Wie bewahrt man Luffa bis zum Winter auf? Wie man Luffa isst

Wie bewahrt man Luffa bis zum Winter auf? Wie man Luffa isst

Luffa wird auch Win-Melone, Gemüsemelone und Wassermelone genannt. Die Frucht ist zylindrisch und hat eine glatte Oberfläche. Im unreifen Zustand ist es fleischig und im reifen Zustand weist es innen eine netzartige Faser auf. Luffa ist in gemäßigten und tropischen Regionen der Welt verbreitet und wird in Süd- und Nordchina weit verbreitet angebaut. Ausgewachsene Luffa-Kräuter können Schwämme zum Reinigen von Öfen und Möbeln ersetzen. Wie bewahrt man Luffa bis zum Winter auf? Lassen Sie es uns herausfinden.

Inhalt dieses Artikels

1. So konservieren Sie Luffa bis zum Winter

2. Wie man Luffa isst

3. Wie man Luffa frittiert, ohne dass es schwarz wird

1

So lagern Sie Luffa bis zum Winter

Um den Luffa bis zum Winter haltbar zu machen, müssen Sie ihn einlegen. Die Haut des Luffas abziehen, waschen, anschließend in Streifen oder Stücke schneiden, salzen und einlegen. Sie können es auch kühlen. Geben Sie den Luffa in eine Plastiktüte und legen Sie diese in den Kühlschrank. Luffa hat einen hohen Nährwert und kann Hitze und Schleim lösen, die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren.

1. Beizmethode

Um den Luffa bis zum Winter haltbar zu machen, müssen Sie ihn einlegen. Nehmen Sie den Luffaschwamm, ziehen Sie die Haut ab, waschen Sie ihn mit Wasser und schneiden Sie ihn anschließend in dünne Streifen oder Stücke. Geben Sie es in eine Schüssel, fügen Sie Salz hinzu und marinieren Sie es 24 Stunden lang.

2. Kühlmethode

Um Luffa bis zum Winter haltbar zu machen, muss man es im Kühlschrank aufbewahren. Geben Sie den Luffaschwamm in einen Plastikbeutel, drücken Sie die Luft aus dem Beutel, verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Luffa verliert schnell Feuchtigkeit, daher isst man sie am besten frisch.

3. Wirksamkeit und Effekte

Luffa ist reich an Vitaminen, Proteinen, Kohlenhydraten, Aminosäuren und anderen Substanzen. Es hat einen hohen Nährwert, kann Allergien vorbeugen, die Durchblutung fördern und Schwellungen reduzieren, außerdem kann es Hitze beseitigen und Schleim lösen. Luffa hat außerdem eine reinigende Wirkung und ihr Fruchtfleisch wird häufig zum Geschirrspülen verwendet.

2

Wie man Luffa isst

Luffa kann gebraten, zu Suppe verarbeitet, zu Brei gekocht, gedämpft und geschmort werden. Aus Luffa lassen sich Garnelen, Tofu- und Luffasuppe, Luffa-Eiersuppe, Luffabrei, Luffa-Rührei, Fleischbällchen- und Luffasuppe, mit Teebaumpilzen gebratene Luffa, gebratene Eiernudeln mit Tomaten und Luffa, mit frittierten Teigstangen geschmorte Luffa und Edamame, gedämpfte Luffa mit Knoblauch, gefüllte Luffa und andere köstliche Gerichte zubereiten.

Luffa wird auch Win-Melone, Gemüsemelone und Wassermelone genannt. Die Frucht ist zylindrisch und hat eine glatte Oberfläche. Im unreifen Zustand ist es fleischig und im reifen Zustand weist es innen eine netzartige Faser auf.

Luffa ist in gemäßigten und tropischen Regionen der Welt verbreitet und wird in Süd- und Nordchina weit verbreitet angebaut. Ausgewachsene Luffa-Kräuter können Schwämme zum Reinigen von Öfen und Möbeln ersetzen.

Zu den Nährstoffbestandteilen von Luffa gehören Protein, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B, Vitamin C, Saponine, Xylangummi, Citrullin usw.

3

Wie man Luffa frittiert, ohne dass es schwarz wird

Der Grund, warum Luffa beim Braten schwarz wird, kann sein, dass es zu lange gekocht wurde. Wenn Sie den Luffa sofort nach dem Kochen aus dem Topf nehmen, können Sie eine Schwarzfärbung weitgehend vermeiden. Darüber hinaus ist es beim Anbraten von Luffa nicht ratsam, schwarze Gewürze wie helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, schwarzen Pfeffer usw. hinzuzufügen. Diese Gewürze führen dazu, dass der Luffa schwarz wird.

Luffa wird in Süd- und Nordchina sowie in gemäßigten und tropischen Regionen der Welt weithin angebaut. Sie wächst wild im südlichen Yunnan, aber die Früchte sind kurz und klein.

Zu den häufig kultivierten Luffa-Sorten gehören der schlangenförmige Luffa und der Stabluffa. Schlangenförmiger Luffa wird auch Fadenluffa genannt und der Kürbis hat lange und schmale Streifen. Stabluffa wird auch Fleischluffa genannt und die Form des Luffas variiert von kurz zylindrisch bis lang stabförmig.

Luffa enthält Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B1, Vitamin C, Saponin, Pflanzenschleim, Xylangummi, Luffa-Bitterstoff, Citrullin usw.

<<:  Ist Alpenveilchen für große oder kleine Töpfe geeignet?

>>:  Es ist besser, Erdbeeren alle paar Tage zu gießen.

Artikel empfehlen

Arten und Bilder von krautigen Wildapfelblüten

Wir alle haben die wunderschöne Blume, den Wildap...

Wann ist die beste Zeit, Eiben zu gießen? Wann ist die beste Zeit zum Gießen?

Eibenbewässerungszeit Die Wachstumsbedingungen de...

Welche Milch ist besser für ältere Menschen?

Vor zwei Tagen bat meine Nachbarin Tante Wang ihr...

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei roten Trauben

Rote Trauben sind eine Art von Trauben. Sie sind ...

Ein Artikel, der Sie über Achtsamkeitstraining informiert

Autor: Ren Feng, Abteilung für Psychiatrie, Shoug...

Wie oft sollten Tomaten gegossen werden?

Tomaten sind eine Gemüseart, die sehr wasserliebe...

Was ist eine koronare Herzkrankheit? Wie pflegt man?

Im Alltag hören wir oft den Begriff „Koronare Her...

So lagern Sie Saubohnen So lagern Sie Saubohnen

Wenn Saubohnen geerntet sind, müssen sie gelagert...