Jeder hat im Leben ein paar kleine Gewohnheiten, die ihn „heimlich glücklich“ machen: Nach einem anstrengenden Tag kann er sich wie Ge You einfach auf das Sofa fallen lassen und auf seinem Telefon surfen; Nach dem langen Aufbleiben können sie bis Mittag schlafen und Frühstück und Mittagessen zu einer Mahlzeit kombinieren. Und was für viele ein großes Erfolgserlebnis ist: Wenn die Lippen trocken sind, reißen Sie ein Stück intakte Lippenhaut ab. Sie wissen nicht, dass sich diese Dinge zwar großartig anfühlen, Ihrem Körper jedoch tatsächlich weitaus mehr Schaden zufügen, als Sie sich vorstellen können. 1. Machen Sie nach dem Essen ein Nickerchen Viele Menschen fühlen sich nach dem Essen schläfrig. Denn Grundnahrungsmittel wie Reis erhöhen den Blutzuckerspiegel, steigern dadurch die Insulinausschüttung und fördern die Melatoninbildung. Melatonin ist ein Bestandteil vieler Schlafmittel. Wenn Sie jedoch zu dieser Zeit einschlafen, wirkt sich dies auf die Verdauung der Nahrung aus. Während des Schlafs verlangsamen sich die Peristaltik, Entleerung und Aufnahmeprozesse des Verdauungstrakts. Bei Menschen mit eingeschränkter Magen-Darm-Funktion kann es durch im Magen zurückgehaltene Nahrung zu Gärung und Gasbildung kommen. Wie das Sprichwort sagt: Es ist leicht, zu furzen. Gleichzeitig wird nach dem Essen durch die Bewegung des Magen-Darm-Trakts auch die Blutzirkulation beschleunigt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt sofort ein Nickerchen machen, wird die Blutzufuhr zum Gehirn und zum gesamten Körper zwangsweise reduziert, was die körperlichen Beschwerden verschlimmert. Manche Menschen fühlen sich nach dem Aufwachen aus einem Nickerchen benommen. Das ist das Prinzip. Am besten essen Sie zum Mittagessen weniger raffinierte Kohlenhydrate wie Reis und gedämpftes Brot und warten einige Zeit, bevor Sie ein Nickerchen machen. Darüber hinaus sollte das Nickerchen nicht zu lange dauern, am besten weniger als eine halbe Stunde. Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein Nickerchen von mehr als anderthalb Stunden das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2. Nägel werden sauber geschnitten Das vollständige Kürzen der Nägel, sodass sie perfekt zur Rundung der Zehen passen, sieht nicht nur schön aus, sondern verlängert auch die Abstände zwischen den nächsten Nagelschnitten. Für die Finger selbst ist das allerdings nicht gut. Menschliche Finger und Zehen bestehen aus Nagelplatten und weichem Gewebe, das von den Nagelplatten bedeckt ist. Die beiden kontrollieren und gleichen sich gegenseitig aus. Werden die Nägel zu tief geschnitten, kann es zu einem ungehinderten Wachstum des Weichgewebes kommen. Wenn die Nägel nachwachsen, kommt es zu Konflikten und Druckstellen zwischen den beiden Nägeln, wodurch eingewachsene Zehennägel entstehen. Bei einem Zusammenstoß der beiden wird einer von ihnen verletzt. Ein ausreichend harter Nagel durchdringt die Nagelrille. Wenn Bakterien eindringen, kommt es zu Rötungen, Schwellungen und Eiter, wodurch eine Paronychie entsteht. Achten Sie daher beim Schneiden der Nägel darauf, diese nicht zu kurz und an den Seiten nicht zu tief zu schneiden, um eine Abdeckung der Nägel und des Weichgewebes zu gewährleisten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Auf dem Sofa liegen wie Ge You „Ge You Lying“ ist eine Haltung zwischen Liegen und Sitzen. Obwohl es sehr bequem ist, ist es sehr schädlich für den menschlichen Körper und kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur und zu Wirbelsäulenerkrankungen führen. Wenn Ge You sich hinlegt, bildet sich zwischen dem Körper und der Sitz- und Rückenlehne des Sofas ein Dreieck und die Rückenlehne schwebt in der Luft. Zu diesem Zeitpunkt werden Schultern und Taille zu Belastungspunkten, die leicht zu Schäden an den Muskeln, Faszien und Bändern rund um die Lendenwirbelsäule führen können. