Wo wächst Drachenfrucht? Wo wächst es?

Wo wächst Drachenfrucht? Wo wächst es?

Einführung in die Drachenfrucht

Wachstumsgewohnheiten der Pitaya: Die Pitaya wird auch Jadedrachenfrucht, Drachenballfrucht, Langlebigkeitsfrucht und unter anderen Namen genannt. Das Fruchtfleisch der Pitaya ist voll und fest und hat eine im Wesentlichen ovale Form mit einer Länge von etwa 15 bis 20 cm. Die Schale der Pitaya ist meist rot, manche Pitayas haben eine gelbe Schale. Das Fruchtfleisch wird in drei Farben unterschieden: Rot, Weiß und Gelb.

Wo wächst Drachenfrucht?

Wo wächst Pitaya gerne? Der Ursprung der Pitaya liegt hauptsächlich in Kuba, Kolumbien und anderen Regionen Mittelamerikas. Auch südostasiatische Länder wie Thailand und Vietnam sind wichtige Pitaya-Anbaugebiete. Die Pitaya-Anbaugebiete meines Landes konzentrieren sich hauptsächlich auf Provinzen mit feuchtem und heißem Klima wie Hainan, Guangxi und Yunnan.

Drachenfrüchte wachsen hauptsächlich in subtropischen und tropischen Gebieten mit ausreichend Sonnenlicht und feuchtem Klima. Die Pitaya stellt keine sehr hohen Ansprüche an den Boden und kann in Ebenen, Bergen und Trockengebieten wachsen. Drachenfrüchte mögen viel Sonnenlicht und fruchtbare Nährstoffe. Bei einer Pflanzung im Frühjahr und Sommer sollte häufiger gegossen und an Regentagen rechtzeitig abgelassen werden.

Wachstumsprozess der Drachenfrucht

Anbauumgebung für Drachenfrüchte: Drachenfrüchte können im Freien wachsen. Drachenfrüchte können im Freien an Orten gepflanzt werden, an denen die Mindesttemperatur über 5 °C liegt.

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Biotechnologie kann Pitaya auch in gemäßigten Zonen angebaut werden. Das Wachstum der Pitaya durchläuft vier Schritte: Sämlingszucht, Bestäubung, Blüte und Fruchtentwicklung. Pitayas reifen im Allgemeinen im Sommer und von der Blüte bis zur Ernte vergehen etwa 50 Tage.

Umgebung für den Anbau von Drachenfrüchten

Wachstumsbedingungen für Drachenfrüchte: Licht hat einen großen Einfluss auf das Wachstum der Pitaya. Beim Wachstum der Pitaya muss auf ausreichend Licht geachtet werden. Gleichzeitig kann eine feuchte Umgebung auch dazu beitragen, dass die Pitaya gut wächst.

Es wird angenommen, dass der Temperaturbereich zwischen 26 °C und 36 °C der am besten geeignete Temperaturbereich für das Wachstum der Pitaya ist. Die unter geeigneten Umweltbedingungen angebaute Drachenfrucht hat pralles Fruchtfleisch, ist saftig und süß.

<<:  Wie man Hühnerfeder-Gemüsesamen pflanzt

>>:  Wie man Tuberosesamen pflanzt

Artikel empfehlen

Wie man köstliche Pilze und Gemüse macht

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Was für eine Frucht ist die Kirsche? Wie viele Kirschsorten gibt es

Das Aussehen der Kirschen ist hell, kristallklar ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Chicorée auszusäen?

Chicorée-Aussaatzeit Chicorée gehört zur Familie ...

Was ist der beste Dünger für Fuchsien

Düngezeit für Fuchsien Während der Wachstumsphase...

Tipps zur Herstellung hausgemachter Erdbeermarmelade

Erdbeeren sind jedes Frühjahr in großen Mengen er...

Welcher Dünger ist am besten für Lotusblumen geeignet?

Lotus-Befruchtungszeit 1. Im Frühjahr und Herbst ...

Wie man Wintersüßsamen pflanzt

Die Samen der Wintersüße reifen normalerweise im ...

Wirkungen und Funktionen von Weißdornfruchtextrakt

Weißdornfruchtextrakt ist die aus der Weißdornfru...