Wie man Schwarzkiefer schnell Wurzeln schlagen lässt

Wie man Schwarzkiefer schnell Wurzeln schlagen lässt

Schnellwurzelmethode für Schwarzkiefern

1. Pflanzsaison

Die beste Pflanzzeit für Schwarzkiefern ist das Frühjahr, insbesondere im März und April. Es bietet große Vorteile hinsichtlich der Überlebensrate sowie der Wurzelbildung und Keimung. Es kann auch in anderen Jahreszeiten gepflanzt werden, die Wirkung ist jedoch sehr allgemein.

2. Pflanzumgebung

Obwohl die Schwarzkiefer eine starke Anpassungsfähigkeit besitzt, ist zu beachten, dass die Schwarzkiefer Licht mag, trockenheitsresistent ist und eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Insekten aufweist, jedoch nicht kälteresistent und nicht resistent gegen Staunässe ist. Achten Sie deshalb für das Wachstum der Schwarzkiefer auf einen gut belüfteten, sonnigen, relativ trockenen und temperaturkonstanten Standort.

3. Kultivierter Boden

Der Boden für den Anbau der Schwarzkiefer sollte möglichst aus Berg- und Hügelgebieten in der natürlichen Umgebung stammen. Es sollte zuerst gesiebt werden, um Verunreinigungen und Fremdkörper zu entfernen, und dann zur Sterilisation und Desinfektion der Sonne ausgesetzt werden. Anschließend sollten Düngemittel wie Holzasche und Kohlenschlacke hinzugefügt werden, um den Nährstoffgehalt des Bodens zu erhöhen.

4. Bewässerungsanforderungen

Schwarzkiefern benötigen zum Wachsen Wasser, die Menge muss jedoch kontrolliert werden. Geben Sie der Schwarzkiefer nach dem Einpflanzen ausreichend Wasser und gießen Sie sie gründlich an. Achten Sie anschließend auf den Zustand der Schwarzkiefer und gießen Sie diese bei Anzeichen einer Austrocknung erneut. Gleichzeitig können Sie, wenn es die Bedingungen erlauben, etwas Regenwasser zur Bewässerung sammeln.

5. Zu beschneidende Teile

Je nach Wuchs der Schwarzkiefer sollte der notwendige Rückschnitt durchgeführt werden, um die insgesamt stabile Form der Schwarzkiefer zu erhalten, überschüssige, unnötige Äste und Blätter zu entfernen und eine Verschwendung von Nährstoffen zu vermeiden.

Bewurzelung von Schwarzkieferstecklingen

Stecklinge, die im Frühjahr geboren wurden, haben aufgrund unzureichender Bodentemperatur oft Schwierigkeiten, Wurzeln zu schlagen. Die Wurzelbildung kann durch künstliches Erhöhen der Temperatur des Wurzelteils am unteren Ende des Stecklings und gleichzeitiges Absenken der Umgebungstemperatur der oberen Knospen durch Besprühen mit Wasser und Belüftung gefördert werden.

<<:  Wie öffnet man die Trocknertür? So schalten Sie den Trockner aus

>>:  So erstellen Sie ein Qiuli-Porträtfoto

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Welsverzehrs

Wels ist ein Wassertier mit zartem Fleisch und re...

Keimmethode für Rapssamen

Der Erfolg der Melonenkeimung hängt eng mit der Q...

Was ist der Unterschied zwischen Adzukibohnen und roten Bohnen?

Adzukibohnen und rote Bohnen haben die gleiche Fa...

Können Pilzreste als Dünger verwendet werden?

Pilzreste als Dünger Pilzreste können grundsätzli...

Keimmethode für Erdbeersamen Schritte und Techniken zur Samenkeimung

Erdbeeren sind süß-sauer, saftig und nährstoffrei...

Wie züchtet man Jasmin? Tipps zum Jasminanbau

Jasmin hat wunderschöne Farben und verströmt eine...