Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für rote

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für rote

Wuchsform von Rot

Die rot-grüne Alstroemerie mag ein warmes und feuchtes Klima und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum beträgt 18–25 °C. Sie mag keine große Hitze und die Sonneneinstrahlung sollte nicht zu stark sein. Vermeiden Sie im Sommer längere direkte Sonneneinstrahlung. Für den Anbau im Winter ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich. Der Boden benötigt lockeren, fruchtbaren Sandlehm mit einem pH-Wert von 5,5–6,5. Vermeiden Sie Staunässe.

Wie man Rot züchtet

Bodenanforderungen: Wählen Sie für die Pflege lockeren, atmungsaktiven, gut durchlässigen und organisch reichen Sandboden, der das Pflanzenwachstum besser fördert. Sie können eine Mischung aus Lauberde, Flusssand und Gartenerde verwenden und bei der Bodenvorbereitung eine kleine Menge organischen Dünger hinzufügen.

Temperaturanforderungen: Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur liegt bei etwa 20 °C. Stellen Sie es im Sommer an einen kühlen Ort und achten Sie darauf, dass die Temperatur 30 °C nicht überschreitet. Stellen Sie es im Winter ins Haus, damit es warm bleibt, und halten Sie die Temperatur auf mindestens 5 °C.

Lichtbedarf: Es wird empfohlen, es zur Wartung an einem Ort mit guter Beleuchtung aufzustellen. Die Pflanze kann im Frühling, Sommer und Herbst in der vollen Sonne stehen. Im Sommer ist das Licht zu stark, daher müssen Schattenmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Pflanze durch starkes Licht einen Sonnenbrand bekommt.

Gießmethode: Beim Gießen der Amaryllis ist darauf zu achten, dass das Wasser gründlich gegossen wird, sich jedoch nicht ansammelt. Halten Sie die Erde immer leicht feucht. Wenn Sie zu viel gießen, ergreifen Sie Drainagemaßnahmen, um Fäulnis durch Wasseransammlungen zu verhindern.

Düngemethode: Beim Umtopfen, Bodenwechsel und Pflanzen der Amaryllis sollte ein Basisdünger verwendet werden. Nach dem Eintopfen einmal im Monat Phosphor- und Kaliumdünger auftragen. Das Düngeprinzip besteht darin, die Düngung dünn und häufig durchzuführen, um die Differenzierung der Blütenknospen und die Blüte zu fördern.

Schnittmethode: Amaryllis wächst sehr schnell und ihre Blätter sind sehr dicht, daher ist es notwendig, die toten und kranken Blätter rechtzeitig abzuschneiden, damit die gesunden Blätter besser wachsen können.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Rot

Wenn Sie möchten, dass Amaryllis besser wächst, müssen Sie Krankheiten und Schädlinge gründlich bekämpfen. Sie können jeden Monat einige Pestizide versprühen. Um Schäden durch Pestizide zu vermeiden, sollte mittags am besten nicht gesprüht werden. An sonnigen Tagen können Sie es morgens oder nachmittags machen.

<<:  Rührei mit Gemüse. Sollen zuerst die Eier oder zuerst das Gemüse hineingelegt werden? Wann sollte man die Eier ins Gemüserührei geben?

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Großköpfige Orchidee?

Artikel empfehlen

Wie man Karpfensaftbrei macht

Weiß jeder, wie man Karpfensaftbrei macht? Nachfo...

Wie lange dauert es, bis sich das Mädchenherz an das Becken anpasst?

Dienstzeit für Maiden Heart Wenn das Wurzelsystem...

Wie wäre es mit LUTS-Puppen? LUTS Doll-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die LUTS Doll-Website? Die LUTS-Puppe ist ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Nachtkerze

Die Blüten der Nachtkerze sind schlank und leicht...

Welche Lebensmittel enthalten Eisen? Welche Lebensmittel enthalten Eisen?

Wenn Frauen Eisenmangel haben, leiden sie mit Sic...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den grünen Rettichbaum?

Wuchsverhalten von grünem Rettich Der Grüne Efeub...

Welches Gemüse hat einen sehr hohen Nährwert? Welches Gemüse ist nahrhafter?

Hier sind einige Gemüsesorten mit hohem Nährwert....

Wie man Wasserrettichgurken einlegt

Wie viele Methoden zum Einlegen von Wasserrettich...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischem Luffawasser

Frisches Luffawasser ist eine natürliche Flüssigk...

Was kann man nicht mit Zitrone essen?

Auch als Frucht hat die Zitrone im modernen Leben...