Wie man Gardenien zu Hause anbaut

Wie man Gardenien zu Hause anbaut

Ist es schädlich, Gardenien zu Hause anzubauen?

Gardenien selbst sind ungiftig und können die Luft frischer machen. Es ist außerdem sehr dekorativ und kann als Verzierung verwendet werden, um dem Raum mehr Vitalität zu verleihen. Gleichzeitig kann die Gardenie auch im Innenbereich aufgestellt werden und einen Duft verströmen, der für ein Gefühl der Entspannung und Freude sorgt. Es ist auch widerstandsfähiger gegen einige schädliche Gase.

Wie man Gardenien zu Hause anbaut

1. Beleuchtung

   Zum Wachsen braucht es ausreichend Licht. Bei zu wenig Licht kann es passieren, dass die Pflanze zu hoch wächst. Normalerweise kann ihm volle Sonne gegeben werden. Gardenien eignen sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20–28 °C.

2. Bewässerung

   Das Gießen sollte je nach Beschaffenheit der Blumenerde erfolgen. Wenn die Erde noch nicht trocken ist, können Sie mit dem Gießen aufhören. Wenn die Erde auszutrocknen beginnt, können Sie gießen.

3. Verwenden Sie Erde

   Gardenien bevorzugen leicht saure Böden mit guter Luftdurchlässigkeit, hohem Nährstoffgehalt und einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Mischen Sie Torferde und Lauberde gleichmäßig im Verhältnis 1:1 und verwenden Sie diese als Blumenerde. Sollten Sie feststellen, dass der pH-Wert der Blumenerde zu hoch ist, können Sie beim Gießen einige Tropfen Essig ins Wasser geben und in die Erde einrühren.

4. Düngung

   Nach Oktober und während der Blütezeit sollte nicht mehr gedüngt werden. Von April bis Oktober außer während der Blütezeit einmal im Monat eine Deckdüngung durchführen. Ab April einmal wöchentlich Kaliumdihydrogenphosphat sprühen, bis an den meisten Zweigen der gesamten Gardenie Blütenknospen erscheinen. Nachdem die Knospen erscheinen, gießen Sie die Wurzeln zweimal mit Kaliumdihydrogenphosphat. Dies kann die Stressresistenz der Pflanze erhöhen und große und duftende Blüten fördern. Sobald die Blütenknospen jedoch aufplatzen und weiß werden, hören Sie mit dem Düngen auf.

5. Beschneiden

   Während der Wachstumsphase der Gardenie wird das Entfernen der neu gekeimten Knospen oder Blütenknospen als Knospenentfernung bezeichnet. Das Abschneiden von Ästen, die an ungeeigneten Stellen am Stamm erscheinen, wird als Bestockungsentfernung bezeichnet. Durch das Entfernen der Knospen und Bestockungen kann der Nährstoffverlust der Pflanzen verringert und die Licht-, Wasser- und Düngebedingungen der Pflanzen verbessert werden.

<<:  Können Glasbegonien hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Ist Ingwer eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Nandina domestica-Pfähle

Anbaumethode der alten Nandina domestica Old Nand...

Wie man Kirschsamen pflanzt

Kirschkern-Einführung Kirschkerne befinden sich n...

Die Wirksamkeit und Auswirkungen der Herbstverzögerung

Unter Herbstverzögerung versteht man einige Auswi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißklee

Weißklee, auch als Weißgras oder Weißklee bekannt...

Die Vorteile des Tomatenverzehrs und wie man Tomaten auswählt

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Tomaten bz...

Wie man eingelegten Koriander macht

Koriander ist in unserem täglichen Leben weit ver...

Dürfen Diabetiker Äpfel essen? Dürfen Diabetiker Äpfel essen?

Diabetes ist heutzutage eine weit verbreitete Kra...

Der Unterschied zwischen roten und weißen Zwiebeln

Sowohl rote als auch weiße Zwiebeln sind weit ver...

Wie man Eukalyptus gut anbaut

Wachstumsbedingungen für Eukalyptus Eukalyptus be...