Umtopfzeit für Banyan-BonsaiEs wird im Allgemeinen nicht empfohlen, den Banyan-Bonsai häufig umzutopfen. Normalerweise ist es angebracht, den Banyanbaum nach 3 bis 4 Jahren Wachstum einmal umzutopfen. Der Zeitpunkt zum Umtopfen wird meist im späten Frühjahr gewählt, am besten zwischen April und Mai. Es ist nicht ratsam, den Banyan-Bonsai im Herbst umzutopfen, um eine Beschädigung des Wurzelsystems der Pflanze zu vermeiden. Umtopfmethode für Banyan-Bonsai1. Zuerst müssen Sie den Banyanbaum umtopfen. Nehmen Sie den Banyanbaum mit der Erde aus dem Topf, entfernen Sie anschließend ein Drittel der alten Erde im unteren Bereich, schneiden Sie anschließend die alten und zu langen Wurzeln ab und desinfizieren Sie diese. 2. Anschließend müssen Sie die Blumenerde austauschen. Da es sich um einen Bonsai zum Anschauen handelt, sollten Sie bei der Wahl des Blumentopfes auf den Zierwert achten. Häufig werden einfache rechteckige oder runde Blumentöpfe verwendet. Das beste Material ist ein violetter Tontopf oder ein Keramiktopf. Der Boden muss locker und fruchtbar sein und eine gute Durchlässigkeit und Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Sie können etwas zersetzten organischen Dünger hinzufügen. 3. Der letzte Schritt besteht darin, den Baum einzutopfen. Legen Sie zunächst eine Drainageschicht in den Topf, füllen Sie Erde hinein, setzen Sie anschließend den Banyanbaum in den Topf und füllen Sie ihn mit Erde auf. Beim Umtopfen des Banyanbaums müssen Sie die Zweige und Blätter beschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Nach dem Umtopfen gründlich angießen und anschließend zur Pflege an einen sonnigen Platz stellen. Achten Sie darauf, die Leuchte keinem zu starken Licht auszusetzen. Was Sie beim Umtopfen von Banyan-Bonsai beachten sollten1. Nachdem der Banyanbaum umgetopft wurde, ist das Wurzelsystem noch nicht etabliert. Wenn Sie daher blind Dünger auftragen, kann es sehr wahrscheinlich zu Wurzelbrand kommen. Daher können Sie beim Umtopfen fermentierten Hühnermist, Bohnenkuchen und Knochenmehl als Basisdünger in die Anzuchterde einarbeiten und so das Auftreten von Düngeschäden verringern. 2. Nach dem Umtopfen können Sie den Banyan-Bonsai einmal gründlich gießen. Anschließend müssen Sie warten, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie ein zweites Mal gießen. Es darf sich kein Wasser ansammeln und die Pflegeumgebung muss gut belüftet sein, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten, damit die Pflanze schneller wieder wachsen kann. |
In manchen Supermärkten werden oft Flaschen mit W...
Die Conch ist eine Art Meeresfrüchte. Sein Fleisc...
Viele Menschen essen gerne Pfirsichgummisirup, de...
Pfirsich nährt den Menschen Pfirsiche sind von Na...
Können Orchideen mit Tannenholzchips gezüchtet we...
Bambussprossen sind eine Art frisches und zartes ...
Klebreis und Lotuswurzelbrei sind Breisorten mit ...
Wenn Sie versuchen möchten, köstliches und lecker...
Kartoffeln sind eine häufige Nahrungsmittelzutat ...
Hecht ist ein nahrhafter Wasserfisch. Sein Fleisc...
Was ist Singtel? Singapore Telecommunications Limi...
Mirabilis jalapa ist eine sehr einfach zu züchten...
Tomaten-Fisch-Eintopf ist ein Gericht, das viele ...