Bedingungen für das Pflanzen von DurianbäumenDurianbäume sind nur für den Anbau in tropischen Gebieten geeignet. Sie mögen eine warme Wachstumsumgebung. Die geeignete Mindesttemperatur beträgt 22 Grad und die jährliche Gesamttemperatur liegt über 7000 bis 7500 Grad. Der jährliche Niederschlag beträgt mehr als 1000 mm, wobei der Niederschlag künstlich ergänzt werden kann. Klima- und Wärmebedingungen sind jedoch natürliche Faktoren und die Schlüsselbedingungen, die den Erfolg des Durian-Anbaus bestimmen. Wachstumsumgebung des Durianbaums1. Klima Durian ist eine tropische Pflanze. Es mag eine warme Wachstumsumgebung. Die Mindesttemperatur für den Duriananbau beträgt 22 °C. Es kann nur in frostfreien Gebieten wie Hainan, Guangdong und Yunnan angebaut werden. Das Wetter im Norden ist kalt und nicht für den Anbau von Durian geeignet, daher kann dort kein köstlicher Durian angebaut werden. 2. Hitze Auch die Hitze für den Durian-Anbau muss den Standards entsprechen. Die kumulierte Temperatur während des Jahres sollte für den Durian-Anbau über 7000–7500 °C liegen. Ausreichend Sonnenlicht kann die Energiequelle für das Wachstum der Durian sein und ihr ein gesundes und kräftiges Wachstum ermöglichen. Beispielsweise ist es in Höhenlagen über 600 Metern über dem Meeresspiegel in der Äquatorregion zwar tagsüber heiß, nachts jedoch kalt, und Durian kann nicht angebaut werden. 3. Niederschlag Für den Anbau von Durianfrüchten muss die jährliche Niederschlagsmenge über 1.000 mm liegen. Reicht der natürliche Regen nicht aus, muss künstlich bewässert werden. Ausreichend Wasser kann das Wachstum der Durian sicherstellen und die Durianfrucht größer und köstlicher machen. Wie man einen Durianbaum pflanzt1. Boden behandeln Wenn Sie Durian pflanzen möchten, müssen Sie zunächst ein Stück Erde für die Aussaat vorbereiten. Der zum Anpflanzen von Durian verwendete Boden ist im Allgemeinen neutraler, leicht saurer Boden. Es muss eine lockere und poröse Struktur sowie eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit aufweisen. Es kann bei Wasseransammlungen rechtzeitig abgelassen werden und muss über eine gewisse Grundfruchtbarkeit verfügen. 2. Seeding-Techniken Duriansamen erfordern im Allgemeinen keine spezielle Verarbeitung oder Katalyse. Sie müssen nur relativ vollständige und pralle, gesunde Samen auswählen, diese in sauberem Wasser waschen, trocknen und beiseite legen. Bei der Aussaat säen Sie die aufbereiteten Samen aus und bedecken Sie diese nach der gleichmäßigen Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde. 3. Pflanzen und Topdressing Für das Umpflanzen von Durianpflanzen gibt es keinen genauen Zeitpunkt und keine klare Unterscheidung zwischen den Jahreszeiten. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist, wenn die Pflanze eine Höhe von etwa 30–40 cm erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Duriansetzlinge verpflanzen. Duriansetzlinge können mit organischem Dünger und einer angemessenen Menge Kalk gedüngt werden. |
>>: Die für die Wachstumsumgebung des Eisenbaums geeignete Wachstumstemperatur
Das ätherische Zypressenöl hat einen leichten Duf...
Bei der oberflächlichen Gastritis handelt es sich...
Aufgrund des Einflusses mehrerer Faktoren wie Umw...
Die Lunge ist ein wichtiger Ort für unseren körpe...
Was ist JSTOR? JSTOR (Journal STORage) ist eine 19...
Wilde Chrysanthemen sind in der Natur weit verbre...
1. So können Sie Hämorrhoiden im Alltag vorbeugen...
Pudding wurde aus Mingyue gewonnen und die meiste...
Was ist die Washington University in St. Louis? Di...
Cholezystitis ist eine relativ häufige Erkrankung...
Wie viele Saisons lang kann Bittermelone pro Jahr...
Pflanzzeit für Süßkartoffeln im Nordosten Im Nord...
Lilienpflanzzeit und -monat Wann man im Frühling ...
Spirulina ist ein Mikroorganismus und auch eine s...