Was sollte ich am ersten Tag nach der Geburt essen? Worauf muss ich am ersten Tag nach der Geburt achten?

Was sollte ich am ersten Tag nach der Geburt essen? Worauf muss ich am ersten Tag nach der Geburt achten?

Wir alle wissen, dass schwangere Mütter direkt nach der Geburt relativ schwach sind und besondere Pflege benötigen. Gerade in puncto Ernährung gibt es einiges zu beachten und Vorkehrungen zu treffen. Die Ernährung am ersten Tag nach der Geburt ist sehr wichtig. Sie dürfen nicht alles essen, was Sie möchten, da dies sonst die körperliche Genesung der Mutter beeinträchtigt. Was sollten Sie also am ersten Tag nach der Geburt essen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was man am ersten Tag nach der Geburt essen sollte

Erster Tag nach der Lieferung

Nach einer natürlichen Geburt erholt sich der Körper der Mutter nach einer gewissen Ruhephase und sie kann sich bald wieder selbstständig bewegen. Da der Darm während der Geburt keinen äußeren Reizen ausgesetzt war, ist ihre Verdauungsfunktion besser als bei einer Mutter, die einen Kaiserschnitt hatte.

Daher können Sie nach der Entbindung etwas Hirsebrei trinken. Es muss weich gekocht werden, um die Magen-Darm-Belastung der Mutter nicht zusätzlich zu erhöhen. Gleichzeitig können weiche Nudeln, grünes Gemüse, Milch, Eiersuppe und andere leichte Speisen angemessen verzehrt werden. Sie können auch täglich etwas Ingwerwasser mit braunem Zucker trinken. Dies kann der Mutter nicht nur helfen, ihren Körper aufzuwärmen, sondern auch die Durchblutung fördern und Blutstauungen lösen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ingwerwasser mit braunem Zucker nicht länger als zehn Tage trinken sollten, da brauner Zucker die Durchblutung fördert und Blutstauungen beseitigt, sodass der Wochenfluss nach der Geburt möglicherweise nicht vollständig abläuft.

Erster Tag nach dem Kaiserschnitt

Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, müssen mehr auf ihre Ernährung achten. Da nach dem Kaiserschnitt die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts unterdrückt ist, die Darmmotilität nachlässt und die anästhetische Wirkung noch nicht vollständig abgeklungen ist, ist innerhalb von 6 Stunden Fasten erforderlich. Um der Gebärenden neue Energie zu geben, wird ihr der Arzt eine Infusion verabreichen. Die Gebärende kann den Arzt aber auch fragen, ob sie Karottensuppe essen darf, um die Blähungen zu lindern.

Wenn die Darmgase nach 6 Stunden problemlos abgelassen werden, kann die Mutter essen. Die erste Wahl für die postpartale Ernährung ist leicht verdauliche, nahrhafte flüssige oder weiche Nahrung, wie Hirsebrei, Eierflockensuppe, Lotuswurzelpulver und andere Nahrungsmittel, die die Magen-Darm-Funktion der Mutter bei der Wiederherstellung unterstützen und die Darmperistaltik fördern.

Nachdem sich die postpartalen Blähungen sowie Stuhlgang und Urinausscheidung normalisiert haben, können Sie einige nährstoff- und eiweißreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, beispielsweise mehr Gemüse, Fisch und Garnelen, die Vitamine und Eiweiße ergänzen und die Genesung des Körpers fördern können.

Bei Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, ist die Gasabsonderung nach der Geburt ein sehr wichtiger Indikator. Daher sollten junge Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, besonders darauf achten, keine Milch, Sojamilch oder andere Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die sofort zu einer starken Gasbildung führen, da dies die Belastung von Magen und Darm erhöht.

Ernährungsplan für den ersten Tag nach der Entbindung

Ein Kaiserschnitt unterscheidet sich von einer natürlichen Geburt. Da es sich um einen künstlichen Eingriff handelt, wird der Darmtrakt stimuliert und die Magen-Darm-Funktion geschädigt. Die Mutter ist geschwächt, daher muss auf die Ernährung nach der Geburt geachtet und den Anweisungen des Arztes gefolgt werden.

