Schlangenbohnen sind in den letzten Jahren eine der beliebtesten Nutzpflanzen. Diese Pflanze wird auch Schlangenmelone genannt. Ihre jungen Früchte sind essbar und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu essen. Sie können gebraten oder zu Suppe verarbeitet werden. Mit den steigenden Verkaufszahlen wollen immer mehr Menschen Schlangenbohnen anbauen, aber beim Pflanzen ist die Erfolgsquote der Setzlinge sehr gering, was die Menschen besonders beunruhigt. Wie kann man die Setzlinge schützen, wenn sie Angst vor Schlangen haben? Wie man Schlangenbohnensetzlinge züchtet1. Zeit für den Anbau von Schlangenbohnensämlingen Der Zeitpunkt für den Anbau von Schlangenbohnensämlingen ist sehr wichtig. Normalerweise ist es Mitte April jedes Frühjahr. Die Außentemperatur ist zu dieser Zeit noch relativ niedrig, daher müssen die Sämlinge in einem Solargewächshaus oder in einem Schuppen gezüchtet werden. Wenn keine Isolierungsmaßnahmen getroffen werden, wird es schwierig sein, Sämlinge erfolgreich zu züchten. 2. Saatgutbehandlung beim Anbau von Schlangenbohnensämlingen Die Samen der Schlangenbohne sind eine Art Holzart, die schwer zum Keimen bringt. Vor der Aussaat und Aufzucht der Setzlinge müssen die Samen entsprechend behandelt werden. Am besten lassen Sie die Samen sechs bis acht Stunden in Wasser einweichen, reiben sie dann mit den Händen, durchstechen den Nabel der Samen und lassen sie dann weitere sechzehn Stunden einweichen. 3. Vor dem Anbau von Schlangenbohnen ist eine Keimung erforderlich Nachdem die Schlangenbohnensamen eingeweicht sind, nehmen Sie sie heraus, wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie dann zum Keimen in eine Umgebung mit einer Temperatur von 25 bis 28 Grad. Während des Keimvorgangs sollten sie häufig umgedreht und alle vier bis sechs Stunden mit sauberem Wasser gespült werden. Nach drei bis vier Tagen werden Sie feststellen, dass die Samen weiß sind und können sie dann herausnehmen und aussäen. 4. Sämlingszucht von Schlangenbohnen Schlangenbohnensamen können erst nach der Keimung in die Erde gesät werden. Streuen Sie beim Säen ausreichend Dünger in die Erde. Am besten verwenden Sie als Hauptdünger biologischen Dünger. Legen Sie die Sprossen und Samen hinein, bedecken Sie sie anschließend mit Erde und gießen Sie sie ausreichend. Nach fünf bis sieben Tagen wachsen die Sämlinge heraus. Nach einer Wachstumszeit von etwa zehn Tagen können die Setzlinge eingepflanzt oder umgepflanzt werden. |
<<: So legen Sie Perillablätter selbst ein
>>: Wie man köstliche getrocknete Tintenfische zubereitet
Was ist die Website der European Transnational Mus...
Geeignete Pflanzzeit für Konjak Konjak kann im Wi...
Wir alle wissen, dass zur Eindämmung der Verbreit...
Patienten mit Rückenmarksverletzungen, Anwendung ...
Dank der rasanten Entwicklung von Wissenschaft un...
Wie lautet die Website der University of Bradford?...
Wir alle wissen, dass die TV-Hintergrundwand ein ...
Eingelegter Rettich ist salzig, knusprig und leck...
Sollten wir uns mit der „oralen Flüssigkeit“ eind...
American Ryder Logistics Company_Wie lautet die We...
Hortensien sind Blumen, die wie Hortensien ausseh...
Viele Menschen möchten zu Hause Blumen und Pflanz...
Wann ist der beste Zeitpunkt, den Geldbaum zu bes...
Nach Bekanntgabe des Urlaubsplans für 2020 wurde ...
„Sword Dynasty“ erfreut sich seit Beginn der Dreh...