Einführung in das HirschgeweihUnter Hirschgeweih versteht man das unverknöcherte und behaarte junge Geweih männlicher Sikahirsche oder Rothirsche. Es ist ein wertvoller medizinischer Stoff. Hirschgeweih enthält Phospholipide, Glykolipide, Gelatine, Hormone, Fettsäuren, Aminosäuren, Proteine, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium und weitere Inhaltsstoffe, wobei Aminosäuren mehr als die Hälfte der Gesamtinhaltsstoffe ausmachen. Hirsche sind in meinem Land traditionell wertvolle Medizintiere. Schon in der Han-Dynastie gab es ein Sprichwort, das besagte: „Der Körper eines Hirsches ist hundert Schätze wert.“ Es ist ein Symbol für ein Allheilmittel. „Compendium of Materia Medica“ berichtet, dass Bastgeweih, Hirschhorn, Hirschgeweihleim, Hirschgeweihcreme, Hirschblut, Hirschhirn, Hirschschwanz, Hirschniere, Hirschsehne, Hirschfett, Hirschfleisch, Hirschkopffleisch, Hirschknochen, Hirschzähne, Hirschmark usw. als Medizin verwendet werden können. Sie haben einen extrem hohen medizinischen Wert und eine gesundheitsfördernde Wirkung und können viele Krankheiten verhindern und behandeln. Das neugeborene Geweih des Hirsches – das Bastgeweih – gilt als der „Schatz der Schätze“. Die Wirksamkeit und Funktion von HirschgeweihHirschgeweih hat eine sehr starke gesundheitsfördernde Wirkung und ist ein gutes Aufbau- und Kräftigungsmedikament. Hirschgeweih enthält mehr Aminosäuren, Lecithin, Vitamine und Spurenelemente als Ginseng. Hirschgeweih ist warm, aber nicht trocken, wirkt belebend und verbessert die Körperfunktionen und hat eine gute gesundheitsfördernde Wirkung auf Patienten mit allgemeiner Schwäche oder chronischer Krankheit. Hirschgeweih kann die zelluläre und humorale Immunität des Körpers stärken, die Umwandlung von Lymphozyten fördern und als Immunverstärker wirken. Es kann die Abwehrkräfte des Körpers gegen die Außenwelt stärken, das Immungleichgewicht des Körpers regulieren und dadurch das Auftreten von Krankheiten verhindern sowie die Wundheilung und Genesung des kranken Körpers fördern und so zur Stärkung des Körpers und zur Bekämpfung der Alterung beitragen. Nährwert Das Geweih des Sikahirsches enthält eine Vielzahl chemischer Bestandteile, von denen der Gesamtaminosäuregehalt 50,13 % erreicht, darunter mehr als 17 Arten von Aminosäuren wie Glycin, Lysin, Arginin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Prolin, Alanin, Leucin usw. Die MAO-hemmenden Wirkstoffe des Bastgeweihs wurden isoliert und aus dem Etherextrakt wurden 9 Verbindungen gewonnen: ① Cholesterylmyristat. ② Dünger produziert Cholesterinoleat (Cholesteryloleat). ③Cholesterylpalmitat. ④Cholesterylstearat. ⑤ p-Hydroxybenzaldehyd. ⑥Cholesterin. ⑦ Cholesterin-5-en-3B-ol-on. ⑧Cholest-5-en-3-Schwanz, 7α-Diol (Cholest-5-en-3-Schwanz, 7α-Diol). ⑨ Cholesterin-5-en-Schwanz, 7-Schwanz-Diol. Uracil wird aus dem n-Butanol-Extrakt gewonnen. Hypoxanthin, Harnstoff, Uridin, Niacin und Kreatinin. Hypoxanthin hemmt die Aktivität von MAO-B. Zusätzlich wurden Fettsäuren, Triglyceride und Monoglyceride aus dem Etherextrakt abgetrennt. Die Fettsäuren bestanden aus Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure und Linolsäure. Die anderen beiden Verbindungen wurden nicht weiter untersucht. Die Geweihe des Rothirsches enthalten Cholesterinmyristat, Cholesterinoleat, Cholesterinpalmitinsäure, Cholesterinstearat, Cholesterin, Cholesteryl-5-en-3-ol-7-on, Cholesteryl-5-en-3-ol, 7α-Diol, Cholesteryl-5-en-3-ol, 7-Diol, Uracil, Hypoxanthin, Kreatinin, Niacin, Harnstoff, p-Hydroxybenzaldehyd, p-Hydroxybenzoesäure und Uridin. Rothirschgeweih enthält außerdem zwei blutdrucksenkende Inhaltsstoffe, von denen einer als Lysophosphatidylcholin (LPC) identifiziert wurde. LPC enthält acht Fettsäuren: Myristinsäure, Pentadecansäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Heptadecansäure, Stearinsäure, Ölsäure