Wenn das Baby fünf oder sechs Monate alt ist, können Sie mit der Beikostzugabe beginnen. Manche Kinder beginnen möglicherweise etwas früher mit der Beikost und verspüren beim Verzehr von Beikost möglicherweise Übelkeit und Erbrechen. Was ist der Grund dafür? Warum erbrechen Babys nach dem Verzehr von Beikost?Die Ernährung eines 4 Monate alten Babys sollte hauptsächlich aus Muttermilch und Säuglingsnahrung bestehen. Allerdings können Kinder zwischen 4 und 6 Monaten langsam feste Nahrung, wie zum Beispiel eisenhaltigen Reisbrei, hinzufügen. Manche Kinder haben sogar mit drei Monaten noch Lust, Beikost zu essen, bei den meisten Kindern ist der Zungenstoßreflex jedoch nicht verschwunden. Aufgrund dieses Reflexes spucken die meisten Kinder alles aus, was sie in den Mund nehmen. Das trockene Würgen von Kindern hat oft mit diesem Grund zu tun, sodass Eltern nicht besonders beunruhigt sein müssen. Wenn bei Ihrem Kind Würgen und anschließend Erbrechen auftritt, muss ein gastroösophagealer Reflux ausgeschlossen werden. Kinder mit gastroösophagealem Reflux können mit einer dickeren Säuglingsnahrung ernährt werden. Sie können Ihr Kind beim Essen möglichst viel sitzen lassen, mit dem Löffel essen, zwischen den Mahlzeiten Pausen einlegen und aufhören, wenn es satt ist. Was tun, wenn Ihrem Kind nach dem Verzehr von Beikost übel ist?Zunächst müssen wir die Grundsätze für die Beikostfütterung bei Babys befolgen, wie etwa einen schrittweisen Zugabeprozess von wenigen Sorten zu mehr, von dünn zu dick und von kleinen Mengen zu großen Mengen. Darüber hinaus sollte man am besten bereits nach dem 6. Monat mit der Beikostfütterung beginnen, denn je jünger das Baby ist, desto häufiger tritt Brechreiz auf. Säuglinge und Kleinkinder neigen zum physiologischen Reflux, d. h. sie neigen beim Schlucken zu Rückfluss und Würgen. Manchmal ist das trockene Würgen auf eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit zurückzuführen, insbesondere bei Babys, die allergisch auf Milch oder Eier reagieren. Versuchen Sie, mit kleinen Mengen dünner, breiiger Beikost zu beginnen und berücksichtigen Sie dabei die Vorgeschichte der Behandlung des Babys in Bezug auf Übelkeit und Erbrechen. Wenn Babys älter werden, neigen sie dazu, die Nahrung allmählich toleranter zu machen, es besteht also kein Grund zur Sorge. Wenn bei einem Kind über 18 Monate beim Verzehr von Beikost immer noch deutliche Übelkeit und Erbrechen auftreten, kann an eine pathologische Refluxkrankheit, wie beispielsweise eine Hiatushernie oder andere pathologische Erkrankungen, gedacht werden. Gewöhnen Sie Ihrem Baby an, langsam und gründlich zu kauen. Schlucken Sie die Nahrung nicht im Ganzen herunter. Beim Essen nicht fernsehen oder mit Spielzeug spielen, da es sonst sehr wahrscheinlich zu Erbrechen und Verdauungsbeschwerden kommen kann. Die Reihenfolge der Zugabe von Beikost zu BabysTatsächlich muss auf die Reihenfolge der Beikostzugabe nicht besonders geachtet werden. Baby 6 Monate, Reisbrei, Gemüsepüree, Fruchtpüree Baby 7 Monate, Brei, weiche Nudeln, Gemüsepulver, Eigelb, Fischpaste, Tofu Babys 8-9 Monate: Fleischpastete, Tierleber, gedämpfte Brotscheiben, Kekse, Eier Geben Sie Babys im Alter von 10–12 Monaten dicken Brei, weichen Reis, Hackfleisch, Wan Tans und geraspeltes Gemüse. Zu Beginn können Sie Ihrem Baby nur eine seinem Alter entsprechende Beikost geben. Probieren Sie es 3 bis 4 Tage oder eine Woche lang aus. Wenn die Verdauung des Babys gut ist und der Stuhlgang normal ist, lassen Sie das Baby ein weiteres probieren. Fügen Sie niemals mehrere in kurzer Zeit hinzu. |
<<: Zeitpunkt und Methode zum Anpflanzen von Salat im Freiland im Norden
>>: Pflanzzeit und -methode für hängende Auberginen
Viele Menschen wissen, dass Äpfel nahrhaft sind, ...
Ertrag an chinesischem Gemüse pro Mu Hancai bezie...
Ich habe gehört, dass Hirse-, rote Datteln- und L...
Laut Ampere sind Smart-TVs in den USA mittlerweil...
Koriander, dieser Name ist Ihnen vielleicht nicht...
Seit kurzem führen alle Schulen einheitliche Seht...
Kürzlich veröffentlichte die Legal Daily einen Be...
Der Brei aus Mango, Kokosmilch und schwarzem Klebr...
Wie heißt es so schön: Ob man alt ist oder nicht,...
Autor: Cheng Zilan, Wang Zhipeng, Li Jiting, Liu ...
Saure Pflaumensauce ist das am häufigsten verwend...
· Aloe Vera ist eine beliebte Topfpflanze mit hoh...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Viele Leute haben frittierte Garnelenhaut gegesse...
Die Konservierung von Säuglingsanfangspulver ist ...