Innerhalb von 6 Stunden nach Lieferung

Fasten! Streng genommen sollten Sie fasten, bevor Sie Gase ablassen oder furzen! Und sie müssen vor dem Essen von einem Arzt bestätigt werden, da die normale Magen-Darm-Funktion nach der Operation unterdrückt ist, die Darmmotilität verlangsamt ist und die Wirkung der Narkosemittel noch nicht vollständig abgeklungen ist. Zu diesem Zeitpunkt besteht bei der Mutter die Gefahr, zu ersticken und sich zu übergeben. Zu viel und zu frühes Essen belastet außerdem den Magen-Darm-Trakt zusätzlich, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Blähungen und Verstopfung, führt leicht zu Bauchschmerzen und ist der körperlichen Genesung nicht förderlich.

Fördermethode:

Das Trinken von warmem Wasser kann nicht nur Ihren Durst löschen, sondern auch die Magen-Darm-Motilität anregen.

Das Trinken von Rettichsuppe ist unsere häufigste Methode, den Eisprung zu fördern. Die Methode besteht darin, den weißen Rettich in Streifen zu schneiden, etwas Salz und Öl hinzuzufügen, die Suppe zum Kochen zu bringen, den geriebenen Rettich zu entfernen und nur die Suppe zu trinken.

Umdrehen. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, können innerhalb von 24 Stunden selten aufstehen und herumlaufen. In diesem Fall können sie sich mit Hilfe einer Krankenschwester oder eines Familienmitglieds umdrehen. Dadurch wird die Gasableitung erleichtert und ein Verkleben innerer Organe vermieden. Sie sollten jedoch rechtzeitig nach 24 Stunden aufstehen und herumlaufen.

6 Stunden später

Obwohl die meisten Frauen nach etwa 6 Stunden wieder Gase ablassen, ist die körperliche Verfassung bei jedem anders. Wenn die Gase nach 6–8 Stunden nicht abgelassen wurden, kann der Arzt der Frau grundsätzlich erlauben, etwas flüssige Nahrung zu sich zu nehmen. Daher müssen Sie vor dem Essen einen Arzt konsultieren.

Sie können essen: Suppen, flüssige Nahrungsmittel wie Haferbrei, Reisnudeln, Lotuswurzelstärke, eine kleine Menge braunes Zuckerwasser, Fischsuppe, Schweinerippchensuppe ohne überschüssiges Öl usw.

Nicht essen:

Hausgemachte Gerichte wie Reis, Fleisch, große Eier, Gemüse und Obst;

Auch Lebensmittel, die leicht fermentieren und Gase produzieren, wie Bohnen, Zucker, Stärke, Milch, Süßigkeiten und Fruchtsäfte, sind nicht geeignet.

Rohes, kaltes und scharfes Essen;

Nach dem Auspuff

Die Art der Nahrung ändert sich von flüssig zu halbflüssig. Bevorzugt werden nahrhafte, leicht verdauliche und protein- und vitaminreiche Nahrungsmittel. Sie können beginnen, Eiersuppe, Hirse- und Naturreisbrei, weiche Nudeln, Fisch, Hackfleisch, Leberpastete usw. hinzuzufügen.

Der Essensplan kann alle 2–4 Stunden, 6–8 Mal am Tag, sein. Es ist nicht ratsam, sofort große Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen oder zu viel milchfördernde Nahrung zu sich zu nehmen, da dies leicht zu einem Milchstau führen kann.

Nehmen Sie nach dem Abgang der Darmgase 1–3 Tage lang flüssige oder halbflüssige Nahrung zu sich und beginnen Sie anschließend mit einer normalen Ernährung.

Ernährungstipps für die Zeit nach der Geburt

Erstens: Licht. Viele ältere Menschen glauben, dass nur fischhaltige Lebensmittel die Milchproduktion steigern können, und zwar je fleischiger, desto besser, wie etwa Knochensuppe, schwarze Hühnersuppe und andere Stärkungssuppen. Tatsächlich ist diese Ansicht falsch. Mütter, die gerade entbunden haben, dürfen keine zu fettigen oder fleischhaltigen Speisen zu sich nehmen, da die Milchgänge nach der Geburt noch nicht geöffnet sind. Wenn sie plötzlich zu fettige Nahrung zu sich nehmen und die Milch anschwillt, führt dies zu einer Verstopfung der Milchgänge.

