Wuchsform von CrotonKroton bevorzugt eine warme, feuchte und sonnige Umgebung. Es ist nicht kältebeständig. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 20–30 °C, von März bis Oktober 21–30 °C und von Oktober bis März des folgenden Jahres 13–18 °C. Bei Temperaturen zwischen 4 und 5 Grad Celsius kommt es zu Blattschäden durch Frost, die zu starkem Blattfall oder sogar zum Erfrieren der gesamten Pflanze führen können. Daher sollte die Wintertemperatur nicht unter 13 Grad Celsius liegen. Croton-AnbaumethodeBoden: Als Substrat müssen Sie einen sehr fruchtbaren und gut durchlässigen Boden vorbereiten. Als Substrat können Sie eine gleichmäßige Mischung aus Gartenerde, grobem Torf und Lauberde verwenden. Damit die Wurzeln des Krotons besser wachsen, können Sie auch etwas groben Sand hinzufügen. Licht: Es bevorzugt Licht, kann aber nicht direktem Licht ausgesetzt werden. Sie können es im Innenbereich an einem Ort mit diffusem Licht aufstellen. Temperatur: Sie hat Angst vor Kälte und kann nicht an kalten Orten wachsen, da die Pflanze erfriert. Die Überwinterungstemperatur liegt zwischen 10 und 15 °C. Sinkt die Temperatur auf dieses Niveau, fallen die Blätter ab. Bewässerung : Der Wasserbedarf ist hoch. Sie ist relativ trockenheitsresistent, benötigt aber viel Wasser. Von April bis September sollte nicht nur reichlich gegossen, sondern auch etwas Wasser auf die Blätter gesprüht werden. Allerdings sollte es dabei nicht zu Staunässe kommen, da sonst die Wurzeln der Pflanze leicht faulen. Dünger : Die Pflanze mag Dünger. Geben Sie ihn normalerweise alle 15 Tage, verwenden Sie zersetzten Dünger und geben Sie nicht zu viel Stickstoffdünger, da die Blätter sonst ihren Glanz verlieren. Beschneiden : Es ist notwendig, den Kroton rechtzeitig zu beschneiden. Zu lange Seitenäste fachgerecht zurückschneiden und gelbe Zweige und Blätter entfernen. Dadurch kann der Verbrauch von Bodennährstoffen verringert und ein besseres Wachstum des Krotons gefördert werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Codiaeum variegatumUm das Wachstum neuer Triebe zu verhindern, sollte im Spätherbst am besten auf eine Düngung verzichtet werden. Bei der Pflege ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Insekten angelockt werden. Achten Sie daher beim Versprühen von Pestiziden darauf, dass sich keine Insekten längere Zeit auf den Pflanzen aufhalten. |
<<: Sind Rosen Schatten- oder Sonnenpflanzen?
Im Oktober sinken die Temperaturen in den meisten...
In der geriatrischen Allgemeinmedizin spielen die...
Viele Menschen haben noch nie von Suibianguo gehö...
Fifina Red ist eine rosa Bougainvillea-Sorte. Die...
Avocados sind als natürliche Cremes bekannt. Wenn...
Die Schritte zur Herstellung von Bindou-Eisbrei si...
Huoshan Dendrobium wird auch Drachenkopf- und Phö...
Schwarze Fischsuppe ist eine in unserem täglichen...
Viele Katzen- und Hundehalter geben ihre Katzen u...
Moderne Menschen vergleichen eine schwierige Erfa...
Eine berühmte Schauspielerin verzichtete zehn Jah...
Wenn das Baby sechs oder sieben Monate alt ist, i...
Was ist der internationale Flughafen Atatürk? Der ...
Dampfbrötchen gehören zu den Grundnahrungsmitteln...