Übersicht über den Anbau von Glücksbambus im TopfGlücksbambus ist eine schattenliebende Pflanze und eignet sich für einen halbschattigen Standort. Natürliches Sonnenlicht reicht aus, um das tägliche Wachstum zu gewährleisten. Es muss nicht der Sonne ausgesetzt werden. Stattdessen sollte es vor Sonnenlicht geschützt werden. Der Grund für gelbe Blätter ist die Sonneneinstrahlung. So lässt sich Glücksbambus im Topf kräftiger züchtenBlumentopfauswahl: Wählen Sie einen relativ breiten und tiefen Blumentopf. Da der Glücksbambus relativ groß wird, sollte der Boden des Anzuchtbehälters mit Erde mehrere Abflusslöcher aufweisen, um das Wachstum der Wurzeln zu erleichtern und zu verhindern, dass die Abflusslöcher durch die Blumenerde verstopft werden. Um Wasseransammlungen in der Blumenerde zu vermeiden, sollten einige zerbrochene Fliesen oder Kieselsteine in die Abflusslöcher am Boden des Topfes gelegt werden. Bodenauswahl: Achten Sie darauf, einen lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Humus- oder Sandboden zu wählen. Der Boden sollte gut durchlässig und vorzugsweise humusreich sein. Sie können Torferde und Perlite verwenden. Das geeignete Kompost-Erde-Verhältnis beträgt etwa 1:1:1. Regelmäßiges Gießen: Wenn Sie den Glücksbambus zum ersten Mal pflanzen, müssen Sie ihn einmal gründlich gießen und an einem belüfteten und hellen Ort aufbewahren. Setzen Sie es nach drei bis fünf Tagen langsam dem Licht aus. In der späteren Pflegephase des im Boden gewachsenen Glücksbambus müssen Sie auf eine regelmäßige Wasserzufuhr achten. In der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer können Sie die Pflanze regelmäßig gießen, wenn die Umgebung gut belüftet ist und ausreichend Streulicht vorhanden ist. Steht die Pflanze an einem zu schattigen Platz, muss die Wassermenge etwas reduziert und erst nach dem vollständigen Abtrocknen der Erde gründlich gegossen werden. Regelmäßiger Rückschnitt: Bei zu starkem Ästen- und Blattwachstum kann ein regelmäßiger Rückschnitt erfolgen. Die abgeschnittenen Zweige können für Stecklinge wiederverwendet werden und die unteren Blätter können vor dem Steckling entfernt werden. Wichtige Punkte, die beim Anbau von Glücksbambus im Topf nicht ignoriert werden dürfenLuftfeuchtigkeit: Glücksbambus mag eine höhere Luftfeuchtigkeit. Bei trockener Luft müssen Sie Wasser rundherum versprühen und auch auf das Besprühen der Blätter achten. Es hält nicht nur die Luftfeuchtigkeit aufrecht, sondern kann auch die Blätter reinigen und verhindern, dass Staub die Stomata verstopft, was zu einer besseren Photosynthese beiträgt. Lichtintensität: Wenn Sie möchten, dass der Glücksbambus kräftig wächst, sorgen Sie dafür, dass er täglich etwa 3 bis 8 Stunden Streulicht erhält, und vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder übermäßige direkte Sonneneinstrahlung. Wenn er an einem zu schattigen Ort steht, verfärben sich die Blätter des Glücksbambus leicht gelb. Sorgen Sie zumindest dafür, dass das Licht in der Wartungsumgebung hell ist. |
Kennen Sie die Tausendäugige Bodhi-Frucht? Wissen...
Laut Experten des Yiyang Central Hospital ist Geb...
Die Laternenblume ist eine wunderschöne Zierpflan...
Nach dem Kauf lebender Süßwassergarnelen möchte m...
Einführung in das Orangenwachstum Orangen eignen ...
Was ist die Website von Publix? Publix Super Marke...
Haben Sie schon einmal die Birnenblüte gesehen? W...
Ich esse sehr gern Meeresfrüchte. Wenn ich also n...
Die Jadeglocke ist äußerst dekorativ, mit kompakt...
Kakteen lassen sich relativ leicht verpflanzen un...
Das Kochen von Wasser mit Wasserkastanien ist ein...
Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...
Der saure Jujubekern ist der Kernanteil der Jujub...
Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums. Si...