und Linolsäure. Darüber hinaus enthält es auch Aminosäuren, anorganische Elemente, Ceramide und eine kleine Menge Östron. Das Geweih des Weißhirsches enthält große Mengen an Protein und mehr als 10 Arten von Aminosäuren, wie etwa Tryptophan, Lysin, Histidin, Arginin, Asparaginsäure und Threonin. Darüber hinaus enthält es auch Ribonukleinsäure, Adenosintriphosphat, Estradiol, Vitamin A und Cholesterin. Es enthält mehr als zehn Arten anorganischer Elemente wie Kalzium, Phosphor, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink und Silizium. Nervensystem Hirschgeweih kann die Spannung der parasympathischen Nervenenden erhöhen, die Erholung des Nervensystems fördern und die Funktion des Nerven- und Muskelsystems verbessern und hat zudem eine erregende Wirkung auf die sympathischen Nerven. Herz-Kreislauf-System Große Dosen Hirschgeweih können den Blutdruck senken, die Amplitude der Herzkontraktion verringern, die Herzfrequenz verlangsamen und periphere Blutgefäße erweitern. Mäßige Dosen können eine deutliche Verstärkung der Herzkontraktion bewirken, die Kontraktionsamplitude erhöhen und die Herzfrequenz beschleunigen, wodurch die Herzleistung gesteigert wird. Hirschgeweih ist besonders wirksam bei einem ermüdeten Herzen. Sexuelle Funktion Hirschgeweihextrakt kann sowohl die Testosteronkonzentration im Plasma als auch die Konzentration des luteinisierenden Hormons (LH) erhöhen. Daher ist Hirschgeweih wirksam bei der Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen in der Adoleszenz und von Prostataatrophie bei Menschen mittleren und höheren Alters; es ist auch wirksam bei der Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen. Die stärkende Wirkung von Hirschgeweih Hirschgeweih-Essenz hat eine starke Anti-Müdigkeitswirkung, kann die Kälteresistenz erhöhen, die Wundheilung beschleunigen und die Nebennierenrindenfunktion stimulieren. Daher ist Hirschgeweih ein traditionelles Stärkungsmittel, das verwendet wird, um den Körper zu stärken, die Nieren zu nähren und das Yang zu verbessern. Hirschgeweih kann den Hämoglobinspiegel im Blut erhöhen und ist daher sehr wirksam bei der Behandlung von Menschen mit starken Blutungen und Patienten im Spätstadium einer Infektion, insbesondere bei älteren Menschen. Mit Sexualhormonen Tierversuche haben bestätigt, dass die subkutane Injektion einer Hirschgeweihtinktur das Gewicht der Prostata und der Samenbläschen innerhalb weniger Tage erhöhen kann. Hirschgeweih ist ein äußerst nahrhaftes Stärkungsmittel, aber es ist nicht für jeden geeignet. Gesunde Menschen, insbesondere Kinder, sollten Hirschgeweihe nicht leichtfertig verzehren. Bei gesunden Kindern kann der Verzehr dieses Lebensmittels zu innerer Hitze, Nasenbluten, abnormer körperlicher Erregung und sogar Manie führen. Darm und Gebärmutter Verbessert die harntreibende Funktion der Nieren: Hirschgeweih ist sowohl für Frauen als auch für Kinder von Vorteil. Die darin enthaltenen anorganischen Elemente wie Kalzium, Phosphor und Magnesium sind am Stoffwechsel von Kalzium, Phosphor und verschiedenen Enzymen im Körper beteiligt und wirken sich positiv auf die Förderung der Kalziumaufnahme, des Knochenwachstums und der Verbesserung der Herz- und Muskelfunktion aus. Insbesondere Magnesiumionen haben komplexe Funktionen und sind ein essentieller Stoff zur Lebensverlängerung. Dies hat eine gute therapeutische Wirkung bei weiblicher Unfruchtbarkeit und unregelmäßiger Menstruation aufgrund von Gebärmutterkälte, bei Entwicklungsstörungen bei Kindern sowie bei langsamem Zahnwachstum, Fontanellenfehlfunktionen und weichen Knochen aufgrund von unzureichendem Nieren-Qi. Es ist erwähnenswert, dass Patienten mit Bluthochdruck, Nephritis, Hepatitis sowie Patienten mit Yin-Mangel, Hyperaktivität