Was ist mit JSTOR? JSTOR-Rezensionen und Site-Informationen

Was ist mit JSTOR? JSTOR-Rezensionen und Site-Informationen
Was ist JSTOR? JSTOR (Journal STORage) ist eine 1995 von der Andrew Mellen Foundation gegründete Datenbank für wissenschaftliche Zeitschriften und eine unabhängige gemeinnützige Organisation.
Website: www.jstor.org

JSTOR: Eine Fundgrube akademischer Forschung

Im digitalen Zeitalter hat sich die Art und Weise, wie die akademische Forschung Ressourcen beschafft, enorm verändert. Als weltweit führende Datenbank für wissenschaftliche Zeitschriften bietet JSTOR (Journal STORage) Wissenschaftlern, Studenten und Forschern beispiellose akademische Ressourcen. In diesem Artikel werden der Ursprung, die Funktionen, die Verwendung und die weitreichenden Auswirkungen von JSTOR auf die akademische Gemeinschaft eingehend untersucht.

Der Ursprung und die Entwicklung von JSTOR

JSTOR wurde 1995 von der Andrew W. Mellon Foundation mit dem ursprünglichen Ziel gegründet, wissenschaftliche Zeitschriften durch Digitalisierung zu bewahren, um sicherzustellen, dass diese wertvollen akademischen Ressourcen lange erhalten und weit verbreitet werden können. Der Name „Journal STORage“ von JSTOR spiegelt seine Mission wider: die Bewahrung und Speicherung wissenschaftlicher Zeitschriften mithilfe digitaler Technologie.

Seit seiner Gründung hat sich JSTOR von einem kleinen gemeinnützigen Projekt zu einer der vertrauenswürdigsten akademischen Ressourcenplattformen der Welt entwickelt. Bis 2023 hat JSTOR mehr als 12 Millionen wissenschaftliche Artikel aus verschiedenen Disziplinen gesammelt, darunter Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften.

Funktionen und Merkmale von JSTOR

Die Kernfunktion von JSTOR besteht darin, den Benutzern hochwertige wissenschaftliche Zeitschriftenartikel zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden sind die Hauptfunktionen und Merkmale von JSTOR aufgeführt:

  • Breites Themenspektrum : JSTOR umfasst wissenschaftliche Zeitschriften aus der ganzen Welt und deckt ein breites Spektrum an Disziplinen ab, darunter Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Recht, Medizin usw.
  • Hochwertiger Inhalt : Alle Inhalte in JSTOR wurden streng geprüft und überprüft, um ihre wissenschaftliche Qualität und Autorität sicherzustellen.
  • Langzeitarchivierung : JSTOR bietet nicht nur die neuesten wissenschaftlichen Artikel, sondern bewahrt auch eine große Anzahl historischer Zeitschriften auf und stellt den Benutzern so umfangreiche wissenschaftlich-historische Ressourcen zur Verfügung.
  • Leistungsstarke Suchfunktion : Die Suchmaschine von JSTOR unterstützt erweiterte Suchfunktionen, sodass Benutzer die benötigten akademischen Ressourcen schnell anhand von Schlüsselwörtern, Autoren, Titeln, Veröffentlichungsjahren usw. finden können.
  • Plattformübergreifender Zugriff : JSTOR unterstützt den Zugriff von mehreren Geräten aus. Benutzer können jederzeit und überall über Computer, Tablets, Mobiltelefone und andere Geräte auf akademische Ressourcen zugreifen.

