Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Großköpfige Orchidee?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Großköpfige Orchidee?

Wuchsgewohnheiten der Großköpfigen Orchidee

Die Großköpfige Orchidee mag ein warmes und feuchtes Klima und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum liegt bei 18–25 °C. Sie mag keine große Hitze und die Sonneneinstrahlung sollte nicht zu stark sein. Sie sollte unter einem Gewächshaus gepflegt werden und hat Angst vor Staunässe. Während der Winterruhe benötigt es ein kaltes und feuchtes Klima, vorzugsweise 10–12 °C, die Temperatur darf jedoch nicht unter 5 °C liegen.

Anbaumethode der Großkopforchidee

Boden: Um eine Großköpfige Orchidee zu züchten, müssen Sie lockeren, humusreichen Boden verwenden und den Boden immer feucht halten, da die Pflanze eine feuchte Umgebung mag.

Gießen: Achten Sie darauf, dass die Erde im Topf feucht ist und gießen Sie gründlich. Gießen Sie jedoch nicht zu viel, um Wurzelfäule aufgrund mangelnder Drainage zu vermeiden. Achten Sie jedoch darauf, beim ersten Einpflanzen weniger zu gießen.

Licht: Die Großköpfige Orchidee mag Sonnenlicht. Es kann ausreichend Sonnenlicht erhalten, aber nicht zu lange. Achten Sie bei der Pflege darauf, dass Sie ihn besonders im Sommer an einem gut belüfteten und hellen Ort aufstellen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Temperatur: Es muss eine Wachstumsumgebung von 18–25 °C gewährleistet werden. Im Winter tritt es in eine Ruhephase ein. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, die Temperatur auf 10–12 °C zu regeln. Die Mindesttemperatur darf nicht unter 5 °C liegen, da es sonst zum Gefrieren kommen kann.

Düngung: Während der Zwiebelwachstumsphase kann einmal im Monat Mehrnährstoffdünger oder verdünnte Düngerlösung ausgebracht werden, und vor der Blütezeit sollten auch Phosphor- und Kaliumdünger hinzugefügt werden. Der Winter ist die Ruhezeit der Großköpfigen Orchidee, daher kann die Düngung eingestellt werden.

Schnitt: Die Großköpfige Orchidee wächst sehr schnell. Um seine Schönheit zu bewahren, können Sie abgestorbene, kranke und von Insekten befallene Blätter rechtzeitig abschneiden, sodass die kräftigen Blätter erhalten bleiben. Sie können es auch beschneiden, um ihm die gewünschte Form zu geben.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Großkopforchideen

Die Schnittanforderungen für die Großköpfige Orchidee sind nicht streng und Sie können sie im Allgemeinen entsprechend Ihrer bevorzugten Form schneiden. Die Großköpfige Orchidee wächst schnell und hat lange und dichte Blätter. Beim Umtopfen und Wechseln der Erde sollten abgestorbene Blätter, abgestorbene Wurzeln sowie von Krankheiten und Insekten befallene Wurzeln und Blätter abgeschnitten werden, sodass nur die kräftigen Blätter übrig bleiben.

<<:  Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für rote

>>:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Kumquat

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von frischem Dendrobium

Dendrobium ist eine besondere Pflanze, die sowohl...

Wie man Wasser mit weißem Rettich kocht Wie man Wasser mit weißem Rettich kocht

Jeder kennt weißen Rettich und er hat hervorragen...

Welche Art von Brei nährt den Magen? Wie man Brei macht, nährt den Magen

Wir alle essen oft Haferbrei, aber wissen Sie, we...

So wachsen grüne Radieschen im Sommer kräftiger

Während der sommerlichen Wartungszeit müssen die ...