des Feuers und Leber-Yang, wie in der traditionellen chinesischen Medizin beschrieben, es nicht einnehmen sollten. Trauma behandeln Hirschgeweih hat die Funktion „Sehnen und Knochen stärken“ und wird zur Behandlung bösartiger Wunden und Karbunkel verwendet. Experimente haben gezeigt, dass Hirschgeweih die Geweberegeneration bei Geschwüren und Wunden verbessern kann, die lange nicht oder nur schlecht heilen, und die Heilung von Knochenbrüchen fördern kann. Durch die orale und äußerliche Anwendung von Hirschgeweih kann eine rasche Wundheilung, insbesondere bei eitrigen Wunden, erreicht werden. Andere Effekte Einige Wirkstoffe im Hirschgeweih können die Aktivität von MAO-B hemmen und haben daher eine Anti-Aging-Wirkung. Hirschgeweih hat eine antioxidative Wirkung, verbessert die Magen-Darm-Motilität und fördert die Sekretionsfunktion. Darüber hinaus kann Hirschgeweihessenz auch die Immunfunktion des Körpers verbessern. Wie man Hirschgeweih isstWein aus Hirschgeweih Medizinischer Wein hat in China eine große Tradition. Durch das Einlegen von Medizin in Alkohol sickert die Essenz der Medizin in den Wein, was die Zirkulation von Qi fördert. Die Wirkung der Medizin setzt dann schnell ein und erreicht den gesamten Körper. Hirschgeweih kann auch in Wein verwendet werden. Fügen Sie Hirschgeweihscheiben hinzu Nach einer gewissen Zeit des Einweichens in Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von über 50 Grad kann es verzehrt werden. Sie können bei Bedarf auch andere medizinische Stoffe zum Einweichen hinzufügen. Miss Xu verriet uns ein kleines Geheimnis: Das im Wein verwendete Bastgeweih muss roh aufgeschnitten werden, denn dadurch erhält der Wein eine größere Wirkung. Hirschgeweih kochen Eine Diättherapie ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit zu erhalten und den Körper zu stärken. Nährstoffreiche Lebensmittel wie Hirschgeweihe sind dabei eine sehr gute Zutat. In der südlichen Region werden Hühnchen, Ente, Gans oder Schweinefleisch mit Hirschgeweihen und anderen Heilstoffen verfeinert, über kleinem Feuer geköchelt und die Suppe getrunken, die ebenfalls eine starke stärkende Wirkung hat. Aus Hirschgeweihen lassen sich nicht nur Suppen zubereiten, sie können auch zu Pulver zermahlen und anderen Gerichten beigemischt werden. Hirschgeweihpulver Frau Xu erklärte dem Herausgeber, dass es eine andere Möglichkeit gebe, Ihre Probleme zu lösen, wenn Sie keine Zeit hätten, Wein oder Suppe zuzubereiten. Dabei wird das Hirschgeweih zu feinem Pulver gemahlen und das Pulver abends vor dem Schlafengehen mit Wein oder Salzwasser eingenommen. Es ist praktisch und hat auch gute Effekte. Nebenwirkungen von HirschgeweihAuch in vielen alten pharmakologischen Monographien, wie etwa „Ming Yi Bie Lu“, herrscht Einigkeit darüber, dass Hirschgeweih ein ungiftiges Arzneimittel ist. Es wird berichtet, dass nach der oralen Verabreichung von Hirschgeweih im Allgemeinen keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten. Gelegentlich kann es jedoch zu Magen-Darm-Störungen, Hautrötung, Juckreiz, verlängertem Menstruationszyklus, Übelkeit und anderen Symptomen kommen. Bei manchen Personen kann sogar eine vorübergehende Tachykardie auftreten. Einige Leute haben Tierversuche mit Hirschgeweihen durchgeführt und festgestellt, dass nach einer Sensibilisierung eine erneute intravenöse Injektion keinen anaphylaktischen Schock verursacht. Deshalb ist Hirschgeweih ein gutes Stärkungsmittel. Obwohl Hirschgeweih ungiftig ist, handelt es sich dabei um ein Wärmemittel, daher sollte es nicht wahllos verwendet werden, sondern muss der Person und dem Zustand entsprechend verwendet werden. Cao Bingzhang, ein berühmter moderner chinesischer Medizinwissenschaftler, glaubte, dass Hirschgeweih zwar ein gutes Stärkungsmittel zur Wiederherstellung von Essenz und Knochenmark sei, „bei unsachgemäßer Einnahme jedoch leicht zu blutigem Erbrechen, Nasenbluten, Hämaturie, roten Augen, Schwindel, Schlaganfall und Ohnmacht führen kann.