Bluthochdruck und Diabetes sind Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vorzeitigen Tod. Derzeit leiden in meinem Land etwa 250 Millionen Erwachsene an Bluthochdruck und etwa 120 Millionen Erwachsene an Diabetes. Daher ist die Entdeckung weiterer veränderbarer Risikofaktoren zur Primärprävention von Bluthochdruck und Diabetes von großer klinischer und gesundheitspolitischer Bedeutung. Die drei Makronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette sind die Grundstoffe für die Energieversorgung und lebenserhaltenden Funktionen des menschlichen Körpers. Allerdings ist der voraussichtliche Zusammenhang zwischen der Menge und Art der Kohlenhydrataufnahme und dem Auftreten von Bluthochdruck und Diabetes weiterhin ungewiss. Das Bild stammt aus dem Internet, das Copyright liegt beim ursprünglichen Autor Als Reaktion auf die oben genannten Probleme haben die School of Public Health der Anhui Medical University, das Anhui Institute of Biomedical Sciences und das National Clinical Research Center for Kidney Diseases des Nanfang Hospital gemeinsam entsprechende Forschungsarbeiten durchgeführt und diese in Hypertension (Erstautor: Li Qinqin ) und Metabolism (Erstautor: Zhou Chun ) veröffentlicht. Studien haben gezeigt, dass es für den durchschnittlichen chinesischen Erwachsenen einen angemessenen Bereich für die Gesamtkohlenhydrataufnahme gibt. Eine zu hohe oder zu niedrige Aufnahme erhöht das Risiko einer Neuerkrankung von Bluthochdruck und Diabetes. Gleichzeitig kann der Verzehr hochwertiger Kohlenhydrate und der Ersatz minderwertiger Kohlenhydrate durch pflanzliches Eiweiß oder Fett das Risiko von Bluthochdruck und Diabetes in der chinesischen Bevölkerung senken. An dieser Studienreihe nahmen mehr als 10.000 erwachsene Teilnehmer der China Health and Nutrition Survey teil. Die Nahrungsaufnahme wurde anhand einer 3-tägigen 24-Stunden-Ernährungserinnerung und einer Lebensmittelinventur zu Hause beurteilt. Als neu aufgetretener Diabetes wurde ein vom Arzt diagnostizierter Diabetes oder ein Nüchternblutzuckerwert von ≥ 7,0 mmol/l oder ein Glykohämoglobinwert von ≥ 6,5 % definiert; Neu aufgetretener Bluthochdruck wurde definiert als systolischer Blutdruck ≥ 140 mmHg oder diastolischer Blutdruck ≥ 90 mmHg oder ärztlich diagnostizierter Bluthochdruck oder Einnahme blutdrucksenkender Medikamente. Die Studie ergab eine U-förmige Beziehung zwischen der gesamten Kohlenhydrataufnahme und dem Neuauftreten von Bluthochdruck und Diabetes. Das Risiko für die Neuerkrankung von Bluthochdruck und Diabetes war am geringsten, wenn die Kohlenhydrataufnahme 50 bis 55 Prozent der Energie ausmachte. Weitere Studien ergaben, dass die Aufnahme hochwertiger Kohlenhydrate in L-Form mit dem Risiko für die Neuentwicklung von Bluthochdruck und Diabetes in Zusammenhang stand, während die Aufnahme minderwertiger Kohlenhydrate in J-Form mit dem Risiko für die Neuentwicklung von Bluthochdruck und Diabetes in Zusammenhang stand (Abbildung 1). Dies deutet darauf hin, dass das erhöhte Risiko für die Neuentwicklung von Bluthochdruck und Diabetes hauptsächlich auf den geringen Anteil der Energieaufnahme aus hochwertigen Kohlenhydraten und den hohen Anteil der Energieaufnahme aus minderwertigen Kohlenhydraten zurückzuführen sein könnte. Abbildung 1. Zusammenhang zwischen der Gesamtkohlenhydrataufnahme (A), der Aufnahme hochwertiger Kohlenhydrate (B) und der Aufnahme minderwertiger Kohlenhydrate (C) und neu auftretendem Bluthochdruck und neu auftretendem Diabetes Die Forscher definierten außerdem einen Low-Carb-Diät-Score (LCD) für minderwertige Kohlenhydrate. Der LCD-Score für minderwertige Kohlenhydrate besteht darin, die Aufnahme von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten in 11 Stufen zu unterteilen. Teilnehmer der höchsten Schicht der Protein- und Fettaufnahme erhielten 10 Punkte, während diejenigen der niedrigsten Schicht 0 Punkte erhielten; Teilnehmer in der höchsten Schicht mit minderwertiger Kohlenhydrataufnahme erhielten 0 Punkte, während diejenigen in der niedrigsten Schicht 10 Punkte erhielten; die Gesamtpunktzahl lag zwischen 0 und 30 Punkten. Studien haben gezeigt, dass die Gesamt-LCD und die tierische LCD aus minderwertigen Kohlenhydraten