Wir alle wissen, dass Lotuswurzeln ein beliebtes Nahrungsmittel sind. Es kann auf viele Arten gegessen werden. Es kann gekocht, gebraten, frittiert usw. werden. Es schmeckt sehr gut und wird von den Menschen sehr geliebt. Die meisten Menschen kochen gerne Lotuswurzeln zu einer Suppe. Wie also kocht man die Lotuswurzel, um sie weicher zu machen? Schauen wir uns das unten genauer an! Wie man Lotuswurzeln kocht, um sie weicher zu machen1. Auswahl der LotuswurzelBei der Auswahl von Lotuswurzeln im Handel müssen Sie darauf achten, dass es eine Art Lotuswurzel gibt, die knusprig ist und sich besser zum Pfannenrühren oder als kaltes Dressing eignet. Wenn es zum Schmoren verwendet wird, ist es schwierig, es weich zu machen, egal wie wir es schmoren; und es gibt eine andere Art von Lotuswurzel, die weich ist und leicht zu einer weichen Konsistenz gedünstet werden kann, solange sie auf geeignete Weise gekocht wird; Die spezifischen äußeren Merkmale dieser beiden Arten von Lotuswurzeln sind wie folgt: Rote Lotuswurzel: auch Siebenloch-Lotuswurzel genannt, hat eine braungelbe, raue Schale, enthält viel Stärke und wenig Wasser und hat eine klebrige, aber nicht knusprige Textur. Mit dieser Art von Lotuswurzel kann man Suppen köcheln lassen, um eine weiche, klebrige und harzige Konsistenz zu erzielen. Weiße Lotuswurzel: auch Neunloch-Lotuswurzel genannt, hat ein zartes und glattes Aussehen, das Fleisch im Inneren sieht sehr sauber aus und hat einen knackigen und zarten Geschmack. Es eignet sich besser für Kochmethoden wie Pfannenrühren und Kaltmischen. Wenn wir mit bloßem Auge nicht erkennen können, um welche Art von Lotuswurzel es sich handelt, können wir dem Ladenbesitzer natürlich beim Einkauf direkt sagen, dass wir daraus Suppe machen möchten und ihn bitten, uns bei der Auswahl zu helfen. 2. Verarbeitung der LotuswurzelVor dem Schmoren 10 Minuten in Salzwasser einweichen: Die Lotuswurzel waschen, in Würfel schneiden und anschließend 10 Minuten in Salzwasser einweichen. Die Zellen der eingeweichten Lotuswurzel verlieren Wasser, da die Konzentration der äußeren Flüssigkeit größer ist als die Konzentration der Zellflüssigkeit. Daher nehmen die Zellen der Lotuswurzel nach dem Marinieren mit Salz und anschließendem Kochen in Wasser leichter Wasser auf und lassen sich daher leichter kochen. Marinieren mit Natron: Geben Sie eine angemessene Menge Natron zur Lotuswurzel und marinieren Sie diese vor dem Schmoren zehn Minuten lang. Geben Sie es ohne Abspülen direkt in den Topf. Dadurch kann die Lotuswurzel weich werden und schneller verfaulen. Es ist jedoch zu beachten, dass sich Backpulver (Natriumbicarbonat, Alkali) unter Einwirkung säurehaltiger Substanzen in Lebensmitteln in Natriumionen, Wasser und Kohlendioxidgas zersetzen kann. Letzteres kann Speisen locker machen und zu einem breiigen Zustand kochen. Allerdings ist die Reaktion des Backpulvers unter Freisetzung von Gas in sehr kurzer Zeit abgeschlossen und der Beginn der Reaktion ist schwer zu kontrollieren. Daher sollte es nicht zu viel verwendet werden. Zu viel davon führt zu Bitterkeit oder Adstringenz. 