Um einer Verstopfung der Milchgänge vorzubeugen, müssen Sie innerhalb einer Woche nach der Entbindung leichte Kost zu sich nehmen. Sie können Hirsebrei, Eiercreme usw. essen. Erst in der zweiten Woche nach der Entbindung können Sie etwas Brühe trinken, um die Milchproduktion anzuregen.

Zweitens: Essen Sie warme Speisen und vermeiden Sie kalte Speisen. Aufgrund ihres schwachen Körpers und Schlafmangels neigen Mütter dazu, wütend zu werden. Zu dieser Zeit möchten sie auf jeden Fall kalte Speisen essen. Wenn die Mutter es jedoch isst, werden nicht nur Milz und Magen geschädigt, sondern das gestillte Baby wird auch anfällig für Durchfall. Essen Sie im Sommer keine Dinge wie Wassermelone, Melone und Eiscreme.

Daher müssen Frauen nach der Geburt warme Speisen zu sich nehmen, heißes Wasser, heiße Suppe und heißen Brei trinken und in heißem Wasser gekochtes Obst essen.

Drittens sollte das Essen leicht verdaulich sein. Nach der Geburt haben sich die Körperfunktionen noch nicht erholt. Der Verzehr von rohen, kalten und harten Speisen kann leicht zu Magenschäden führen. Die Ernährung sollte vor allem eiweißreich sein und aus Suppe, Hirsebrei, Eiercreme usw. bestehen.

Hirsebrei ist reich an Eisen und verschiedenen Vitaminen. Es ist leicht verdaulich und absorbierbar und kann auch die Milchproduktion steigern. Es ist die beste Wahl für Frauen nach der Geburt.

Viertens: Vermeiden Sie scharfes Essen. Wenn die Mutter zu viel scharfes Essen isst, bekommt sie Halsschmerzen und das Baby bekommt ebenfalls Halsschmerzen. Die Mutter sollte versuchen, keine scharfen Speisen wie Chilischoten und Pfefferkörner zu essen.

Fünftens: Trinken Sie mehr Wasser. Es ist bekannt, dass Muttermilch zu etwa 90 % aus Wasser besteht.

<<:  Kann ich vor dem Krankenhausaufenthalt duschen, wenn meine Fruchtblase geplatzt ist? Worauf muss ich achten, wenn ich wegen eines Fruchtblasenbruchs ins Krankenhaus gehe?

>>:  Wo kann man am besten Durianbäume pflanzen?

Artikel empfehlen

Bilder von Wasserlinsen und ihrer Wirksamkeit und ihrem medizinischen Wert

Wasserlinsen, auch als Goldlotus oder Wasserlinse...

Die Vorteile von Orangenschalenkissen Die Vorteile von Orangenschalenkissen

Orangen sind im Winter Saisonfrüchte und im ganze...

Wie lange dauert es, bis Lisianthus-Stecklinge Wurzeln schlagen?

Wurzelzeit von Eustoma-Stecklingen Für das Stecke...

Die Wirkung von verdrehtem Wein auf Frauen und die Tabus des verdrehten Weins

Nianzi-Wein ist eine Art Obstwein, der nach der G...

Warum essen die Menschen auf Hainan keine Kokosmilch? Hainan-Bräuche

Hainan hat nicht nur die schönste Küstenlandschaf...

Warum empfehle ich Ihnen nicht, eingelegte oder rohe Wasserkastanien zu essen?

Auch in jüngster Zeit erfreuen sich eingelegte Le...

Der Unterschied zwischen Teelicht und Paraffin

Teelichter und Paraffinwachs haben ähnliche Namen...

Welche Vorteile hat das Weintrinken für Frauen?

Jeder träumt davon, für immer jung zu bleiben, do...

Ernährung und Kochkenntnisse von Flammulina velutipes

Enoki-Pilze sind unser am häufigsten verwendetes ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Mangostanschale?

Mangostan ist eine köstliche tropische Frucht, di...

Welche Früchte können Ihre Haut aufhellen?

Viele Freunde fragen dich immer, warum du so weiß...