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt ein Foto von sich machen, werden Sie feststellen, dass Ihr Kopf tatsächlich nach vorne geneigt ist. Studien haben bestätigt, dass der Druck auf die Halswirbelsäule umso größer ist, je größer der Beugewinkel ist. Langfristiges „Ge-You-Liegen“ beschleunigt die Degeneration der Halswirbel und verursacht Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen, Schwindel, Übelkeit und andere Beschwerden. Im Interesse einer langfristigen Planung ist es am besten, diesen kurzfristigen Komfort so weit wie möglich zu vermeiden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 4. Schalten Sie das Licht aus und spielen Sie mit Ihrem Telefon Vor dem Schlafengehen auf das Telefon zu schauen, ist für die meisten Menschen eine Angewohnheit, die jedoch auf vielfältige Weise zu Augenschäden führen kann. Zunächst zerstört es die Oberflächenstruktur des Auges, die aus Hornhautepithel, Bindehautepithel und Tränenfilmgewebe besteht. Durch den großen Lichtunterschied zwischen Bildschirm und Umgebung kommt es bei längerer Nutzung des Mobiltelefons im Dunkeln zu einer Zerstörung der Stabilität des Tränenfilms, zur Austrocknung der Hornhaut und zur Verschleimung der Bindehaut. Zweitens wird die Stabilität des Augeninnendrucks beeinträchtigt. In einer dunklen Umgebung starren viele Menschen aus nächster Nähe auf den Bildschirm. Zu diesem Zeitpunkt verengen sich die Pupillen, die Augäpfel richten ihren Blick nach innen und der Augeninnendruck steigt leicht an. Durch langes Starren auf den Bildschirm werden die Augenmuskeln ständig bewegt, was den Augeninnendruck weiter erhöht. Schließlich kann es zu langfristigen Schäden an der Augengesundheit führen. Im menschlichen Augapfel gibt es ein Sinnesgewebe, das dem Menschen mehr als 90 % der visuellen Informationen liefern kann: die Makula in der Netzhaut. Der Handybildschirm gibt blaues Licht ab. Wenn über längere Zeit hochintensives blaues Licht in die Augen eindringt, erhöht sich das Risiko einer Makulaerkrankung. Darüber hinaus sind viele junge Freunde, die Schlafprobleme haben, daran gewöhnt, vor dem Schlafengehen Einschlafvideos anzuschauen, aber das ist nur eine vorübergehende Lösung. Die Informationen auf dem Mobiltelefon stimulieren das Gehirn. Wenn Sie davon besessen sind und den zirkadianen Rhythmus stören, können Sie nicht nur nicht schlafen, sondern es beeinträchtigt auch Ihren Alltag am nächsten Tag. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 5. Reinigen Sie Ihre Ohren regelmäßig In jeder Familie ist ein Ohrlöffel vorhanden und manche Menschen gehen sogar zur Ohrenreinigung. Es ist so befriedigend zu sehen, wie ein großes Stück Ohrenschmalz herausgegraben wird. Allerdings ist es für die meisten Menschen eigentlich nicht notwendig, ihre Ohren zu reinigen. Ohrenschmalz hat einen wissenschaftlichen Namen: Cerumen. Es handelt sich nicht einfach um die Ausscheidung des Ohrs, sondern um den Wächter des Ohrs. Es kann den Gehörgang schützen, Fremdkörper blockieren, das Säure-Basen-Gleichgewicht aufrechterhalten und das Bakterienwachstum verhindern. Normalerweise fällt es auf natürliche Weise ab, wenn der menschliche Körper kaut und