Die Wirksamkeit und Wirkung des Löwenzahns und die Tabus des Löwenzahns

Die Wirksamkeit und Wirkung des Löwenzahns und die Tabus des Löwenzahns

Auch der Behaarte Löwenzahn ist eine Löwenzahnart und der Behaarte Löwenzahn ist ebenfalls eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Es ist hauptsächlich in Gansu, Sichuan, Tibet und anderen Regionen meines Landes verbreitet. Die Umgebung, in der er wächst, ist sehr rau und liegt auf einer Höhe von 3.000 bis 5.300 Metern. Daher ist der Behaarte Löwenzahn noch sehr selten. Er wächst das ganze Jahr über auf Grasland an Berghängen und Flussufern.

Die Wirksamkeit und Funktion von Löwenzahn

1. Hitze abbauen und entgiften

Der Löwenzahn mit dem haarigen Stiel eignet sich sehr gut zur Behandlung verschiedener heißer und giftiger Krankheiten. Er kann eine gute Rolle bei der Beseitigung von Leberhitze spielen und hat eine sehr gute therapeutische Wirkung bei einigen Infektionen, Schwellungen, Schmerzen, starken Rötungen usw., die durch die Leber verursacht werden. Insbesondere bei der Behandlung von Wundinfektionen und eitrigen Erkrankungen ist die Wirkung sehr gut.

2. Leberschutz und Diurese

Löwenzahn hat eine leberschützende und harntreibende Wirkung. Die Wirkungen von Löwenzahnwurzel und Mariendistel sind ähnlich. Beide können zur Entfernung von Lebergiften bei Patienten eingesetzt werden. Insbesondere die Wurzel des haarigen Löwenzahns ist ein natürlicher Nährstoff. Sie ist als harntreibendes Gras bekannt und daher sehr wirksam bei der Diurese. Bei Ödemen kann die Verwendung als Diuretikum helfen, Wasser schnell auszuscheiden.

Tabus des haarigen Löwenzahns

1. Vermeiden Sie zu viel zu trinken

Im Leben trinken manche Menschen gerne viel und denken, dass die medizinischen Eigenschaften des Löwenzahns sehr gut sind und dass mehr Trinken gut für den Körper ist. Sie wissen jedoch nicht, dass dies nichts nützt und nur bestimmte Nebenwirkungen auf den Körper hat. Bei einer zu hohen Dosierung kann es zu Körperschäden und sogar zu Durchfall und Bauchschmerzen kommen, daher ist das Trinken von zu hohen Dosen strengstens verboten.

2. Kontraindiziert für Menschen mit Milz- und Magenschwäche

Normalerweise sollten Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen die Einnahme von Löwenzahnmedizin vermeiden, da ihre körperliche Konstitution anders ist und daher das Trinken solch kalter Speisen nicht empfohlen wird. Andernfalls wird es Ihrer Gesundheit sehr schaden. Wir können mehr Nahrungsmittel zu uns nehmen, die unserer Gesundheit zuträglich sind, mehr wärmende und stärkende Nahrungsmittel zu uns nehmen, Nahrungsmittel, die Blut und Qi auffüllen können, usw.

<<:  Wie kocht man Sesambrei? Tipps zur Zubereitung von Sesambrei zu Hause

>>:  So bereiten Sie Löwenzahnwurzeltee zu So bereiten Sie Löwenzahnwurzeltee zu

Artikel empfehlen

Wie und wann man Karotten pflanzt

Pflanzzeit und Monat für Karotten Wann man im Frü...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Xianrenshan

Wachstumsgewohnheiten von Xianrenshan Xianrenshan...

Canalys: Indiens PC- und Tablet-Lieferungen werden bis 2025 um 8 % steigen

Laut der neuesten Studie von Canalys verzeichnete...

Medizinischer Wert von Luffa

Schwammkürbis ist nicht nur essbar, sondern hat a...

Verursacht der Verzehr von Wassermelonen innere Hitze?

Bekommt man vom Verzehr von Wassermelonen Halssch...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Orchideen?

Orchideen-Einführung Orchideen gibt es in vielen ...

Zutaten und Zubereitung für Yams-Ei-Brei

Yams-Eier sind die Samen der Yamswurzel, also der...