Die ernährungsphysiologischen Vorteile und Verzehrmethoden von Taro

Die ernährungsphysiologischen Vorteile und Verzehrmethoden von Taro

Es gibt viele Taro-Sorten und sie schmecken köstlich, egal wie man sie isst. Man kann sie zu einem Eintopf machen oder zu einer süßen Suppe verarbeiten, beides ist köstlich.

Taro

Auch als grüne Taro oder Taro bekannt, ist es eine mehrjährige Knollenpflanze. Seine Blätter sind schildförmig, mit langen und dicken Blattstielen, die grün oder purpurrot sind. An der Basis der Pflanze bildet sich ein verkürzter Stiel, der nach und nach Nährstoffe ansammelt und zu einer fleischigen Zwiebel heranwächst, die „Taro“ oder „Mutter-Taro“ genannt wird und kugelförmig, oval, elliptisch oder blockförmig ist. Taro stammt ursprünglich aus Indien und wurde während der japanischen Besatzung aus Südostasien, Südchina und Japan eingeführt. In meinem Land werden die meisten Bäume im Einzugsgebiet des Perlflusses und in der Provinz Taiwan gepflanzt, gefolgt vom Einzugsgebiet des Jangtsekiang. Aber auch in anderen Provinzen und Städten werden Bäume gepflanzt.

Taro hat einen hohen Nährwert. Der Stärkegehalt der Knolle beträgt bis zu 70 %. Taro kann sowohl als Nahrungsmittel als auch als Gemüse verwendet werden. Es ist ein nahrhaftes Stärkungsmittel, das für Jung und Alt geeignet ist. Taro ist außerdem reich an Protein, Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium, Carotin, Niacin, Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B2, Saponinen und anderen Inhaltsstoffen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Taro eine wohltuende Wirkung auf den Magen hat, den Darm erweitert, Verstopfung lindert, Leber und Nieren nährt und Essenz und Knochenmark stärkt. Es hat eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von trockenem Stuhl, vergrößertem Kropf, Skrofulose, Mastitis, Insektenstichen und Bienenstichen, Darmwürmern, akuter Arthritis und anderen Krankheiten.

Auch über Taro gibt es eine alte Geschichte. Das war das 19. Jahr von Daoguang in der Qing-Dynastie. Lin Zexu wurde zum kaiserlichen Kommissar ernannt, um Opium in Guangzhou zu verbieten. Die Gesandten aus Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Russland, Deutschland und anderen Ländern in Guangzhou luden Lin Zexu mit westlichem Essen ein und servierten ihm nach dem Essen ein Eis. Lin Zexu hatte noch nie Eis gegessen. Als er den Dampf aufsteigen sah, dachte er, es sei heiß, also blies er mit dem Mund darauf, um das Gericht abzukühlen, bevor er es aß. Die Gesandten lachten über das, was sie sahen, aber Lin Zexu unterdrückte seinen Ärger und blieb ruhig. Nach langer Zeit lud Lin Zexu die Gesandten zum Abendessen ein. Die Gerichte, die er servierte, waren alle kalt, gefolgt von einem Gericht mit Taropaste, die eine grauweiße Farbe hatte, vom Öl glänzte und keinerlei Schärfe zu enthalten schien. Die Abgesandten dachten, es handele sich ebenfalls um ein kaltes Gericht, nahmen es mit einem Löffel auf und steckten es in den Mund. Daraufhin erlitt der Gesandte Verbrühungen und schrie vor Schmerzen. Indem er sich auf seinen Verstand verließ, konnte Lin Zexu seine Wut schließlich mithilfe von Taro loswerden.

Taro Vorteile

1. Unter den in Taro enthaltenen Mineralien ist der Fluoridgehalt relativ hoch, so dass es die Zähne reinigt, Karies vorbeugt und die Zähne schützt.

2. Taro enthält eine Art Schleimprotein, das nach der Aufnahme durch den menschlichen Körper Immunglobulin oder Antikörperglobulin produzieren kann, was die Widerstandskraft des Körpers stärken kann. Daher geht die traditionelle chinesische Medizin davon aus, dass Taro entgiftend wirkt und eine hemmende und beseitigende Wirkung auf Karbunkel, Schwellungen, Vergiftungen und Schmerzen im menschlichen Körper, einschließlich Krebsgiften, hat und zur Vorbeugung und Behandlung von Tumoren, Lymphtuberkulose und anderen Krankheiten eingesetzt werden kann.

3. Taro ist ein alkalisches Lebensmittel, das im Körper angesammelte saure Substanzen neutralisieren, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers regulieren, eine hautverschönernde und haarschwärzende Wirkung haben und auch zur Vorbeugung und Behandlung von Übersäuerung eingesetzt werden kann.