So verwenden Sie JSTOR

Für Erstbenutzer von JSTOR sind hier einige grundlegende Anweisungen:

  1. Registrierung und Anmeldung : Zuerst müssen Benutzer ein Konto auf der offiziellen JSTOR-Website (www.jstor.org) registrieren. Nach Abschluss der Registrierung können sich Benutzer über ihr Konto bei der JSTOR-Plattform anmelden.
  2. Akademische Ressourcen durchsuchen : Nach der Anmeldung können Benutzer Schlüsselwörter eingeben, um über die Suchleiste von JSTOR zu suchen. JSTOR unterstützt erweiterte Suchfunktionen und Benutzer können den Suchbereich durch Auswahl von Thema, Erscheinungsjahr, Autor und anderen Bedingungen eingrenzen.
  3. Lesen und Herunterladen : Nachdem Benutzer den gewünschten wissenschaftlichen Artikel gefunden haben, können sie ihn online lesen oder im PDF-Format herunterladen. Für den Zugriff auf einige Artikel ist möglicherweise eine Zahlung oder ein institutionelles Abonnement erforderlich.
  4. Speichern und teilen : JSTOR ermöglicht es Benutzern, Artikel in ihrer persönlichen Bibliothek zu speichern, um später einfach darauf zugreifen zu können. Benutzer können Artikellinks auch über soziale Medien oder E-Mail teilen.

Der Einfluss von JSTOR auf die Wissenschaft

Die Entstehung von JSTOR hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die akademische Gemeinschaft, vor allem in den folgenden Aspekten:

  • Förderung der gemeinsamen Nutzung akademischer Ressourcen : JSTOR nutzt digitale Technologie, um wissenschaftliche Zeitschriftenressourcen aus der ganzen Welt auf einer Plattform zusammenzuführen und so die gemeinsame Nutzung und Verbreitung akademischer Ressourcen erheblich zu fördern.
  • Verbessern Sie die Effizienz der akademischen Forschung : Die leistungsstarke Suchfunktion und die umfangreichen akademischen Ressourcen von JSTOR ermöglichen es Forschern, die benötigte Literatur schnell zu finden, was die Effizienz der akademischen Forschung erheblich verbessert.
  • Schutz des akademischen Erbes : JSTOR hat durch Digitalisierung eine große Anzahl historischer Zeitschriften bewahrt, wertvolles akademisches Erbe geschützt und wertvolle Forschungsressourcen für zukünftige Generationen bereitgestellt.
  • Förderung innovativer wissenschaftlicher Publikationsmodelle : Die Entstehung von JSTOR hat Innovationen in wissenschaftlichen Publikationsmodellen gefördert. Viele wissenschaftliche Zeitschriften haben begonnen, das Open-Access-Modell zu übernehmen, wodurch wissenschaftliche Ressourcen offener und transparenter werden.

Die Zukunft von JSTOR

Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, ist auch JSTOR ständig auf Innovationen und Weiterentwicklungen angewiesen. Hier sind einige mögliche zukünftige Richtungen für JSTOR:

  • Erweiterung der Ressourcenabdeckung : JSTOR wird seine Ressourcenabdeckung weiterhin erweitern, um wissenschaftliche Zeitschriften aus mehr Disziplinen aufzunehmen und so den Anforderungen von Forschern in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden.
  • Verbesserung des Benutzererlebnisses : JSTOR wird die Funktionalität seiner Plattform weiterhin optimieren und das Benutzererlebnis verbessern. Beispielsweise durch die Einführung künstlicher Intelligenztechnologie, um intelligentere Such- und Empfehlungsfunktionen bereitzustellen.
  • Open Access fördern : JSTOR wird die Entwicklung des Open-Access-Modells weiterhin fördern, der Öffentlichkeit mehr akademische Ressourcen kostenlos zur Verfügung stellen und die Popularisierung der akademischen Forschung fördern.
  • Stärkung der internationalen Zusammenarbeit : JSTOR wird die Zusammenarbeit mit internationalen akademischen Institutionen stärken, um gemeinsam die gemeinsame Nutzung und Entwicklung globaler akademischer Ressourcen zu fördern.

