Hat das Stillen während der Menstruation Auswirkungen auf das Stillen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Stillen während der Menstruation?

Hat das Stillen während der Menstruation Auswirkungen auf das Stillen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Stillen während der Menstruation?

Wir alle wissen, dass die Stillzeit eine wichtige Zeit nach der Geburt und eine Zeit des schnellen Wachstums des Babys ist. Daher müssen wir für das richtige Stillen sorgen, damit das Baby die Nährstoffe bekommt, die der Körper braucht. Manche Mütter bekommen ihre Periode während der Stillzeit. Beeinflusst die Menstruation während des Stillens die Muttermilch? Schauen wir uns das unten genauer an!

Kann ich während meiner Periode noch stillen?

Es ist normal, während des Stillens die Menstruation zu haben, und Sie können während Ihrer Periode stillen. Dieses Problem ist nicht groß, man kann sagen, dass es kein Problem gibt. Es besteht kein Grund zur Panik oder Angst.

Nach der Entbindung nimmt die Gebärmutter einer Frau innerhalb von 42 Tagen wieder ihre ursprüngliche Größe an und einige Monate später kann die erste Periode einsetzen. Manche kommen schneller, manche langsamer. Dies sind alles normale physiologische Phänomene. Sie beeinträchtigen weder das Stillen des Babys noch bedeuten sie, dass das Stillen schlecht ist. Stillen Sie einfach normal.

Eine Menstruation während des Stillens ist normal und es besteht keine Notwendigkeit, das Baby abzustillen. Generell wird empfohlen, zwei Jahre lang zu stillen, was dem Baby tatsächlich gut tut. Muttermilch ist sowieso besser als Tiermilch.

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es beim Stillen während der Menstruation?

Zunächst müssen Sie auf Ihre persönliche Hygiene achten, um Ihre Kinder nicht zu beeinträchtigen. Da die Mutter die Person ist, die den engsten Kontakt zum Kind hat, können Hygiene und Gesundheit der Mutter leicht auf das Kind übertragen werden. Daher ist es wichtig, auf eine gute persönliche Hygiene zu achten.

Darüber hinaus fühlen Sie sich während der Menstruation unter normalen Umständen sehr müde und schwach. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich noch um das Baby kümmern und weiter stillen. Daher müssen Sie die Ernährung rechtzeitig auffüllen und mehr blutanreichernde und proteinergänzende, hochwertige Lebensmittel wie rote Datteln, Hühnersuppe, Fischsuppe usw. hinzufügen. Nur wenn Sie voller Energie und Vitalität sind, können Sie Ihrem Kind die hochwertigste Muttermilch geben.

Drittens sollten Sie, wenn möglich, Ihre Familie bitten, bei der Babybetreuung und der Hausarbeit zu helfen. Versuchen Sie, Ihre eigene Belastung zu reduzieren, den Kontakt mit kaltem Wasser zu vermeiden und gut gelaunt zu bleiben. Das ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gut.

Was Sie bei der Menstruation während der Stillzeit beachten sollten

1. Qualität der Muttermilch

Manche ältere Menschen glauben, dass die Menstruation während des Stillens die Qualität der Muttermilch beeinträchtigt und dass Muttermilch nach der Menstruation „giftig“ sei. Tatsächlich hat eine Menstruation während des Stillens keinen Einfluss auf die Qualität der Muttermilch. Die Milchmenge nach der Menstruation wird geringer, die Qualität bleibt jedoch gleich. Sie sollten zu dieser Zeit mehr Suppe essen. Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys, insbesondere innerhalb von vier Monaten nach der Geburt. In dieser Zeit ist Muttermilch am besten. Daher hat die Menstruation auch während dieser Zeit keinen Einfluss auf die Qualität der Muttermilch. Mütter sollten daher nicht mit dem Stillen aufhören, nur weil sie befürchten, dass die Menstruation die Nährstoffe in der Muttermilch beeinträchtigt.

2. Prolaktin-bedingt

Ob Sie während der Stillzeit Ihre Menstruation haben oder nicht, hängt stark von der Prolaktinsekretion im Körper ab. Da Mütter nach der Geburt stillen müssen, schwanken ihr Prolaktin- und Hormonspiegel. Wenn die Prolaktinsekretion relativ hoch ist, führen die hormonellen Veränderungen im Körper dazu, dass die Menstruation nicht normal eintritt. Wenn sich der Körper der Mutter nach der Geburt erholt und wieder normalisiert, wird die Menstruation wieder einsetzen.

3. Achten Sie auf Verhütung

Während sich der Körper erholt, normalisiert sich auch die Eisprungfunktion wieder. Daher sollten Mütter auch während der Stillzeit gute Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Viele Mütter denken immer, dass sie keine Menstruation haben und kein Eisprung stattfindet, und ergreifen deshalb keine Verhütungsmaßnahmen. Wenn sie während der Stillzeit schwanger werden, kann dies ihrem Körper großen Schaden zufügen.

4. Unregelmäßige Menstruation

Während der Stillzeit kann es aufgrund von Veränderungen des Hormonhaushalts im Körper zu Ungenauigkeiten beim Eisprung kommen, was zu unregelmäßiger Menstruation führt. Dieses Phänomen ist normal. Mütter müssen sich keine Sorgen machen. Nach der Stillzeit, wenn sich der Körper wieder normalisiert hat, werden auch der Eisprung und die Menstruation wieder ihre normale Regelmäßigkeit erreichen.

<<:  Die Wachstumsumgebung und Wachstumseigenschaften von Frühlingsbambussprossen

>>:  Wo wächst das goldene Nanmu?

Artikel empfehlen

Wie bereitet man Erde für Orchideen vor? So bereiten Sie Erde für Orchideen vor

Geeignete Bodenansprüche für Orchideen Orchideen ...

Die Wirksamkeit und Funktion der dunkelvioletten, spröden Kapsel Primel

Die dunkelviolette Primel ist ein mehrjähriges Kr...

So isst man Walnusskerne So isst man Walnusskerne

Walnusskerne sind die Früchte der Walnuss, die di...

Woher kommen die Samen der Kiefer?

Woher kommen die Samen der Kiefer? Wenn die Pinie...

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der hängenden Glocke

Die Hängeglocke ist eine relativ pflegeleichte Pf...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Olivenbäume?

Zeit für die Olivenbaumdüngung Olivenbäume können...

Wirksamkeit, Funktion und Einnahmemethode von Sojalecithin

Sojalecithin ist ein Nährstoff, der in Sojabohnen...

Welt-Autismus-Tag | Bedeutet Schweigen, dass man Autismus hat?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...