Wie lang ist der Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla

Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla

Der Wachstumszyklus von Pseudostellaria baicalensis beträgt im Allgemeinen 8–9 Monate. Die Aussaatzeit von Pseudostellaria baicalensis ist von Ende Oktober bis Mitte Dezember, die rechtzeitige Erntezeit ist von Ende Juni bis Mitte Juli. Von der Anzucht der Setzlinge bis zur Ernte vergehen 2 bis 3 Jahre.

Pseudostellaria heterophylla wächst überwiegend im Schatten und an feuchten Stellen unter Wäldern in Tälern auf einer Höhe von 800–2700 Metern und kommt auch in Japan und Korea vor. Es wird in Liaoning, der Inneren Mongolei, Hebei, Shaanxi, Shandong, Jiangsu, Anhui, Zhejiang, Jiangxi, Henan, Hubei, Hunan und Sichuan hergestellt.

Wachstumsrate von Pseudostellaria heterophylla

Im frühen Wachstumsstadium ist die Wachstumsrate von Pseudostellaria heterophylla langsam, hauptsächlich das Blattwachstum. Von Mitte/Ende April bis Mitte/Ende Mai tritt Pseudostellaria heterophylla in eine kräftige Wachstumsphase ein. In dieser Phase wächst die Pflanze schnell und die Ansammlung von Trockenmasse nimmt rasch zu. Von Ende Mai bis vor dem Umdrehen tritt Pseudostellaria heterophylla in die späte Wachstumsphase ein, die hauptsächlich die Nährstoffrückflussphase des oberirdischen Teils darstellt. Während dieser Phase dehnen sich die unterirdischen Knollen von Pseudostellaria heterophylla schnell aus. Die Blüte von Pseudostellaria heterophylla beginnt Ende Juni und endet Anfang Juli.

Wachstumszyklusmanagement von Pseudostellaria heterophylla

Wassermanagement: Bei der Deckung des Wasserbedarfs von Pseudostellaria heterophylla ist es notwendig, übermäßiges Gießen zu vermeiden. Vermeiden Sie während des Wachstums von Pseudostellaria heterophylla das Betreten der Feldwälle, da sich dadurch lokale Wasseransammlungen bilden und es sonst auch zu Wurzelfäule kommt.

Temperaturmanagement: Pseudostellaria heterophylla ist relativ kälteresistent. Wenn es im Herbst gepflanzt wird, kann es im Winter Wurzeln schlagen und im Frühling sprießen. Es wächst kräftig, wenn die Durchschnittstemperatur 10–20 °C beträgt. Bei Temperaturen über 30 °C stagniert sein Wachstum. Die Pflanze beginnt Ende Juni zu welken und überwintert den Sommer über.

Düngemanagement: Achten Sie bei der Düngung auf die Dosierung, um zu verhindern, dass bei zu hoher Konzentration Äste und Blätter verbrennen. Daher sollte vor der Pflanzung ausreichend Basisdünger ausgebracht werden, um den Nährstoffbedarf von Pseudostellaria heterophylla zu decken und den Ertrag zu steigern. Als Grunddünger dient überwiegend verrotteter Stallmist. Nach dem Einbringen des Basisdüngers in den Düngegraben sollte dieser vollständig mit dem Boden vermischt werden, um die Ausnutzungsrate des Düngers zu verbessern. Reicht die Grunddüngung aus und ist der Boden fruchtbar, kann auf eine Düngung verzichtet werden. Reicht die Grunddüngung hingegen nicht aus und ist der Boden unfruchtbar, ist eine Topdressing-Behandlung notwendig. Als Topdressing-Dünger sollte überwiegend Mehrnährstoffdünger verwendet werden. Achten Sie beim Auftragen des Topdressings darauf, dass es nicht mit den Pflanzen in Berührung kommt, um Wurzelbrand zu vermeiden.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Gastrodia elata?

>>:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Narzissen?

Artikel empfehlen

Wie man fermentierte Reiswein-Eier macht

Viele Menschen haben von fermentierten Reiswein-E...

Ihr Baby hat Fieber. Haben Sie die richtige Methode zur Fiebersenkung gewählt?

1. Hat das Baby wirklich Fieber? Definition von F...

Die Wirksamkeit und Funktion von Karotten

Karotten werden auch Luofu genannt. Sie haben ein...

Wohin geht der zurückgehaltene Urin?

Prüfungsexperte: Zeng Ling Stellvertretender Chef...

Abbildung der Schritte zum Braten von Rotkohlmoos und seines Nährwerts

Wissen Sie, wie man eine leckere Rote Bete brät? ...