Wachstumszyklus der NarzisseDer Wachstumszyklus von Narzissen beträgt etwa 50–60 Tage und sie können in weniger als 2 Monaten blühen. Sie beginnen jedes Jahr im Herbst zu keimen und zu wachsen. Wenn im Sommer des folgenden Jahres die Temperaturen steigen, verfallen sie langsam in einen Ruhezustand. Die oberirdischen Teile verdorren und sterben ab, aber die unterirdischen Zwiebeln können weiterhin aktiv bleiben. Bei richtiger Handhabung können sie nach dem Absinken der Temperaturen herausgenommen und eingepflanzt werden und können erneut keimen und wachsen. Die Ansprüche der Narzisse an die Umweltbedingungen sind: keine starke Kälte im Winter, keine sengende Hitze im Sommer, sie mag ein helles und kühles Klima und benötigt einen humusreichen, lockeren, fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Sandlehm. Wachstumsrate von NarzissenNarzissen wachsen relativ schnell und können in etwa einem Monat blühen. Die Wachstumsgeschwindigkeit von Narzissen hängt stark von der Temperatur ab. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Temperatur, desto schneller die Wachstumsrate. Bei einer aktuellen Temperatur von 20 Grad kann es pro Tag ein Wachstum von 1-2 Zentimetern erreichen. Management des Wachstumszyklus von NarzissenTemperaturmanagement: Die geeignete Wachstumstemperatur für Narzissen liegt bei etwa 12 Grad Celsius, und bei dieser Temperatur ist die Wachstumsrate höher. Wenn die Narzissen Knospen bilden, muss ihre Wachstumstemperatur zwischen 15 und 20 Grad geregelt werden. Die Temperatur zu dieser Zeit beschleunigt das Öffnen der Narzissen. Sie blühen normalerweise im frühen Frühling und die Blütezeit beträgt etwa 10 Tage. Im Allgemeinen kommt es nach der Blüte im zweiten Jahr grundsätzlich nicht mehr zur Blüte. Düngemanagement: Für die Hydrokultur von Narzissen ist es lediglich notwendig, eine geeignete Umgebung aufrechtzuerhalten und es ist nicht notwendig, Düngemittel anzuwenden. Wenn Sie ein schnelles Wachstum wünschen, müssen Sie alle 7–10 Tage schnellwirkende Phosphor- oder Kaliumdünger anwenden. Zur Pflege von Narzissen im Freiland können Sie spezielle Narzissendünger oder Langzeit-Mehrstoffdünger verwenden, die Sie etwa alle halben Monate ausbringen. Bei Freilandpflanzungen ist eine ausreichende Grunddüngung und rechtzeitige Nachdüngung erforderlich, um eine gleichmäßige Düngerverteilung zu gewährleisten. |
<<: Wie lang ist der Wachstumszyklus von Pseudostellaria heterophylla
>>: Wie lange ist die Wachstumsperiode einer Urweltmammutbaumpflanze?
Das ist falsch. Die richtige Vorgehensweise beste...
Was tun Sie als Erstes, wenn Sie aufwachen? Soll ...
Sobald der Sommer kommt, erfreut sich das „Blumen...
Vorteile des Einweichens von Tabak in Wasser zum ...
Jeder kennt die Gefahren, die langes Aufbleiben m...
Die individuelle Anwendung der Rehabilitationsthe...
Anfänger wählen die Grundierung oft nicht entspre...
Essensreste als Dünger Reste können als Dünger ve...
Ohne Salz kann das Essen nicht lecker sein und oh...
Magst du geschmortes Schweinefleisch mit getrockn...
Guavenwurzel ist ein traditionelles chinesisches ...
Das Wohnzimmer ist ein Raum, in dem wir im Alltag...
Da es sich bei der polyzystischen Nierenerkrankun...
Ich glaube, dass viele Freunde im Herbst und Wint...