Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wolfsschwanzfarn

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wolfsschwanzfarn

Wuchsformen des Wolfsschwanzfarns

Wolfsschwanzfarn hat hohe Temperaturansprüche und ist weder hitzebeständig noch kältebeständig. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 20–26 °C. Bei Temperaturen über 30 °C oder unter 15 °C wächst es langsam oder hört auf zu wachsen. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 5 °C fallen.

Wolfsschwanzfarn mag warme und trockene Umgebungen und ist nicht kältebeständig; Sie mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandlehm. Im Winter muss es zum Überwintern in ein Gewächshaus gebracht werden. Um ein Einfrieren zu verhindern, sollte die Temperatur im Gewächshaus auf etwa 5 °C gehalten werden.

Wie man Wolfsschwanzfarn züchtet

Auswahl von Blumentöpfen und Erde: Sie können Blumentöpfe entsprechend Ihren Anforderungen auswählen oder sich für einzigartige Blumentöpfe entscheiden, beispielsweise einen speziellen Topf aus Schlangenholz oder ein Stück morsches Holz. Der Boden sollte überwiegend atmungsaktiv sein und eine gute Drainage aufweisen, außerdem kann Lauberde verwendet werden.

Lichtbedarf: Wolfsschwanzfarn bevorzugt einen halbschattigen Standort, helles, gestreutes Licht und vermeidet direktes Sonnenlicht. Wenn Sie Wolfsschwanzfarne zu Hause züchten, können Sie Topfpflanzen oder Hängetöpfe an hell erleuchteten Orten im Haus aufstellen.

Temperaturanforderungen: Die geeignete Temperatur für das Wachstum des Wolfsschwanzfarns liegt zwischen 18 °C und 26 °C. Es ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen oder Kälte. Wenn die Umgebungstemperatur des Wolfsschwanzfarns zu hoch oder zu niedrig ist, führt dies zu schlechtem Wachstum. Achten Sie darauf, dass die Temperatur im Winter nicht unter 5 °C fällt.

Bewässerungsmethode: Wolfsschwanzfarn benötigt feuchte Erde im Topf und muss während der Wachstumsperiode ausreichend mit Wasser versorgt werden. Es kann alle 2-3 Tage gegossen werden, achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen.

Düngemethode: Wolfsschwanzfarn hat keinen hohen Düngebedarf und mag keinen konzentrierten Dünger. Generell gilt, dass beim Düngen zersetztes, dünnflüssiges Düngewasser verwendet werden kann. Während der Pflege können Sie auch etwas Blattdünger ausbringen.

Schnittmethode: Wolfsschwanzfarn muss beschnitten werden und der Schnittzeitpunkt sollte bei sonnigem Wetter gewählt werden. Entfernen Sie vor allem abgestorbene Äste und morsche Blätter, kranke Äste und schwache Blätter sowie überwucherte Äste und Blätter. Stellen Sie die Setzlinge nach dem Beschneiden in eine kühle Umgebung, um das Wachstum zu verlangsamen. Es dauert etwa 1 bis 2 Wochen, bis die Schnitte verheilt sind und das Wachstum wiederhergestellt ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Wolfsschwanzfarn

Schädlinge und Krankheiten: Die Krankheiten, die während des Wachstums des Wolfsschwanzfarns auftreten, sind hauptsächlich Wurzelfäule, und die Insektenschädlinge sind hauptsächlich Blattläuse und rote Spinnen, die beide durch Umweltfaktoren verursacht werden.

Fortpflanzungsmethode: Der Wolfsschwanzfarn ist eine Farnpflanze, hat keine Samen und vermehrt sich im Allgemeinen durch Sporen. Die meisten Familien vermehren sie jedoch im Frühjahr durch Stecklinge.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Süßkartoffeln in Hydrokultur?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Chunlan?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Farnwurzelpulver

Farnwurzelpulver ist eine Art Fadennudeln, die ha...

Was ist mit The Economist? Economist-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist The Economist? The Economist ist eine Zeit...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Das Trinken von Orangenschalen in Wasser ist übli...

Wie baut man Chiba-Gras an? Worauf Sie beim Anbau von Chiba-Gras achten sollten

Millefolium wird am besten im Frühjahr gepflanzt....

Wie isst man grüne Kumquats? Die richtige Art, grüne Kumquats zu essen

Jeder muss schon einmal Kumquat gegessen haben. E...

Vorteile von Walnussbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Walnussbrei? La...

Wann werden Süßkartoffeln geerntet?

Erntezeit für Süßkartoffeln Im Allgemeinen sind S...

Kann die Medal-Chrysantheme in die Erde gepflanzt werden?

Kann die Medal-Chrysantheme in die Erde gepflanzt...