänische Website von Jyllands-Posten? ...
Sesamöl und Sesamöl sind beides in unserem Leben ...
Die Trompetenwinde ist eine Pflanze aus der Famil...
Beim Beschneiden von Osmanthus fragrans ist es no...
Ein Internetnutzer kaufte auf einer Online-Lebens...
Wann pflanzt man Chrysanthemen? Chrysanthemen wer...
Chrysanthemen sind Zierpflanzen, die den Menschen...
Magst du Pfirsiche? Kennen Sie die Vor- und Nacht...
Kann ich in meinem Garten Windmühlenjasmin anbaue...
Die Schale der Pampelmuse ist glatt und die Farbe...
Was ist Magna International? Magna International i...
Einführung zu Gänseblümchensamen Das Gänseblümche...