Bevorzugt die Bergrose Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Bergrose Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Bergrose Schatten oder Sonne?

Die Pflege einer Bergrose ist nicht einfach. Es gibt viele Sorten der Bergrose. Es handelt sich um eine Sukkulente, die zu Hause gezüchtet werden kann. Die Bergrose ist licht- und sonnenliebend. Je mehr Licht sie während der Wachstumsphase erhält, desto leuchtender ist die Farbe der Blätter.

Mag die Bergrose Sonnenschein?

Bergrosen mögen die Sonne, müssen aber direkte Sonneneinstrahlung meiden. Sie müssen während der Wachstumsphase ausreichend Sonnenlicht erhalten. Bergrosen können im Sommer auch der Sonne ausgesetzt werden, reagieren jedoch empfindlicher auf starkes Licht. Im Sommer können sie grundsätzlich an halbschattigen oder leicht beleuchteten Standorten gehalten werden.

Bergrosen können im Sommer der Sonne ausgesetzt werden, sie haben jedoch Angst vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Wenn die äußeren Blätter der Bergrose einen Sonnenbrand erleiden, werden sie welk und gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die sonnenverbrannten Blätter abschneiden und die Bergrosen dann zur Pflege an einen kühlen, belüfteten, halbschattigen Ort stellen.

Ist die Bergrose schattenverträglich?

Bergrosen sind bis zu einem gewissen Grad schattentolerant und können grundsätzlich auch im Halbschatten wachsen, für längere Zeiträume ohne Sonnenlicht sind sie jedoch nicht geeignet. Generell eignen sich Bergrosen eher für die Pflege auf sonnigen und belüfteten Balkonen und Fensterbänken.

Wachstumsumgebung für Bergrosen

Bergrosen wachsen im Allgemeinen besser in lockerem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Torfboden. Bergrosen sind kältescheuer und müssen im Winter warm gehalten werden. Normalerweise liegt die beste Temperatur für das Wachstum der Bergrose bei etwa 18–25 Grad.

Die Bergrose ist keine wasserliebende Pflanze. Sie ist bis zu einem gewissen Grad trockenheitsresistent, hat jedoch mehr Angst vor Staunässe und Feuchtigkeit. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst können Sie häufiger gießen, im Sommer und Winter hingegen seltener. Im Allgemeinen muss es nur etwa alle 10 Tage gegossen werden.

<<:  Ist es notwendig, beim Angeln in weit entfernten Gewässern mit einer schwimmenden Rute ein Nest zu bauen? Wie baut man beim Angeln mit einer schwimmenden Rute ein Nest?

>>:  Ist eine Massivholztür oder eine Massivholzverbundtür besser? Wie unterscheidet man zwischen Massivholztüren und Massivholzverbundtüren?

Artikel empfehlen

Viszerales Fett beschleunigt die Alterung des Gehirns

Befragter Experte: Sun Dejin, Chefarzt der Abteil...

Fünf Dinge, die Sie beim Verzehr von Albizia Julibrissin-Honig beachten sollten

Albizia julibrissin-Honig ist der feinste Honig. ...

Können negative Emotionen tatsächlich positive Bedeutungen haben?

Der Mensch verfügt über sechs Grundemotionen: Fre...

Wann und wie man Karotten pflanzt

Pflanzzeit für Karotten Karotten werden im Allgem...

Wie man hausgemachte Myrte-Suppe macht

Myrica-Suppe kann den Appetit anregen und die Ver...

Wie man Kreppmyrten beschneidet

Wann sollte man Kreppmyrten beschneiden? Der Schn...

Ei

Einführung Eier, auch Hühnereier oder Hühnereier ...