Reifen sind für das Fahren auf der Straße unerlässlich. Reifen haben eine bestimmte Lebensdauer und nutzen sich im Straßenverkehr ab. Daher müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Müssen Autoreifen also durch Originalreifen ersetzt werden? Wie sollten Sie beim Reifenwechsel an Ihrem LKW vorgehen? Müssen Autoreifen durch Originalreifen ersetzt werden?Wenn Sie die Reifen an Ihrem Fahrzeug austauschen, müssen Sie nicht darauf achten, dass sie von derselben Marke sind wie die Originalreifen. Die am Originalfahrzeug verwendeten Reifen werden erst während der Fahrzeugherstellung vom Hersteller ausgewählt, können die Anforderungen des Produkts erfüllen und sind kostengünstiger. Das heißt, solange die Originalreifen die grundlegenden technischen Anforderungen für den Fahrzeugeinsatz erfüllen, sind sie in Ordnung. Wenn wir unsere Fahrzeuge in Zukunft nutzen, können wir uns für Reifen großer Marken mit besserer Leistung und relativ höheren Preisen entscheiden. Die Schwerpunkte der verschiedenen Reifenhersteller sind sehr unterschiedlich. Manche Reifen haben beispielsweise ein weicheres Profil, sind bei der Nutzung leiser und bieten eine relativ stärkere Haftung. Einige Reifenprofile weisen eine speziellere Gestaltung auf, die sich besser für das Fahren im Gelände oder für eine bessere Haftung auf nassen Straßen eignet. Beim Reifenwechsel müssen Sie lediglich die Felgenspezifikation auswählen. Wenn Sie einen Reifen ersetzen müssen, wählen Sie einen, der dem Verschleiß auf derselben Achse möglichst nahe kommt. Versuchen Sie gleichzeitig, Reifen mit gleichem oder ähnlichem Profil und anderen grundlegenden Parametern auszuwählen. Denn dadurch kann der Brems- und Fahrhaftungskoeffizient des Reifens auf rutschigen Straßen an regnerischen Tagen sichergestellt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Reifenwechsel am gesamten Fahrzeug oder paarweise auf der gleichen Achse. Denn dadurch kann der Bodenhaftungskoeffizient der Reifen auf beiden Seiten sichergestellt werden, was sich positiv auf die Stabilität des Fahrzeughandlings auswirkt. Im Allgemeinen entscheiden wir uns dafür, die Antriebsräder mit Reifen höherer Qualität auszurüsten. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb sollten gute Reifen auf die Vorderräder montiert werden, da die Vorderräder sowohl Antriebsräder als auch Lenkräder sind. Gute Reifen sind ein wichtiger Garant für sicheres Fahren. Welches Profil ist für LKW-Reifen besser?LKW-Reifen gehören zur C3-Serie. Normalerweise enthält das Reifenlabel drei Indikatoren, nämlich Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Reifengeräusch. Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung werden in 7 Stufen von A bis G unterteilt, wobei A die beste und G die schlechteste ist, da Lkw-Fahrer je nach ihrer tatsächlichen Einsatzumgebung entscheiden müssen, ob sie sich auf die Kraftstoffeffizienz oder die Nasshaftung konzentrieren. Bei Sattelschleppern für den Fernverkehr ist in der Regel die Kraftstoffeffizienz wichtiger, während bei Geländefahrzeugen mehr Wert auf die Haftung bei Nässe gelegt werden muss. Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, zeigt uns das Beispiel ganz links im Bild unten, dass sich der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs, das 30 l/100 km verbraucht, um bis zu 1,5 l erhöht, wenn es durch ein Modell der Klasse B mit etwas schlechterem Kraftstoffverbrauch ersetzt wird. Die Nasshaftung des Reifens wirkt sich direkt auf den Bremsweg aus. Schlechter Grip bedeutet einen langen Bremsweg. Es ist oft schwierig, einen Reifen zu finden, der sowohl kraftstoffsparend ist als auch guten Grip bietet, da beides einen Kompromiss darstellt. Abschließend wird das Reifengeräusch direkt mit Dezibelwerten gekennzeichnet, was einen einfachen Vergleich ermöglicht. Worauf sollten Sie beim Reifenwechsel achten?Erstens müssen Sie beim Reifenwechsel an Ihrem Auto nicht unbedingt Reifen mit demselben Profil und derselben Marke wie beim Originalauto verwenden. Solange das Reifenmodell dasselbe ist, kann es verwendet werden. Der nächste Schritt besteht darin, einen Reifen auszutauschen. Es gibt bestimmte Voraussetzungen. Die Profilmuster der neuen und alten Reifen dürfen sich nicht wesentlich unterscheiden und müssen durch Reifen mit dem gleichen Profil wie die alten Reifen ersetzt werden, um unterschiedliche Profile und unterschiedlichen Verschleiß der Reifen auf beiden Seiten zu vermeiden, die beim Bremsen zu einer ungleichmäßigen Bremskraft führen können. Darüber hinaus empfiehlt es sich bei Modellen mit Frontantrieb, beim Austausch zweier neuer Reifen diese an den Vorderrädern anzubringen, da die Vorderräder sowohl für den Antrieb als auch für die Lenkung zuständig sind und der Verschleiß stärker ist als bei den Hinterrädern. Um die Bremskraft und das Handling zu verbessern, ist es besser, die neuen Reifen auf den Vorderrädern zu montieren. |
<<: Kann Longan hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen
Der „Hitzschlag“, die schwerwiegendste Form des H...
Autor: Zhang Yulu, Das erste angeschlossene Krank...
Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...
Tremella- und Lotussamensuppe ist eine traditione...
Frühlingsmüdigkeit, Sommermüdigkeit, Herbstschläf...
Autor: Kan Shifeng, stellvertretender Chefarzt, E...
Autor: Huang Huiping, stellvertretende Oberschwes...
Der Kleine Gelbe Umbrin ist einer der am häufigst...
Bittermelone hat nicht nur eine entgiftende Wirku...
Menschen essen fast täglich Obst, doch es gibt im...
Wenn wir uns oft kurze Videos ansehen, stellen wi...
Pflanzzeit für Tomaten Beim Anpflanzen von Tomate...
Um die Müllklassifizierung zu standardisieren und...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Mehrkorn-Damp...