Wie gießt man den Qilin-Baum? So gießen Sie richtig

Wie gießt man den Qilin-Baum? So gießen Sie richtig

Übersicht über die Bewässerung des Kirin-Baums

Bei der Pflege des Kirin-Baums müssen Sie ihn gießen, wenn die Erde trocken ist. Gießen Sie, wenn die Erde im Topf trocken ist. Vermeiden Sie, dass die Erde im Topf längere Zeit feucht bleibt, da sonst die Wurzeln verfaulen.

So beurteilen Sie, ob Sie gießen müssen: Halten Sie den Blumentopf mit beiden Händen und wiegen Sie ihn. Ist es deutlich heller als sonst, bedeutet das, dass die Erde im Topf fast trocken ist und Sie gießen können.

Wie oft sollte man gießen? Während der Wachstumsperiode sollten Sie alle 2–3 Tage gießen. Im Sommer geht das Wasser schnell verloren, daher kann öfter gegossen werden. Bei Regen sollten Sie das Gießen allerdings verschieben.

Sollten Sie beim Gießen gründlich gießen: Euphorbia tridentata ist relativ trockenheitsresistent, daher sollten Sie lieber weniger als mehr gießen. Am besten befolgen Sie beim Gießen das Prinzip: „Gießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist, und gießen Sie dann gründlich“, und gießen Sie auf einmal gründlich.

So gießen Sie den Kirin-Baum richtig

Im Allgemeinen sollte die Euphorbia tridentata alle 3–4 Tage gegossen werden. Im Winter weniger gießen. Wenn die Raumtemperatur 15–18 °C beträgt, gießen Sie sie alle 10 Tage einmal.

Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Zum Gießen des Kirin-Baumes können Sie Reiswasser oder Leitungswasser verwenden. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, lassen Sie es unbedingt 2–3 Tage stehen, um das Chlor aus dem Wasser zu entfernen.

Das Gießen sollte angemessen sein: Jedes Mal, wenn der Kirin-Baum gegossen wird, sollte er gründlich gegossen werden und das Wasser sollte aus den kleinen Löchern am Boden des Topfes herausfließen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Übermäßiges Gießen führt dazu, dass die Pflanze zu hoch wächst.

Bewässerungsmethoden und -techniken: Ein frisch eingetopfter Kirin-Baum wird einmal gegossen, damit sich seine Wurzeln festsetzen können. Die nachfolgenden Maßnahmen hängen von den tatsächlichen Bedingungen ab. Etwa alle 2 bis 3 Tage kann gegossen werden, die Wassermenge sollte jedoch nicht zu groß sein. Ein neu gepflanzter Kirin-Baum muss einmal gegossen werden, bis seine Wurzeln sich festgesetzt haben, und dann noch einmal, wenn die Erde im Topf trocken ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Qilin-Bäumen

Wenn die Erde vollständig trocken ist, gründlich gießen: Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten mit dem stärksten Wachstum, aber die Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, also nicht zu viel gießen. Sie können dem Grundsatz folgen, gründlich zu gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist. Im Winter wird er üblicherweise im Haus gehalten und die Temperatur muss über 15 Grad gehalten werden. Wenn die Temperatur auf 12 Grad fällt, tritt es in eine Ruhephase ein. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Wassermenge reduziert oder sogar eingestellt werden.

Lieber weniger als mehr: Die Erde des Qilin-Baumes sollte lieber eher trocken als zu nass sein, daher ist es beim täglichen Gießen besser, weniger als mehr zu gießen. Durch übermäßiges Gießen können die Wurzeln der Pflanze nicht mehr atmen. Bei Regen müssen bei der Aufstellung im Freien Entwässerungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen werden und auch die Wassernachfüllung muss verschoben werden.

<<:  Warum haben Babys bei der Geburt viel Weiß am Körper? Kann sich die Käseschmiere von selbst auflösen?

>>:  Warum haben Autos dreieckige Fenster? Können Dreiecksfenster am Auto nicht mit Folie abgedeckt werden?

Artikel empfehlen

Rette dein Leben! Was soll ich tun, wenn ich in Harbin Erfrierungen bekomme?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...

Was ist die Bergbanane? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Bergbanane?

Viele Menschen haben Bananen gegessen, aber noch ...

So teilen Sie die Areca-Palme

Zeit zum Teilen der Palme Die Areca-Palme, auch a...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Apfelenzymen?

Apfelenzym ist eine neue Art von Getränk. Es ist ...

Blüht die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea häufig?

Die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea...

So pflegen Sie im Boden gewachsenes Kupfermünzengras im Winter

Hat im Boden gewachsenes Kupfermünzengras Angst v...

Wie man Pilze und Karotten anbrät Wie man Pilze und Karotten lecker macht

Das Pfannenrühren ist eine der gängigsten Kochmet...