beide eine U-förmige Korrelation mit neu auftretendem Bluthochdruck aufweisen, während die pflanzliche LCD eine L-förmige Korrelation mit neu auftretendem Bluthochdruck aufweist. Auch beim LCD-Score minderwertiger Kohlenhydrate und dem Risiko, an Diabetes zu erkranken, zeigte sich ein ähnlicher Zusammenhang (Abbildung 2). Dies deutet darauf hin, dass der Ersatz minderwertiger Kohlenhydrate durch pflanzliches Eiweiß oder Fett bei der Reduzierung des Risikos von Bluthochdruck und Diabetes in der chinesischen Bevölkerung hilfreicher sein kann. Abbildung 2. Zusammenhang zwischen dem Gesamt-LCD-Score (A), dem niedrigen LCD-Score tierischen Ursprungs (B) und dem LCD-Score pflanzlichen Ursprungs (C) bei einer kohlenhydratarmen Ernährung und neu auftretendem Bluthochdruck und neu auftretendem Diabetes Die oben genannte Reihe von Studien zeigt, dass es in der allgemeinen erwachsenen Bevölkerung Chinas einen angemessenen Bereich für die Kohlenhydrataufnahme gibt. Eine zu hohe oder zu niedrige Aufnahme erhöht das Risiko einer Neuerkrankung von Bluthochdruck und Diabetes. Gleichzeitig wurde der Verzehr hochwertiger Kohlenhydrate und der Ersatz minderwertiger Kohlenhydrate durch pflanzliches Eiweiß oder Fett mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck und Diabetes in Verbindung gebracht. Diese Studie unterstützt die Aufnahme hochwertiger Kohlenhydrate durch die chinesische Bevölkerung und den Ersatz minderwertiger Kohlenhydrate durch pflanzliche Produkte, um die Primärprävention von Bluthochdruck und Diabetes zu stärken und die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern. Informationspunkte 1. Einteilung hochwertiger Kohlenhydratquellen: 1 Vollkorn: Weizen, Gerste, Hirse, Hirsemehl, Sorghumreis, Mais, Maismehl, schwarzer Reis usw. 2. Obst: Alle frischen, konservierten, gefrorenen oder getrockneten Früchte, einschließlich ganzer, geschnittener oder entsafteter Sorten. 3 Bohnen: Tofu oder andere Sojaprodukte. ④ Nicht stärkehaltiges Gemüse: Sojabohnen, Erbsen, Grünkohl, Spinat, Blumenkohl, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Spargel, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbisse, Wintermelonen, Bambussprossen usw. 2. Klassifizierung minderwertiger Kohlenhydratquellen: 1. Feine Körner: raffiniertes Weißmehl, raffinierter Reis, weiße gedämpfte Brötchen, Weißbrot, weiße Nudeln usw. 2 Stärkehaltiges Gemüse: Kartoffeln, Maniok, roher Mais, Taro, Yamswurzel, Lotuswurzel, Wasserkastanien, unreife grüne Bohnen usw. 3. Zugesetzter Zucker: Zucker, Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, kandierte Früchte, Desserts, Kuchen usw. ④ 100 % Saft: 100 % Orangensaft, Apfelsaft, Mischsaft oder 100 % anderer Saft usw. Quellen: [1] Li Q, Liu C, Zhang S, Li R, Zhang Y, He P, Zhang Z, Liu M, Zhou C, Ye Z, Wu Q, Li H, Qin X. Nahrungskohlenhydrataufnahme und neu auftretende Hypertonie: Eine landesweite Kohortenstudie in China. Hypertonie. 2021 Aug;78(2):422-430. [2] Zhou C, Zhang Z, Liu M, Zhang Y, Li H, He P, Li Q, Liu C, Qin X. Nahrungskohlenhydrataufnahme und Neuerkrankungsdiabetes: Eine landesweite Kohortenstudie in China. Stoffwechsel. Oktober 2021; 123:154865. Herausgeber | Zhou Chun, Li Qinqin, Wu Yiting Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui Nachdruck: Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie die Quelle an |
>>: Wenn der Husten stark ist und lange anhält, müssen Sie bei dieser Krankheit vorsichtig sein
Herzinsuffizienz, dieser scheinbar weit hergeholt...
Schnittzeit für Paprika Der Schnitt von Paprika e...
Zhangjiajie ist ein faszinierender Ort mit einer ...
Litschis sind eine Frucht, die viele Menschen ger...
Warum ist es schwierig, gekaufte Sukkulenten am L...
Was ist die Website von Sporting Gijon? Real Sport...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Welche Art von Ernten sind Früchte Obst ist eine ...
Im Sommer erreicht auch die herpetische Pharyngit...
Heutzutage lieben immer mehr Menschen die Sichuan...
Wie lautet die Website der niederländischen BCD Gr...
Dieffenbachia ist eine weit verbreitete Sorte hei...
Der Geldbaum ist eine Art Zierpflanze, die viele ...
Jinhua-Schinken stammt aus der Tang- und Song-Dyn...
Wie heißt es so schön: „Iss, bis du zu 70 % satt ...