trainiert. Wenn Sie über längere Zeit übermäßig in den Ohren bohren, wird die Sekretion angeregt und es entsteht immer mehr Ohrenschmalz. Eine falsche Haltung und Kraft beim Ohrenreinigen kann den Gehörgang schädigen oder sogar das Trommelfell durchbohren. Derzeit werden die Ohrreinigungsgeräte in den Ohrreinigungssalons auf dem Markt nicht richtig konserviert und desinfiziert, und es gibt viele Nachrichtenberichte über Menschen, die nach dem Besuch von Ohrreinigungssalons an Pilzinfektionen in den Ohren erkrankten. Wenn wirklicher Bedarf besteht, etwa bei älteren Menschen, Kindern oder Menschen mit öligen Ohren, ist der Gang in ein normales Krankenhaus am besten. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 6. Langes Sitzen Der Stuhl ist für die jungen Leute von heute wahrscheinlich der Ort, an dem sie die meiste Zeit verbringen, egal ob sie arbeiten, essen oder sich ausruhen. Langes Sitzen birgt jedoch auch Risiken. Beispielsweise kann es dazu führen, dass Sie an „Glutealamnesie“ leiden. Es ist wie ein sehr elastisches Stück Gummi. Wenn Sie einmal darauf drücken, wird es wiederhergestellt. Wenn Sie es jedoch mit einem schweren Gegenstand festhalten, bleibt es komprimiert, auch wenn Sie den schweren Gegenstand anheben. Dasselbe gilt für das Gesäß. Wenn Sie lange sitzen, wird Ihr Gesäß flach und schlaff. Dies wirkt sich auch auf andere Bereiche rund um das Gesäß aus, z. B. werden Ihre Oberschenkel dicker und es treten häufig Schmerzen in der Taille und im Rücken auf. Gleichzeitig erhöht sich die Belastung der Lendenwirbelsäule um 100 %, wenn eine Person längere Zeit in gebeugter Haltung auf einem Stuhl sitzt, im Vergleich zur Position im Stehen, wodurch das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule steigt. Darüber hinaus besitzt der Meniskus des menschlichen Knies selbst kein Gefäßgewebe und ist bei der Aufnahme von Nährstoffen hauptsächlich auf den Druck der Gelenkhöhle angewiesen. Wenn Sie längere Zeit still sitzen und kein Druckunterschied besteht, kann die Meniskusstruktur nicht ausreichend beeinflusst werden und degeneriert allmählich, was zu Kniearthrose führt. Wenn Sie alle oben genannten Probleme vermeiden möchten, gibt es natürlich eine ganz einfache Möglichkeit: Sie müssen Sport treiben. Für jede Stunde, die Sie sitzen, kann es einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit machen, wenn Sie drei Minuten aufstehen und sich bewegen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 7. Häufiges Bohren mit den Fingern in der Nase Das Nasebohren hat nicht nur einen praktischen Wert, sondern auch Konnotationen. Wenn Sie Ihr Emoji-Paket öffnen, können Sie dasselbe Sojabohnen-Emoji sehen. Unabhängig davon, was Sie bedenken, ist es jedoch nicht empfehlenswert, dies über einen längeren Zeitraum zu tun. Nasenschleim ist kein Nasenausfluss. Es entsteht durch den Schleim, der von der Nasenschleimhaut abgesondert wird und der dazu dient, die Nase zu befeuchten und Staub und Zelltrümmer aufzufangen. Wenn Sie mit den Fingern in der Nase bohren, wird die Nasenschleimhaut gereizt, wodurch sie mehr Schleim absondert und ein Teufelskreis entsteht. Gleichzeitig sind die Kapillaren in der Nase extrem dicht, und wenn Sie nicht aufpassen, kann es zu Blutungen kommen. Darüber hinaus sammeln sich in den Zwischenräumen menschlicher Fingernägel oft Schmutz und Dreck an, sodass beim Nasebohren damit tatsächlich Bakterien übertragen werden. Natürlich besteht eine große Gefahr: Ihre Finger sind viel dicker als Ihre Nasenlöcher. Wenn Sie Ihre Finger