Sollte ich für Euphorbia milii einen großen oder kleinen Topf verwenden?Beim Anbau von Euphorbia milii sollte die Größe des Blumentopfes der Größe der Pflanze angepasst werden. Wenn die Pflanze zu klein und der Blumentopf zu groß ist, ist die Wirkung der Abstimmung schlecht und der Zierwert wird beeinträchtigt. Wenn die Pflanze groß und der Blumentopf zu klein ist, ist die Nährstoffversorgung unzureichend und das Wachstum nicht kräftig. Der Topfdurchmesser für Euphorbia milii sollte mindestens 15 cm betragen, die konkrete Topfgröße richtet sich jedoch nach der Größe der Pflanze. Im Allgemeinen werden größere Pflanzen in große Töpfe gepflanzt, während Setzlinge in kleine Töpfe gepflanzt werden können. Achten Sie bei der Topfwahl außerdem darauf, dass die Topfgröße nicht zu sehr von der Größe der Pflanze abweicht, um unpassende Übereinstimmungen zu vermeiden. Anforderungen an Töpfe für Euphorbia miliiBeim Einpflanzen von Euphorbia milii empfiehlt es sich, einen tieferen Blumentopf zu verwenden, da das Wurzelsystem dort stärker entwickelt ist und schneller wächst. Wenn Sie einen flachen Topf verwenden, wird das Wachstum des Wurzelsystems gehemmt, was sich ebenfalls stark auf das Wachstum der Pflanze auswirkt. Seine Wurzeln reichen relativ tief, daher ist ein tieferer Blumentopf gut für das Wurzelwachstum. Mit zunehmendem Wachstum muss die Größe des Blumentopfs erhöht werden und auch auf das Material des Blumentopfs muss geachtet werden. Verwenden Sie am besten nur Blumentöpfe mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit, damit sich nicht so leicht Wasser ansammeln kann. Anforderungen an Tigerdorn-Topfpflanzen1. Blumenerde: Tigerdorn eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Sandlehm. Dies kann durch Zugabe einer entsprechenden Menge Sand und Dünger zu Lauberde oder Torfboden erfolgen. 2. Sonnenlicht: Euphorbia milii, heimisch im afrikanischen Madagaskar, bevorzugt warmes Klima und viel Sonnenschein und ist sehr trockenheitsresistent. Es kann im Frühling, Sommer und Herbst auf dem Balkon oder im Freien aufgestellt werden. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung blüht sie üppig, hat eine lange Blütezeit und leuchtend bunte Hochblätter. Bei unzureichender Beleuchtung verblassen die Hochblätter. Bei längerer Lichtunterversorgung bilden sich nur Blätter, jedoch keine Blüten. 3. Temperatur: Wenn die Umgebungstemperatur über 15 Grad liegt, blüht Euphorbia milii. Im Winter ist die Temperatur niedriger, die Blätter fallen ab und die Pflanze verfällt in einen Ruhezustand. Sie müssen daher Maßnahmen ergreifen, um sie warm zu halten. 4. Wasser: Sorgen Sie während der Wachstumsphase für ausreichend Wasser und gießen Sie, wenn die Erde an der Oberfläche bis zu einer Tiefe von 2 cm trocken wird. Allerdings sollte die Erde im Topf während der Ruhezeit trocken gehalten werden und nur gegossen werden, wenn die Erde trocken ist, da die Pflanze sonst leicht fault. Düngen Sie während der Wachstumsphase alle 2 bis 3 Wochen und stellen Sie die Düngung während der Ruhephase ein. Wechseln Sie den Topf alle 2 Jahre im Frühjahr. |
<<: Ist die Goldfischblume für große oder kleine Töpfe geeignet?
>>: Ist Hibiskus im großen Topf oder im kleinen Topf geeignet?
Wann pflanzt man Lotuswurzeln? Lotuswurzeln werde...
Der Taro-Stängel ist die stabförmige Struktur des...
Yamswurzel, Coix-Samen und Wasserkastanie sind al...
Können Weihnachtskakteen in die Erde gepflanzt we...
Hemerocallis wird auch Taglilie, Vergissmeinnicht...
Dendrobium ist eine einzigartige Pflanze, die sow...
Im Folgenden stelle ich Ihnen die Vorteile von Kü...
Wie wir alle wissen, können wir heute kostenlos i...
Die Lebensmittelsicherheit hat mittlerweile die A...
Wenn Sie aus Guangdong kommen, essen die meisten ...
Auswahl des Chlorophytum-Basisdüngers Generell is...
Was ist die Website von JoongAng Ilbo? JoongAng Il...
Longan, auch Lorbeer genannt, ist eine besondere ...
Schlangenbohnen sind in den letzten Jahren eine d...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Brei mit Garn...