Vergleich von JSTOR mit anderen wissenschaftlichen Datenbanken

Im Bereich der akademischen Forschung gibt es neben JSTOR viele weitere akademische Datenbanken wie Google Scholar, PubMed, Web of Science usw. So schneidet JSTOR im Vergleich zu diesen Datenbanken ab:

Datenbank Merkmale Vorteile Nachteile
JSTOR Breite Themenabdeckung, hochwertige Inhalte, Langzeitarchivierung Starker akademischer Charakter, umfangreiche Ressourcen und leistungsstarke Suchfunktion Für einige Ressourcen ist eine Zahlung oder ein Abonnement über Institutionen erforderlich.
Google Scholar Kostenlose, reichweitenstarke und vielfältige Suchergebnisse Kostenlose, umfangreiche Ressourcen, schnelle Suche Die akademische Qualität schwankt und es mangelt an Qualitätskontrolle
PubMed Fokus auf Medizin und Life Sciences Umfangreiche medizinische Ressourcen, kostenlos und offen Die Themenabdeckung ist begrenzt und nicht für die Forschung in anderen Bereichen geeignet
Web der Wissenschaft Interdisziplinäre, hochwertige akademische Ressourcen Starker akademischer Charakter und hochwertige Ressourcen Die Kosten sind hoch und einige Ressourcen erfordern ein Abonnement

JSTOR-Benutzergruppen

JSTOR verfügt über ein breites Benutzerspektrum, das hauptsächlich aus den folgenden Kategorien besteht:

  • Wissenschaftler und Forscher : JSTOR bietet Wissenschaftlern und Forschern eine Fülle akademischer Ressourcen, die sie bei der Durchführung eingehender akademischer Forschung unterstützen.
  • Studenten : JSTOR ist ein wichtiges Tool für Studenten, insbesondere für Bachelor- und Masterstudenten, die wissenschaftliche Forschung betreiben und Arbeiten schreiben möchten.
  • Bildungseinrichtungen : Viele Universitäten und akademische Einrichtungen abonnieren JSTOR, um Lehrern und Schülern bequemen Zugriff auf akademische Ressourcen zu ermöglichen.
  • Bibliothek : Durch ein Abonnement von JSTOR stellt die Bibliothek den Lesern umfangreiche akademische Ressourcen zur Verfügung und verbessert das Serviceniveau der Bibliothek.
  • Öffentlich : Durch die Förderung des Open-Access-Modells können immer mehr Menschen über JSTOR kostenlos auf akademische Ressourcen zugreifen und ihren Wissensstand verbessern.

Herausforderungen und Chancen für JSTOR

Obwohl JSTOR im Bereich der akademischen Ressourcen große Erfolge erzielt hat, steht das Unternehmen auch vor einigen Herausforderungen und Chancen:

  • Urheberrechtsfragen : JSTOR muss gute Kooperationsbeziehungen mit Verlegern und Autoren pflegen, um die Rechtmäßigkeit und urheberrechtliche Belange seiner Ressourcen sicherzustellen.
  • Technologie-Updates : Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie muss JSTOR seine Plattformtechnologie kontinuierlich aktualisieren, um das Benutzererlebnis und die Ressourcenverwaltungsfunktionen zu verbessern.
  • Marktwettbewerb : Da immer mehr wissenschaftliche Datenbanken auf den Markt kommen, muss JSTOR weiterhin Innovationen und Optimierungen vorantreiben, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhalten.
  • Open Access : JSTOR muss das Verhältnis zwischen Open Access und kommerziellen Interessen ausbalancieren und die Öffnung und gemeinsame Nutzung akademischer Ressourcen fördern.

JSTOR-Erfolgsgeschichte

Hier sind einige der Erfolgsgeschichten von JSTOR aus aller Welt:

  • Akademische Forschung an der Harvard University : Durch ein Abonnement von JSTOR stellt die Harvard University Lehrern und Schülern umfangreiche akademische Ressourcen zur Verfügung, was die Entwicklung der akademischen Forschung erheblich fördert.
  • Akademische Popularisierung in Afrika

    In Afrika stellt JSTOR afrikanischen Wissenschaftlern und Studenten durch die Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen eine große Menge akademischer Ressourcen zur Verfügung und fördert so die Entwicklung der afrikanischen akademischen Forschung.

  • Förderung des Open Access : JSTOR fördert das Open-Access-Modell, stellt der Öffentlichkeit mehr wissenschaftliche Ressourcen kostenlos zur Verfügung und fördert so die Popularisierung wissenschaftlichen Wissens.