häufig hineinstecken, können Ihre Nasenlöcher mit der Zeit größer werden. Wenn Sie es wirklich herausziehen möchten, gehen Sie am besten vorsichtig vor und verwenden Sie ein weiches, in sauberes Wasser getauchtes Wattestäbchen, mit dem Sie es zum Reinigen herumrollen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 8. Nach langem Ausschlafen und spätem Aufstehen Frühstück und Mittagessen hintereinander essen Der menschliche Körper hat einen zirkadianen Rhythmus, der eine biologische Uhr darstellt. Jedes Organ wird sich an diese Regel erinnern und sie als Grundlage für seine Arbeit verwenden. Wenn sie normalerweise normal essen, aber plötzlich lange aufbleiben und Frühstück und Mittagessen zusammen essen, werden sie sich nicht anpassen können. Wenn es morgens Zeit zum Frühstück ist, sondert der Magen automatisch Magensäure ab. Wenn der Magen leer ist, greift die Magensäure ihn direkt an. Da die Gesamtmenge des Brunchs mittags viel größer ist als bei einer normalen Mahlzeit, kann der Magen nicht so viel Magensäure absondern, was zu einer Stagnation der Nahrung führt. Gleichzeitig schwankt Ihr Blutzuckerspiegel wie eine Achterbahn, wenn Sie hungrig oder satt sind. Während dieses Vorgangs kann das Insulin die Stimulation nicht annehmen und gibt möglicherweise auf. Versuchen Sie daher, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten, pünktlich zu essen und sich ausgewogen zu ernähren. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 9. Mit den Fingernägeln an den Zähnen stochern Wenn wir verwirrende Verhaltensweisen bewerten würden, wäre das Zähneknirschen mit den Fingernägeln definitiv unter den ersten drei. Es gibt keinen anderen Grund, es ist wirklich schädlich und hat keinen Nutzen. Die Dicke der Fingernägel ist bei normalen Menschen viel größer als die Zwischenräume zwischen den Zähnen, sodass eine gründliche Reinigung nicht möglich ist. Aber es ist sehr scharf. Während Ärzte bei Munduntersuchungen häufig einen Spiegel verwenden, um genau hinzusehen, verlassen sich die meisten Menschen bei der Reinigung der Zahnzwischenräume auf ihr Gefühl. Wenn sie nicht aufpassen, wird das empfindliche Zahnfleisch geschädigt. Das Wichtigste ist, dass es in der einen Sekunde vielleicht in den Ohren bohrt und in der nächsten in der Nase, und in diesem Moment ist es wieder in den Mund gelangt. Wer hätte gedacht, dass das Zähneputzen mit den Fingernägeln etwas mit Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu tun hat? Wenn Sie Ihre Zähne putzen möchten, gibt es dafür eigentlich eine ganz einfache Möglichkeit. Am besten haben Sie immer eine Munddusche und Zahnseide dabei, denn damit entfernen Sie die meisten Ablagerungen und schützen gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Zähne. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 10. Lippenabstrich Kommen wir schließlich zu der „Macke“, die viele Menschen haben. Das Wort „Marotte“ ist nicht nur ein abwertender Begriff, sondern kann sich auch auf ein leichtes selbstverletzendes Verhalten beziehen, das medizinisch als „zwanghafte Hautabschürfungsstörung“ bekannt ist. Tatsächlich können rissige Lippen nicht nur durch zu wenig Wasser oder Vitaminmangel verursacht werden, sondern auch durch eine Cheilitis. Das Abreißen dieser Hautschicht wird das Problem nicht lösen. Auch häufiges Abreißen kann negative Auswirkungen haben. Die Haut der Lippen ist sehr dünn und hat viele Kapillaren. Wenn Sie es mit den Händen zerreißen, kann es leicht zu Schmerzen oder Blutungen kommen. Darüber hinaus kommt das Abreißen der abgestorbenen Haut auf den Lippen tatsächlich einer Schutzschicht gleich. Durch wiederholtes Abreißen dieser Schutzschicht und Reizungen der Lippen können leicht Bakterien eindringen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, kann sich eine Mundwinkelrhagadenentzündung entwickeln. