Wir alle wissen, dass werdende Mütter nach der Schwangerschaft viele Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen müssen, um die Entwicklung und das Wachstum des Fötus zu fördern. Bei manchen schwangeren Müttern kommt es während der Schwangerschaft zu einem leichten Kalziummangel, sodass sie auf verschiedene Weise Kalzium zuführen. Wie äußert sich also ein Kalziummangel während der Schwangerschaft? Schauen wir uns das unten genauer an! So erkennen Sie, ob Sie während der Schwangerschaft an Kalziummangel leiden1. Gehen Sie für einen Kalziumtest ins KrankenhausAnhand des Untersuchungsberichts kann Ihnen Ihr Arzt mitteilen, ob bei Ihnen ein Kalziummangel vorliegt. Ein Besuch im Krankenhaus zur Kontrolluntersuchung ist notwendig. Ist der Kalziummangel schwerwiegend, beeinträchtigt er die Entwicklung des Kindes. Im Allgemeinen kann das Kind im Alter von fünf oder sechs Monaten Kalzium zu sich nehmen. Zur leichteren Aufnahme wird die Einnahme von Kalzium mit Vitamin D empfohlen. 2. Beobachten Sie Beschwerden während der SchwangerschaftDas erste sind Gelenkschmerzen. Der Hauptbestandteil der Knochen ist Kalzium. Wenn eine schwangere Frau unter Kalziummangel leidet, führt dies zu Gelenkschmerzen. Der Hauptgrund liegt darin, dass der Kalziumverlust in den Knochen nicht ausreichend ausgeglichen wird. Wird die Kalziumkonzentration im Blut nicht im Gleichgewicht gehalten, kann es zu einem Ungleichgewicht des Kalziumspiegels im Blut und damit zu Gelenkschmerzen kommen. Das zweite sind lockere Zähne. Hauptbestandteil der Zähne ist ebenfalls Kalzium. Wenn es einer schwangeren Frau an Kalzium mangelt, kommt es zu lockeren Zähnen. Bei lockeren Zähnen im Mund ist daher eine rechtzeitige Kalziumzufuhr und eine sorgfältige Mundpflege unerlässlich. Das dritte Symptom sind Beinkrämpfe. Das typischste Symptom eines Kalziummangels bei schwangeren Frauen sind Beinkrämpfe, die jedoch nicht unbedingt durch einen Kalziummangel verursacht werden. Wir müssen die Möglichkeit ausschließen, dass sie durch Müdigkeit oder Kälte verursacht werden. Ein Kalziummangel kann bei schwangeren Frauen zu einem Elektrolytungleichgewicht führen und dadurch insbesondere nachts zu Wadenkrämpfen führen, die stärker sein können als tagsüber. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Kalziumergänzung während der Schwangerschaft?Die meisten Menschen beginnen im zweiten Trimester, also etwa im vierten oder fünften Monat, mit der Einnahme von Kalziumpräparaten. Aber es ist auch von Person zu Person unterschiedlich. Als ich beispielsweise im zweiten Monat schwanger war, begannen meine Hände und Füße zu schmerzen und ich hatte oft Krämpfe in den Waden. Nach einer Kontrolluntersuchung war alles normal. Der Arzt sagte mir, dass es daran liegen könnte, dass die Mutter unter Kalziummangel litt und die Reaktion deshalb nach der Schwangerschaft stark ausfiel. Wenn ich nichts essen konnte, war die Wahrscheinlichkeit eines Kalziummangels höher, deshalb begann ich vor zwei Monaten, Kalziumpräparate einzunehmen. Ich nahm weiterhin Nahrungsergänzungsmittel, war jedoch in den späteren Stadien der Schwangerschaft immer noch anfälliger für Krämpfe. Mein Baby litt auch unter schwerem Kalziummangel, bevor es ein Jahr alt war. Nach eingehender Beratung mit dem Arzt erfuhr ich, dass manche Menschen mit Kalziummangel möglicherweise nicht in der Lage sind, das Kalzium durch Medikamente aufzunehmen. Tatsächlich ist es besser, mehr aus der Nahrung herauszuholen, auch aus der Nahrung des Babys. Versuchen Sie, mehr natürliches Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen, um eine bessere Aufnahme zu gewährleisten. Ich bin der Meinung, dass schwangere Mütter sich während der Schwangerschaft nicht ausschließlich auf Medikamente zur Kalziumergänzung verlassen können. Sie müssen sich weiterhin ausgewogen ernähren und mehr aus der Nahrung herausholen! So ergänzen Sie Kalzium während der SchwangerschaftEine Kalziumergänzung kann durch die Einnahme von Kalziumtabletten erfolgenVersuchen Sie bei der Auswahl von Kalziumtabletten solche mit hohem Kalziumgehalt zu wählen. zusammengesetzte Calciumpräparate mit Vitamin D, da Vitamin D die Aufnahme von Calcium in den Körper fördern kann. Sie können auch viel Kalzium über Ihre Ernährung aufnehmen1. Milchprodukte: Milch und Milchprodukte; 2. Wasserprodukte: Schalentiere, Fische, Schmerlen, getrocknete Garnelen, Seetang, Algen usw.; 3. Sojaprodukte und Nüsse; 4. Obst und Gemüse: Sellerie, Raps, Karotten, Zitronen, Mispeln, Äpfel usw.; 5. Fleisch und Eier: Hammelfleisch, Hühnereier, Enteneier, Wachteleier, Schweinefleischflocken usw. Holen Sie sich mehr SonneWerdende Mütter sollten sich mehr der Sonne aussetzen. Wenn werdende Mütter mehr Sonneneinstrahlung bekommen, kann dies die Umwandlung von Vitamin-D-Vorstufen in der Haut in Vitamin D fördern, was wiederum die Kalziumaufnahme des Fötus verbessern und so die Knochen und Zähne sowie die Muskeln des Fötus stärken kann. Werdende Mütter wählen am besten morgens oder nachmittags ein Sonnenbad und meiden die Mittagssonne, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. |
>>: Wie viele Pfund bringt Grünkohl pro Mu ein?
Eigentlich ist es nicht schwer, gebratenen Speck ...
Einführung in das Pflanzen von Amomum villosum Am...
Autor: Yuan Yuan, Beijing Boai Hospital Gutachter...
Ich glaube, dass alle Menschen mit Asthma Schmerz...
In den letzten Jahren dürfte jeder Brokkoli kenne...
Was ist die 9FF-Website? 9FF ist eine berühmte Aut...
Weitere Ernährungsempfehlungen finden Sie in den ...
Beschneiden von Pfefferbäumen Durch das Beschneid...
Kann Polygonatum in Blumentöpfe gepflanzt werden?...
Trinken Sie gerne Hirse-Yam-Brei? Kennen Sie sein...
Der schöne Jasmin hat elegante Farben und eine sc...
Das Drachenbootfest steht bald vor der Tür. Neben...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Was ist die Website von Isetan Mitsukoshi Holdings...