Wie man die Sukkulente Jadepflanze gießt und wie oft man sie gießt

Wie man die Sukkulente Jadepflanze gießt und wie oft man sie gießt

Übersicht über die Bewässerung von Sukkulenten Jadepflanzen

Zum Nachgießen gießen Sie am besten, nachdem die Pflanzerde trocken geworden ist. Auf den Zeitpunkt des Gießens muss im Frühjahr und Herbst nicht geachtet werden; Versuchen Sie im Sommer, morgens und abends zu gießen. Versuchen Sie im Winter, mittags zu gießen. Bei zu niedrigen Temperaturen morgens und abends besteht die Gefahr von Erfrierungen.

So stellen Sie fest, ob Sie gießen müssen: Wenn die Jade-Sukkulente gegossen werden muss, zeigt sie im Allgemeinen zuerst Anzeichen von Wassermangel, wie z. B. runzelige und verschrumpelte Blätter. Zu diesem Zeitpunkt muss es gegossen werden. Zweitens können Sie auch „wiegen“, was bedeutet, den Blumentopf zu wiegen. Bei Wassermangel ist er deutlich leichter als ein bewässerter oder normaler Topf. Beobachten Sie abschließend, ob die Erdoberfläche trocken ist.

Gießhäufigkeit: Es gibt keine feste Gießzeit, sie hängt von der jeweiligen Temperatur der Jahreszeit ab. Im Frühjahr und Herbst einmal pro Woche. Im Winter ist dies etwa alle 15 bis 20 Tage der Fall, und im Sommer, wenn die Verdunstung schnell erfolgt, kann dies auf einmal pro Woche erhöht werden.

Sollten Sie gründlich gießen: Warten Sie beim Gießen der Jade-Sukkulente, bis die Erde vollständig getrocknet ist, bevor Sie gründlich gießen. Bei unzureichender Wasseraufnahme können die Wurzeln kein Wasser aufnehmen und das Wurzelwerk trocknet aus. Die getrockneten Wurzeln kommen wieder mit feuchter Erde in Kontakt. Die Folge ist vorstellbar: Die Wurzeln faulen, deshalb unbedingt ausreichend gießen, damit die Wurzeln genügend Wasser aufnehmen und kräftiger wachsen können.

Die richtige Art, Sukkulenten zu gießen

Sukkulente Jadepflanzen werden normalerweise etwa einmal pro Woche gegossen. Im Frühling und Herbst, wenn das Wetter nicht sehr heiß ist, 1-2 Mal pro Woche gießen; im Sommer nicht zu viel gießen und nicht direkt auf die Blätter der Jade-Sukkulente gießen. Am besten gießen Sie in kleinen Mengen entlang des Topfrandes und vermeiden Sie das Gießen in der direkten Sonne.

Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Regenwasser gibt es nur, wenn es regnet. Ob Regenwasser verwendet wird, hängt also von Gott ab. Regenwasser ist jedoch neutrales Wasser und in manchen Gebieten leicht sauer. Diese Art von Wasser eignet sich am besten für saftige Jadepflanzen, die eine leicht saure Umgebung mögen. Für die sukkulente Jadepflanze ist Regenwasser ein ausgezeichnetes natürliches, organisches und schadstofffreies Nährwasser. Allerdings ist zu beachten, dass Jade-Sukkulenten nicht direktem Regen ausgesetzt werden sollten. Am besten fangen Sie vor dem Gießen Regenwasser in einem Gefäß auf.

Das Gießen sollte angemessen sein: Wenn Sie junge Jadepflanzen gießen, sprühen Sie einfach ein wenig mit einem Spray, solange die Oberfläche des Bodens feucht ist. Wenn die Jadepflanzen, die Sie züchten, bereits ausgewachsen sind, gießen Sie sie ausreichend, achten Sie jedoch darauf, sie nicht so häufig zu gießen.

Bewässerungsmethoden und -techniken: Im Allgemeinen muss die frisch aus dem Topf genommene Jade-Sukkulente gegossen werden. Nicht nur gießen, sondern gründlich gießen. Ist die Erde beim Eintopfen jedoch feucht, ist noch kein Gießen nötig. Sie können etwa eine Woche warten, bevor Sie es gießen. Achten Sie beim Abschneiden der Blätter darauf, dass die Wunde nicht mit Wasser in Berührung kommt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Jade-Sukkulenten

Sie müssen auch die richtige Bewässerungsmethode beherrschen. Am besten gießen Sie Wasser in die Erde, ohne es auf die Blätter zu spritzen. Hören Sie mit dem Gießen auf, wenn sich Wasser am Boden befindet. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Boden ansammelt, da dies zu Wurzelfäule der Pflanze führen kann.

<<:  Wie gießt man Chunlan? Tägliche Bewässerungs- und Pflegemethoden

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Mimosensamen auszusäen?

Artikel empfehlen

Was ist ein Milchshake? Ist der Milchshake heiß oder kalt?

Milchshakes sind in europäischen Ländern beliebt ...

Anbautechniken für Agavenblüten Bilder von Agavenblüten

Durch das Pflanzen von Pflanzen können Sie Ihre G...

Nährwert von Raps

Gebratener Raps ist ein tolles Gericht, das jeder...

Wie man Kupfermünzengras vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehren Sie Kupfermünzengras Die wichtigsten...

So wechseln Sie die Erde und den Topf eines großen Glücksbaums

Die Rolle und Anforderungen beim Wechseln von Erd...

Der Prozess der Apfelkeimung

Der Prozess der Apfelkeimung Wenn Sie im Frühjahr...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen der Mönchsfruchtblüte

Ich frage mich, ob meine Freunde die drei Schätze...

Wie isst man Karambolen? Welche Tabus gelten beim Verzehr von Karambolen?

Sternfrüchte sind eine Spezialität aus Südchina. ...