Buchsbaum-UmtopfzeitBuchsbaum muss normalerweise alle 2–3 Jahre umgetopft werden. Das Umtopfen ist rechtzeitig notwendig, wenn die Nährstoffe im Boden fast aufgebraucht sind. Der beste Zeitpunkt ist vor der Keimung im zeitigen Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Pflanze noch in einer Ruhephase und ihre Lebensaktivitäten sind nicht offensichtlich. Wird der Topf umgetopft, sind die Auswirkungen auf den Buchsbaum gering. Nach einer einfachen Eingewöhnung wird das Wachstum des Buchsbaums grundsätzlich nicht beeinträchtigt. Buchsbaum-Umtopfmethode1. Boden Um beim Umtopfen des Buchsbaums einen guten Effekt zu erzielen und sein Wachstum zu fördern, müssen Sie zunächst eine geeignetere Erde auswählen. Buchsbaum eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven, leicht sauren Boden. Beim Umtopfen können Sie zur Vorbereitung Humuserde, Gartenerde und Flusssand verwenden. Außerdem muss auf einen größeren Blumentopf umgestiegen werden, was dem Buchsbaum dabei hilft, seine Wurzeln auszustrecken. 2. Aus dem Becken nehmen Kontrollieren Sie vor dem Umtopfen des Buchsbaums die Wassermenge entsprechend, um das Entfernen der Erde zu erleichtern. Nach dem Abtragen der Erde entfernen Sie ein Drittel bis die Hälfte der alten Erde, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Schneiden Sie die faulen und unordentlichen Wurzeln ab und achten Sie nach dem Beschneiden auf eine Desinfektion. 3. Legen Sie es in das Becken Nachdem das Wurzelsystem des Buchsbaums behandelt wurde, kann er eingetopft werden. Beachten Sie, dass Sie die Erde nach dem Eintopfen verdichten müssen, damit Wurzeln und Erde fest miteinander verbunden sind. Gießen Sie es anschließend gründlich, stellen Sie es an einen Ort mit sichtbarem Streulicht und schwachem Licht und führen Sie eine einfache Akklimatisierungsbehandlung für den Sämling durch. Hinweise zum Buchsbaum-UmtopfenNach dem Umtopfen sollte der Buchsbaum an einem halbschattigen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Wenn das Wachstum wieder beginnt, ist es Zeit für die Frühjahrspflege. Sie können eine kleine Menge zersetzten organischen Düngers gemischt mit etwas Stickstoffdünger anwenden, um das Sprießen neuer Zweige und Knospen zu fördern. Außerdem muss die Pflanze mehr milden Frühlingssonnenschein abbekommen, um die nötige Kraft der Sonne zu erhalten. |
<<: Können Cordyceps-Blüten gebraten und gegessen werden? Wie brät man Cordyceps-Blüten am besten?
Herausgeber: Yang Minghao Quelle: Healthy China D...
Die Tigerschwanzorchidee mit goldenem Rand ist ei...
Wie oft sollte ich meine Tischtennis-Chrysantheme...
Viele Menschen haben eine besondere Vorliebe für ...
Die Liao-Gurke ist ein sehr nahrhaftes Lebensmitt...
Taro-Wachstumsumgebung und -bedingungen Taro wäch...
Furzen ist meistens eine gute Sache, da die Ansam...
Wenn wir uns unwohl fühlen, ist die erste Reaktio...
In der Vergangenheit waren Fahrräder das wichtigs...
Was ist die Ordnance Survey-Website? Ordnance Surv...
Hirse, Kastanien und Walnüsse sind allesamt gesun...
Perilla-Apfel-Ingwer ist im Sommer eine unverzich...
Ich denke, wir sind uns alle über das Wachstum un...