JSTOR-Partner

Der Erfolg von JSTOR ist untrennbar mit seinem ausgedehnten Partnernetzwerk verbunden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Partner von JSTOR aufgeführt:

  • Akademische Verlage : JSTOR pflegt enge Partnerschaften mit wissenschaftlichen Verlagen auf der ganzen Welt, um die Fülle und Autorität seiner Ressourcen sicherzustellen.
  • Bildungseinrichtungen : Viele Universitäten und akademische Einrichtungen bieten Lehrern und Schülern durch ein JSTOR-Abonnement bequemen Zugriff auf akademische Ressourcen.
  • Bibliothek : Durch ein Abonnement von JSTOR stellt die Bibliothek den Lesern umfangreiche akademische Ressourcen zur Verfügung und verbessert das Serviceniveau der Bibliothek.
  • Gemeinnützige Organisationen : JSTOR arbeitet mit vielen gemeinnützigen Organisationen zusammen, um die gemeinsame Nutzung und Entwicklung akademischer Ressourcen zu fördern.

Zukunftsaussichten für JSTOR

Auch in Zukunft wird sich JSTOR dafür einsetzen, Wissenschaftlern, Studenten und Forschern auf der ganzen Welt hochwertige akademische Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, wird JSTOR die Funktionalität seiner Plattform auch weiterhin erneuern und optimieren und das Benutzererlebnis verbessern. Gleichzeitig wird JSTOR die Entwicklung des Open-Access-Modells weiter vorantreiben, der Öffentlichkeit mehr wissenschaftliche Ressourcen kostenlos zur Verfügung stellen und die Popularisierung und Weitergabe wissenschaftlichen Wissens fördern.

Kurz gesagt: Als weltweit führende Datenbank für wissenschaftliche Zeitschriften stellt JSTOR der akademischen Gemeinschaft beispiellose wissenschaftliche Ressourcen zur Verfügung. Ob Wissenschaftler, Studenten oder die Öffentlichkeit – JSTOR kann hochwertige akademische Ressourcen bereitstellen, um die Entwicklung der akademischen Forschung und die Verbreitung von Wissen zu fördern. Auch in Zukunft wird JSTOR seine wichtige Rolle spielen und größere Beiträge zur weltweiten akademischen Gemeinschaft leisten.

<<:  Was ist mit der Internationalen Bergsteigervereinigung? Bewertungen und Website-Informationen der International Mountaineering Federation

>>:  Was ist mit Tokio Marine Holdings? Tokio Marine Holdings Bewertungen und Website-Informationen

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Art der Bodenveränderung im Xianren-Berg

Bodenaustauschzeit am Xianren-Berg Wenn Sie den B...

Was ist die Funktion von Monstera? Wie man Monstera züchtet

Monstera ist ein natürlicher „Reiniger“. Experime...

Wie isst man Gorgon-Früchte? Gängige Arten, Gorgon-Früchte zu essen

Gorgonienfrüchte sind eine weit verbreitete Leben...

So isst man Avocado So isst man Avocado

Mit der Entwicklung der Transportbranche hat die ...

Dieser kaum zu erkennende Krebs hat zu viele Menschen das Leben gekostet.

Leberkrebs hat zu viele Menschenleben gefordert. ...

Welcher Blumentopf passt gut zu Schefflera chinensis

Welche Blumentöpfe eignen sich für Schefflera Wen...

So bereiten Sie köstliches gebratenes Schweinefleisch mit Peperoni zu

Das Rezept für gebratenes Schweinefleisch mit Chi...

Wenn Sie gesündere Knochen haben möchten, gehen Sie in die Sonne.

Dies ist der 5339. Artikel von Da Yi Xiao Hu Für ...

Herstellungsprozess von Kürbiskonserven So verarbeiten Sie Kürbiskuchen

Hier ist die Herstellungstechnik für Kürbiskonfit...

Kennen Sie die acht Gründe für häufige Kopfschmerzen?

Autor: Chen Haibo, Chefarzt des Beijing Hospital ...