Welches Gemüse lässt sich im Mai am besten anbauen?

Welches Gemüse lässt sich im Mai am besten anbauen?

Die Klimatemperatur im Mai hat sich stabilisiert, ist weder zu hoch noch zu niedrig, und es gibt viele Gemüsesorten, die sich zum Anbau eignen, wie Paprika, Gurken, grüne Bohnen, Auberginen, Kohl, Bittermelone, Radieschen, Wasserspinat, Salat, Wintermelone, Luffa, Salat, Amarant, Kohl, Edamame usw.

1. Kohl

Kohl wächst sehr schnell und eignet sich für die Aussaat im Mai. Es dauert nur ein bis zwei Monate, bis sie blüht und Früchte trägt. Kohl ist sehr nahrhaft. Es enthält neben Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen auch viele Rohfaser, Vitamine etc. Es kann die Diurese fördern, Verstopfung lindern, den Magen nähren und die Speichelproduktion fördern.

2. Rettich

Im Mai gepflanzte Radieschen sind Sommerradieschen. Nur bei ausreichender Feuchtigkeit und Nässe kann die Qualität der Radieschen verbessert werden. Die Wachstumstemperatur liegt stabil bei 20–25 °C. Sie sind nicht nur als normales Gemüse essbar, sondern können auch als Medizin verwendet werden. Sie können Husten und Schleim lindern, Trockenheit beseitigen und die Speichelproduktion fördern sowie Hitze beseitigen und den menschlichen Körper entgiften.

3. Grüne Bohnen

Grüne Bohnen eignen sich zum Pflanzen im Mai. Die Temperatur liegt zu diesem Zeitpunkt stabil über 20 °C, was das schnelle Wachstum der Blätter der grünen Bohnen fördern kann. Grüne Bohnen können von der Allgemeinheit gegessen werden, müssen jedoch vor dem Verzehr angebraten werden, da sonst Vergiftungsgefahr besteht.

4. Edamame

Edamame ist eine einjährige Pflanze. Nach der Pflanzung im Mai blüht sie im Juni und Juli und trägt von Juli bis September Früchte. Edamame sind sehr ballaststoffreich und enthalten außerdem ausreichend Eiweiß, Vitamine, Fett usw., was gut für die Magen-Darm-Gesundheit des menschlichen Körpers ist.

Tipps für den Gemüseanbau im Mai

1. Vermeiden Sie beim Pflanzen von Gemüse, Gemüsesorten, die für den Anbau in sauren Böden geeignet sind, in alkalischen Böden anzupflanzen. Achten Sie vor dem Pflanzen auf die für das Gemüse geeignete Bodenumgebung. Der pH-Wert des für die meisten Gemüsesorten geeigneten Bodens liegt bei 6,5–6,8. Das Einstreuen von etwas Holzasche oder Kalkpulver in den sauren Boden kann eine neutralisierende Wirkung haben.

2. Beim Gemüseanbau sollten Sie einen sonnigen Platz wählen. Die meisten Gemüsesorten mögen Sonnenschein, und Gegenlicht ist für das Wachstum von Gemüse nicht förderlich. Darüber hinaus können einige Gemüsesorten nicht gleichzeitig auf demselben Feld angebaut werden und die beiden Sorten könnten sich gegenseitig behindern.

3. Bohnenpflanzen eignen sich zum gemeinsamen Anbau mit Mais und Kürbis. Durch den Anbau von Bohnen kann der Stickstoffgehalt im Boden erhöht werden, wodurch der Boden fruchtbarer wird. Kürbis kann auch den Mais bedecken, daher müssen Sie vor dem Pflanzen die Gewohnheiten des Gemüses verstehen und einen geeigneten Standort zum Pflanzen auswählen.

<<:  Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juli? Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juli?

>>:  Sollen die Balkonsteine ​​hell oder dunkel sein? Welche Ziegelfarbe eignet sich für den Balkon?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit ZARA? ZARA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die ZARA-Website? ZARA (chinesisch: 撒拉) is...

Sind rote Trauben von Natur aus kalt? Sind rote Trauben alkalisch?

Rote Trauben sind frisch, saftig, süß und lecker....

Können Apfelschalen als Dünger verwendet werden?

Apfelschalen als Dünger Apfelschalen können als D...

Kann Tremella-Suppe über Nacht aufbewahrt werden?

Kann Tremella-Suppe über Nacht aufbewahrt werden? ...

Wo pflanzt man schwarze Pflaumen am besten?

Anbaugebiet für schwarze Pflaumen Die Schwarze Pf...

Wie man einen Eisenbaum beschneidet

Wann sollte man den Eisenbaum beschneiden? Der Bl...