3. Wahl des Kochgeschirrs: Verwenden Sie Kochgeschirr mit schneller WärmeübertragungTontopfsuppe wird normalerweise bei schwacher Hitze und gleichmäßiger Hitze gekocht, um das Umami und die Süße einiger freier Aminosäuren, Nukleotide, Oligopeptide und anderer Zutaten vollständig in die Suppe freizusetzen, wodurch sie besser schmeckt und mehr Nährstoffe aufgelöst werden. Da der Schmortopf die Wärme jedoch gleichmäßig überträgt und langsam abgibt, ist die Schmorzeit im Allgemeinen länger. Wenn Sie die Schmorzeit verkürzen möchten, können Sie einen Eisentopf oder einen Schmortopf aus Edelstahl mit schneller Wärmeübertragung wählen. Am einfachsten und schnellsten geht es, wenn Sie sich für einen Schnellkochtopf entscheiden. Welche Art von Lotuswurzel lässt sich leicht weich kochenEs gibt zwei Arten von Lotuswurzeln. Erstens: Rote Lotuswurzeln eignen sich zum Schmoren, da sie einen hohen Stärkegehalt haben und sich dadurch leichter weich dünsten lassen. Geben Sie einfach die Lotuswurzel in die Suppe und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang dünsten. Die zweite Art ist: Weiße Lotuswurzeln eignen sich zum Pfannenrühren oder für kalte Gerichte, da sie immer knackig sind und sich nicht so leicht weich dünsten lassen. Daher müssen Sie sich bei der Auswahl der Lotuswurzel darüber im Klaren sein, wofür Sie sie verwenden möchten. Wenn Sie versehentlich das falsche Produkt kaufen, ist das nicht schlimm. Die weiße Lotuswurzel waschen und schälen, vierzig Minuten in alkalischem Wasser einweichen, anschließend abspülen, in Stücke schneiden und in einem Topf dünsten, bis sie ganz weich ist. Welche Tipps gibt es zum Kochen, bis Lotuswurzeln weich sind?Zunächst ist die Wahl der Lotuswurzelsorte entscheidend. Auf dem Markt gibt es Lotuswurzeln mit neun Löchern und Lotuswurzeln mit sieben Löchern. Lotuswurzeln mit neun Löchern eignen sich zum Pfannenrühren und für kalte Salate, während Lotuswurzeln mit sieben Löchern zum Schmoren von Suppen geeignet sind. Zweitens ist es am besten, siebenlöchrige Lotuswurzeln etwa im November zum Kochen von Suppe zu verwenden. Die Lotuswurzel enthält zu diesem Zeitpunkt weniger Wasser und einen höheren Stärkegehalt, und die geschmorte Suppe ist aromatischer und dicker. Schließlich sollte die Schmorzeit ausreichend sein, etwa anderthalb Stunden. Um Zeit zu sparen, können Sie es auch im Schnellkochtopf zubereiten. |
<<: Mückenabweisende Pflanze mag Schatten oder Sonnenlicht
>>: Welches Wetter eignet sich zum Trocknen von Radieschen? Was soll ich bei schlechtem Wetter tun?
Aussaatzeit für Orchideensamen im Februar Die Sam...
Wie lautet die Website der Meikai-Universität in J...
Wie bereitet man professionell geschnetzeltes Sch...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben eine ...
Karicare-Milchpulver ist eine in Neuseeland herge...
Ich bin sicher, jeder hat schon Weißdorn und Äpfe...
Aufgrund ihres großen und dichten Wuchses ist die...
Haben Sie schon einmal Stachelbeeren gegessen? Ke...
Gute getrocknete Mangos werden aus echtem Mangoma...
Viele Menschen sind sich mittlerweile der Zukunft...
Der 22. Januar ist „Laba“, und in China gibt es d...
In der traditionellen chinesischen Medizin ist Mo...
Faule Gemüseblätter als Dünger Verrottete Gemüseb...
Das alte Ägypten ist eine der vier antiken Zivili...
Die Eigelbfrucht ist eine einzigartige Frucht, di...