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, ein heißes Handtuch einige Minuten aufzulegen, um die abgestorbene Haut aufzuweichen, dann die abgestorbene Haut mit einer weichen Bürste abzubürsten und zur Feuchtigkeitspflege Lippenbalsam aufzutragen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Verweise [1]Wilke HJ, Neef P, Caimi M, Hoogland T, Claes LE. Neue In-vivo-Messungen des Drucks in der Bandscheibe im Alltag. Spine (Phila, Pennsylvania 1976). 15. April 1999;24(8):755-62. [2]O'Loughlin, J., Casanova, F., Jones, SE et al. Verwendung von Mendelschen Randomisierungsmethoden, um zu verstehen, ob die Tagespräferenz ursächlich mit der psychischen Gesundheit zusammenhängt. MolPsychiatry 26, 6305–6316 (2021).doi.org/10.1038/s41380-021-01157-3 [3]Mayeaux EJ Jr, Carter C, Murphy TE. Behandlung eingewachsener Zehennägel. Bin Hausarzt. 1. August 2019;100(3):158-164. PMID: 31361106. [4]Gupta A, Dhingra A. Chronische Rhinotillexomanie, die zu einer einseitigen äußeren Nasenstenose führt[J]. Cureus, 2018, 10(8). [5]Okuda I, Bingham B, Stoney P, Hawke M (Juni 1991). „Die organische Zusammensetzung von Ohrenschmalz“. Das Journal of Otolaryngology. 20 (3): 212–5. P. [6] CS Berkey, HRH Rockett, MW Gillman, AE Field & GA Colditz. (2003). Längsschnittstudie zum Auslassen des Frühstücks und zur Gewichtsveränderung bei Jugendlichen. International Journal of Obesity, Band 27, Seiten 1258–1266. [7]Kylie J Smith, Seana L Gall, Sarah A McNaughton, Leigh Blizzard, Terence Dwyer,Alison J Venn. (2010). Frühstück auslassen: Längsschnittassoziationen mit kardiometabolischen Risikofaktoren in der Childhood Determinants of Adult Health Study. The American Journal of Clinical Nutrition, Band 92, Ausgabe 6, Dezember 2010, Seiten 1316–1325. [8]Waongenngarm P, van der Beek AJ, Akkarakittichoke N, Janwantanakul P. Wahrgenommene Muskel-Skelett-Beschwerden und deren Zusammenhang mit Haltungsänderungen während 4-stündigem Sitzen bei Büroangestellten. Angewandte Ergonomie. 2020;89. doi:10.1016/j.apergo.2020.103225. [9]Socransky SS, Haffajee AD (2002). „Zahnbiofilme: schwierige therapeutische Ziele“. Parodontologie 2000. 28 (1): 12–55. [10] Li Junyi, Duan Qu, Bai Qijin et al. Klinischer Forschungsfortschritt bei exfoliativer Cheilitis[J]. Medical Frontier, 2012, 02(1): 346-346. DOI: 10.3969/j.issn.2095-1752.2012.01.439. Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
<<: Müssen meine Weisheitszähne gezogen werden? Nicht unbedingt! | Expo Daily
Was ist Tyco International? Tyco International Ltd...
Das Teetablett dient zum Platzieren von Teetassen...
Von allen Smartphone-Kategorien wächst der untere...
Methode zur Vermehrung von Chlorophytum comosum B...
Pflanzbedingungen für Torreya grandis Torreya gra...
Eine Freundin erzählte Huazi, dass sie in den let...
Der Wolf ist ein sehr wildes Tier. Er lebt haupts...
Haben Sie das schon einmal erlebt: Sie wachen mor...
Wie lautet die Website der Gabon Tropical Crops In...
Welche Vorteile hat Yamsbrei? Ich glaube, dass vie...
Wuchsformen der Amaryllis Amaryllis bevorzugt ein...
Wie viele Saisons Luffa werden in einem Jahr gepf...
Hirse-Ei-Brei ist eine Art gesundheitserhaltender...
Die Pflege der blütenreichen Blüte ist nicht beso...