4. Es ist reich an Schleimsaponinen und einer Vielzahl von Spurenelementen, die dem Körper helfen können, physiologische Anomalien zu korrigieren, die durch Spurenelementmangel verursacht werden. Es kann auch den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen. Daher glaubt die chinesische Medizin, dass Taro das Herz auffüllen und Qi fördern kann.

Tipps zur Lagerung von Taro

Taro sollte an einem trockenen, kühlen Ort mit guter Belüftung gelagert werden. Essen Sie es möglichst schnell nach dem Kauf. Weil Taro schnell weich wird. Taro verträgt keine niedrigen Temperaturen, daher darf frischer Taro nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Temperaturen unter 7°C sollte er an einem wärmeren Ort im Innenbereich gelagert werden, um Fäulnis durch Erfrierungen zu vermeiden.

Taro Kochwissen

1. Taro muss gründlich gekocht werden, da der darin enthaltene Schleim sonst den Hals reizt.

2. Der Schleim der Taro-Pflanze enthält eine komplexe Verbindung, die sich bei Hitzeeinwirkung zersetzen kann. Diese Substanz hat eine therapeutische Wirkung auf den Körper, reizt jedoch stark die Haut und die Schleimhäute. Daher juckt die Haut an den Händen, wenn man Taro-Pflanzen schält. Das Rösten über dem Feuer kann den Juckreiz lindern, daher ist es am besten, beim Schälen von Taro-Pflanzen Handschuhe zu tragen.

Ernährungstabus bei Taro

1. Besonders geeignet für Menschen mit schwachem Körper.

2. Menschen mit Schleim, empfindlicher Konstitution (Nesselsucht, Ekzeme, Asthma, allergische Rhinitis), Kinder mit Nahrungsstagnation, Appetitlosigkeit und Diabetiker sollten weniger essen; gleichzeitig sollten Menschen mit Nahrungsstagnation, Magenschmerzen und feuchter Hitze im Magen und Darm den Verzehr vermeiden.

3. Taro sollte nicht mit Bananen gegessen werden.

Zutaten für kandierte Taro:

500 Gramm Taro, 10 Gramm Sesamsamen, 200 Gramm weißer Zucker, 750 Gramm gekochtes Schmalz oder Pflanzenöl.

Zubereitung kandierter Taro:

1. Taro waschen, schälen, in Würfel oder Rauten schneiden und zum Braten auf einen Teller geben.

2. Die Sesamkörner von Verunreinigungen befreien und beiseite legen.

3. Einen Wok auf das Feuer stellen, nach dem Kochen 750 Gramm Öl hineingießen, und wenn es halb gar ist, die Tarostücke hinzufügen und zweimal braten, bis sie gar (goldgelb) sind, dann das Öl abgießen.

4. Gießen Sie das Öl aus dem Wok, lassen Sie 15 Gramm übrig, geben Sie 200 Gramm Zucker in den Topf und rühren Sie ständig um, damit der Zucker gleichmäßig schmilzt. Das Feuer sollte jedoch nicht zu groß sein. Wenn die Zuckerflüssigkeit anfängt, kleine nadelgroße Bläschen zu bilden, gießen Sie schnell die gebratenen Tarostücke hinein, bestreuen Sie sie mit Sesamkörnern, mischen Sie sie gleichmäßig und servieren Sie sie auf einem Teller.

<<:  Lagerung und Nährstoffgehalt von Süßkartoffeln

>>:  Lagerung und Nährstoffgehalt der Lotuswurzel

Artikel empfehlen

Wie isst man saure Zitrone?

Wie isst man saure Zitrone? Ich glaube, viele Leu...

Wie viele Jahre trägt Polygonatum sibiricum Früchte?

Einführung in das Pflanzen von Polygonatum Polygo...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Passionsfrüchte

Passionsfruchtvermehrungsmethode Die Passionsfruc...

Wie man faule Kakis macht Tipps zur Herstellung von faulen Kakis

Faule Kakis sind süß, knusprig und zart und schme...

Die Wirksamkeit und Funktion der lila Ananas

Die violette Bromelie ist eine berühmte Blumenart...

Frühstücken Sie vor 8:30 Uhr! Amerikanistik

Das Frühstück hat den ganzen Tag über einen konti...

Sind Diabetesmedikamente zur Gewichtsabnahme wirksam?

„Wer im April nicht abnimmt, wird es im Juni bere...

Warum heißt Frühstücksfleisch Frühstücksfleisch? Wie man Dosenfleisch isst

Frühstücksfleisch wird aus frischen Zutaten herge...