Wie züchtet man rotes Sandelholz im Topf? Anbaumethoden und Pflegefragen

Wie züchtet man rotes Sandelholz im Topf? Anbaumethoden und Pflegefragen

Wie man rotes Sandelholz in einem Topf züchtet

1. Temperatur und Licht

Palisander-Topfpflanzen sind sonnenliebende Pflanzen, die sich für den Anbau auf gut beleuchteten Balkonen oder Fensterbänken eignen, um ausreichend Licht zu gewährleisten. Die Pflanze ist nicht kältebeständig und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Im Allgemeinen liegt die Temperatur unter 3 Grad und es besteht die Gefahr von Frostschäden.

2. Boden

Zur Pflege von Topfpflanzen aus rotem Sandelholz müssen Sie einen geeigneten Blumentopf mit Abflusslöchern am Boden für eine gute Entwässerung auswählen. Darüber hinaus verfügt rotes Sandelholz über ein entwickeltes Wurzelsystem und Knötchen, die Stickstoff fixieren können. Es ist sehr anpassungsfähig an den Boden und kann in normalem Boden wachsen.

3. Bewässerung

Rosenholz ist eine tropische Pflanze, die eine feuchte Umgebung mag und nicht dürreresistent ist. Normalerweise muss alle zwei bis drei Tage gegossen werden. Am besten gießen Sie morgens und abends und vermeiden dabei die heißen Mittagsstunden. Andernfalls verdunstet das Wasser bei hohen Temperaturen, was auf Dauer zum Verwelken der Pflanze führt. Jedes Mal gründlich gießen.

4. Düngung

Rotes Sandelholz benötigt nicht viel Dünger und muss nicht häufig gedüngt werden. Generell kann die Pflanzennährlösung alle 1-2 Monate mit Wasser verdünnt und dann direkt in die Erde gegeben werden.

Wichtige Punkte bei der Pflege von rotem Sandelholz

1. Festplatzierung

Bonsais aus rotem Sandelholz haben eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Wenn es über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung gehalten wird, entwickelt es ein Gefühl der Abhängigkeit. Um das Wachstum des roten Sandelholzes nicht zu beeinträchtigen, sollte der Bonsai nicht häufig bewegt werden.

2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Setzlinge und junge Bäume des roten Sandelholz-Bonsais sind anfällig für Krankheiten, vor allem Anthraknose und Schwarzmaulkrankheit, die durch das Besprühen mit Bordeauxbrühe oder Carbendazim bekämpft werden können. Zu den häufigen Schadinsekten zählen blattfressende Schädlinge wie Blumenwanzen und Käfer, die durch das Versprühen von Dichlordiphenyltrichlorethan abgetötet werden können.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Kleesamen auszusäen?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, um Kaktussamen auszusäen?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit FIFA? FIFA-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die offizielle Website der FIFA? Der Inter...

Methode und Vorsichtsmaßnahmen zum Schneiden von Laternenblumen

Die Laternenblume ist eine wunderschöne Zierpflan...

Acht Fragen zu Zhong Xue Gao, um Ihre „Eis-Angst“ zu lösen

Zhong Xuegao ist wieder auf der Suche nach einem ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maulbeerwein

Maulbeerwein wird mit moderner Technologie gebrau...

Wie lagert man Essig? Wie lange ist Essig haltbar?

Essig ist ein Gewürz, das häufig bei der Zubereit...

Was ist der Unterschied zwischen Golden Edge Rose und Pingyin Rose?

Jeder hat schon einmal Rosen gesehen und weiß, da...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Kiefern

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Kiefer...

6 Anzeichen für eine gute Nierengesundheit. Wie viele davon haben Sie?

1. Keine Schwellungen beim frühen Aufstehen Gesun...