Pyramidenförmiges Ernährungsmanagement für Patienten mit Rückenmarksverletzungen

Pyramidenförmiges Ernährungsmanagement für Patienten mit Rückenmarksverletzungen

Autoren: Yang Xiaoxin, Qi Yan; Hauptrichter: Zhai Hua

Abteilung: Shanghai Yangzhi Rehabilitationskrankenhaus (Shanghai Sunshine Rehabilitation Center)

Dieses populärwissenschaftliche Werk ist eines der populärwissenschaftlichen Materialien der Reihe „Keine Angst vor Rückenmarksverletzungen, es gibt Möglichkeiten, sie zu verhindern und zu rehabilitieren“

Eine Rückenmarksverletzung (SCI) führt häufig zu einem neurogenen Darmsyndrom, das sich in Verstopfung oder Stuhlinkontinenz äußert. Da Patienten mit einer Rückenmarksverletzung normalerweise einen sitzenden Lebensstil führen, haben wir ein Pyramidendiätmodell entwickelt, um den Patienten einen gesunden und wissenschaftlich fundierten Ernährungsplan zu bieten und ihnen durch eine wissenschaftlich fundierte Nährstoffaufnahme und eine angemessene Rehabilitationsbehandlung zu einer Verbesserung ihrer Muskelkraft, Ausdauer sowie ihrer kardiopulmonalen und renalen Stoffwechselfunktionen zu verhelfen.

Ernährungspyramide für Menschen mit Rückenmarksverletzungen

Hinweise zur Abbildung: BM: w-3 PUFA: mehrfach ungesättigte Fettsäuren; CHO: Kohlenhydrate; FODMAP: fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole


1. Jeder Patient mit einer Rückenmarksverletzung muss drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen und darf zwischen den Mahlzeiten Snacks essen.

1. Die tägliche Kohlenhydratmenge beträgt 5 g/kg, es werden also etwa 300 g benötigt;

2. Wenn Sie täglich 1,5 g/kg Protein zu sich nehmen, benötigen Sie etwa 90 g;

3. Die Gesamtmenge an Fett, die pro Tag konsumiert wird, beträgt etwa 50 g;

4. Die Gesamtmenge der Multivitaminzufuhr beträgt etwa 120 mg;

5. Die tägliche Gesamtaufnahme an Ballaststoffen beträgt etwa 15 g.

6. Die tägliche Wasseraufnahme (einschließlich Getränke, Brei usw.) wird auf der Grundlage von 200 ml Wasser pro Stunde berechnet, mindestens 40 ml/kg pro Tag. Durch die intermittierende Katheterisierung kann die Wasseraufnahme flexibel an die Urinmenge angepasst werden.

1. Tetraplegie: 22,7 kcal/(kg·d), Bedarf 1.300 kcal pro Tag;

2. Querschnittslähmung: 27,9 kcal/(kg·d), Bedarf 1600 kcal pro Tag;

3. Bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen und Druckgeschwüren beträgt die Aufnahme 30–40 kcal/(kg·d); Pro Tag werden 2100 kcal benötigt.

1. Dekubitus im Stadium II: 1,2–1,5 g/(kg·d), 90 g pro Tag;

2. Dekubitus im Stadium III und IV: 1,5–2,0 g/(kg·d), 120 g pro Tag.

2. Personalisierte Ernährungsberatung

1. Sie können je nach Bedarf entsprechende Mengen an Vitaminen, Mineralien, W-3PUFA und Probiotika ergänzen.

2. Um Harnwegsinfektionen vorzubeugen, wird empfohlen, Obst und Gemüse wie Bananen, Blaubeeren, Erdbeeren, Kiwis, Gurken, Auberginen, Salat, Spinat, Lauch, Kürbisse und Tomaten zu essen.

3. Achten Sie darauf, weniger zu essen: gesättigte Fettsäuren, Salz, Zucker, Koffein, Pfeffer, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke und starken Tee.

(Einige Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet)


Quellen:

1. Farkas GJ, Pitot MA, Berg AS, Gater DR. Korrektur: Ernährungszustand bei chronischer Rückenmarksverletzung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Rückenmark. 2019;57(3):256. doi:10.1038/s41393-019-0252-x

2. Silveira SL, Winter LL, Clark R, Ledoux T, Robinson-Whelen S. Grundlegende Nahrungsaufnahme von übergewichtigen oder fettleibigen Personen mit Rückenmarksverletzungen. J Acad Nutr Diet. 2019;119(2):301-309. doi:10.1016/j.jand.2018.08.153

3. Ciccotti M, Raguzzini A, Sciarra T, et al. Integrative Medizin auf Nutrazeutika-Basis: Einführung einer mediterranen Ernährungspyramide für ein gesundes Altern bei Veteranen mit Behinderungen. Curr Pharm Des. 2018;24(35):4186-4196. doi:10.2174/1381612824666181003113444

4. Sciarra T., Ciccotti M., Aiello P. et al. Polypharmazie und Nutrazeutika bei Veteranen: Vor- und Nachteile. Front Pharmacol. 2019;10:994. Veröffentlicht am 10. September 2019. doi:10.3389/fphar.2019.00994

<<:  Pflichtkurs: Fünf Schritte in der täglichen Behandlung der koronaren Herzkrankheit

>>:  Es heißt, dass es schwierig und teuer sei, einen Arzt aufzusuchen. Warum gibt es dieses Phänomen? Was können wir sonst noch tun?

Artikel empfehlen

Ist Sanddorn ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Sanddorn ein Obst oder ein Gemüse? Sanddorn i...

Schlafsackfunktion Schlafsack medizinischer Wert

Haben Sie schon einmal einen Schlafsack gesehen? ...

Milch kann zur Erhaltung der Lebergesundheit beitragen. Schauen Sie vorbei

Wie das Sprichwort sagt: „Aus den Augen, aus dem ...

Huoxiang Zhengqi Reisbrei

Ich glaube, jeder kennt Huoxiang Zhengqi Congee. ...

Kann Phoenix-Bambus im Garten gepflanzt werden?

Kann ich Phoenix-Bambus im Garten anbauen? Phönix...

Haben Sie gelernt, wie Sie im Rollstuhl Stress abbauen können?

Autoren: Wu Airong, Niu Wenxin, Lin Peipei, Gao D...

Wann ist die beste Zeit zum Gießen der Pflanzen? Wie oft sollte ich sie gießen?

Bewässerungszeit des Magiers Die Trockenresistenz...

So beschneiden Sie zweifarbigen Jasmin (Beschneidungszeit und -methode)

Wann sollte man zweifarbigen Jasmin beschneiden? ...