“ „Diese Aussage soll diejenigen, die Stärkungsmittel einnehmen, warnen, dass sie diese dialektisch und rational anwenden sollten, um Ergebnisse zu erzielen. Andernfalls sind die oben genannten Symptome unvermeidlich. Personen, die kein Hirschgeweih verwenden sollten1. Menschen mit innerer Hitze sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Im Allgemeinen werden Symptome wie hohes Fieber, Durst, rote und geschwollene, schmerzende Augen, gelber Schleim, blutiges Erbrechen, Nasenbluten, Hämaturie, Hitzevergiftung, Furunkel, Karbunkel, bitterer Geschmack im Mund, Verstopfung, gelber und roter Urin und ein faseriger, schneller und starker Puls allesamt durch inneres Feuer verursacht. Die Einnahme von Hirschgeweih als Stärkungsmittel ist wie Öl ins Feuer zu gießen und ist kontraproduktiv. 2. Menschen mit Bluthochdruck oder Lebererkrankungen sollten dieses Arzneimittel mit Vorsicht einnehmen. Wer an Bluthochdruck, Hepatitis, Leberfunktionsstörungen und anderen Krankheiten leidet, die durch einen Yin-Mangel und eine Überaktivität des Feuers bzw. des inneren Feuers verursacht werden, muss den Rat des Arztes befolgen, die Medikamente mit Vorsicht einnehmen und darf nicht selbst entscheiden. 3. Gegenanzeigen bei der Einnahme von Hirschgeweih und verschiedenen Hirschgeweihpräparaten. Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen, sollten Sie am besten keinen Tee trinken oder Rettich essen und nach Möglichkeit auch keine chinesischen Arzneimittel einnehmen, die Rettichsamen, Gerstensprossen, Malz und Weißdorn enthalten, da diese die Heilkraft des Hirschgeweihs in unterschiedlichem Maße schwächen. 4. Es ist nicht für Personen mit exogenen Erkrankungen geeignet. Unabhängig davon, ob es sich um exogene Wind-Kälte oder exogene Wind-Hitze handelt, solange sich das Übel auf der Hautoberfläche befindet, treten Symptome wie Abneigung gegen Kälte, Abneigung gegen Wind, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw. auf. Nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt kein Hirschgeweih. 5. Menschen mit Niereninsuffizienz sollten es nicht einnehmen. Mangel-Hitze-Syndrom: Klinisch zeigen sich trockener Husten mit wenig Auswurf, Hämoptyse, Reizbarkeit, rote Lippen und Zunge, abblätternde oder rissige Zungenoberfläche, Durst mit wenig Flüssigkeit, trockene und verschwommene Augen, Hitzewallungen am Nachmittag, rote Wangenknochen, nächtliche Schweißausbrüche, heiße Hände und Füße und ein schwacher Puls, all dies wird durch unzureichendes Nieren-Yin und übermäßiges Mangel-Feuer verursacht. Bei falscher Anwendung von Hirschgeweih und anderen wärmenden Stärkungsmitteln handelt es sich offensichtlich nicht um die richtige Medizin für den Zustand und es kommt unweigerlich zu einem Angriff des Feuers auf das Yin, einer Schädigung der Körperflüssigkeiten und einem Flüssigkeitsverbrauch. |
Wachteleier sind eine häufige Eierzutat. Sie sind...
Maulbeerfrüchte sind die Früchte des Maulbeerbaum...
Wenn frische Karotten auf den Markt kommen, werde...
Armani 405 g ist die limitierte Weihnachtsfarbe d...
Ophiopogon japonicus kann als Medizin verwendet w...
Sternanis ist eine häufige Zutat in Marinaden. Es...
Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Qigong...
Welche Tabus gelten beim Verzehr von Weißdorn? Ic...
Gießtipps für Epiphyllum Epiphyllum ist eine epip...
Heidekraut lässt sich leicht anbauen. Es verfügt ...
Da Autoreifen tiefe Profilrillen haben, verfügen ...
Was ist die Website der Whirlpool Corporation? Die...
Alpenveilchen sind relativ wasserscheu. Da es sic...
Durch den hohen Druck im Beruf sind die Nerven st...