Muss die Ulme wurzelgeschnitten werden?Um sich an den neuen Topf anzupassen, müssen die Wurzeln der Chinesischen Ulme beschnitten werden. Die Wurzeln müssen gekürzt werden. Kürzen Sie die dickeren und geraderen Wurzeln, um die Differenzierung der Feinwurzeln zu fördern und einen guten Übergang zu bilden; Schneiden Sie schlecht positionierte und gekreuzte Wurzeln ab. Wurzelschnitt und Eintopfen von Ulmus pumilaNach dem Beschneiden der Wurzeln und dem Entfernen der Erde von der Ulme kämmen Sie das Wurzelwerk und waschen Sie gleichzeitig die Wurzeln. Zur Anpassung an den neuen Topf müssen die Wurzeln eingekürzt werden. Kürzen Sie die dickeren und geraderen Wurzeln, um die Differenzierung der Feinwurzeln zu fördern und einen guten Übergang zu bilden; Schneiden Sie schlecht positionierte und gekreuzte Wurzeln ab. Beim Einfüllen der Erde die Erde mit Stäbchen in den Topf drücken, um sie zu verfestigen. Nach dem gründlichen Wässern ist die Umtopfarbeit abgeschlossen. Wurzelwäsche: Beim Beschneiden der Ulmenwurzeln sollte die Schere desinfiziert und zu lange und dicke Wurzeln gekürzt werden. Große Wunden können mit Holzasche desinfiziert oder mit Erythromycin geschützt werden. Vor dem Umtopfen sollte die Wassermenge entsprechend kontrolliert werden, um das Herausnehmen aus dem Topf zu erleichtern. Beim Reinigen der Erde um die Wurzeln herum muss darauf geachtet werden, Schäden an den Wurzeln so gering wie möglich zu halten. Bewegen Sie sich vorsichtig und entfernen Sie die Erde vorsichtig mit einem Bambusstab. Topfzeit: Nach dem Wurzelschnitt kann die Chinesische Ulme nicht sofort eingetopft werden. Es muss einige Stunden einwirken, damit sich ein Schutzfilm bildet, der das Überleben des Stapels gewährleistet. Pflege der Ulme nach Wurzelschnitt und UmtopfenGießen: Gießen Sie die Ulme nicht sofort nach dem Umtopfen, da sonst der Saft leicht austreten kann. Gießen Sie die Pflanze im Allgemeinen alle 2–3 Tage, damit der Wurzelschnitt von selbst austrocknet und der obere Teil feucht bleibt. Sonnenbaden: Wenn Sie die Ulme mit Erde verpflanzen, halten Sie diese feucht und sie kann jederzeit der Sonne ausgesetzt werden. Versuchen Sie jedoch, sich nicht zu lange der Sonne auszusetzen. Verhindern Sie Wurzelschäden durch unzureichende Wasseraufnahme aufgrund von Sonnenverdunstung. Wenn Sie zum Umpflanzen neue Erde verwenden, schützen Sie die Pflanzen etwa eine Woche lang vor direkter Sonneneinstrahlung. |
Herausgeber: Ma Yonglan Rezensent: Yang Pengbin (...
Viele von Ihnen essen wahrscheinlich gerne Rambut...
Haben Sie schon einmal den gruseligen Begriff „ge...
Eier sind reich an Nährstoffen. Als unverzichtbar...
Die Elisabethmelone ist eine der häufigsten Früch...
Was ist die Nyasa Times-Website? Nyasa Times ist e...
Magen-Darm-Erkrankungen gehören für den modernen ...
Kakis gehören zu den Früchten, die im Herbst in g...
Smartphones und Tablets halten Einzug am Arbeitsp...
Die Vogelnest-Schlafmaske von SNP ist ein Muss fü...
Wir fahren alle geradeaus und nur wenige weichen ...
...
Lila Rosinen sind eine beliebte Trockenfruchtzuta...
Flussschlamm als Dünger Der Schlamm am Grund des ...
Was ist die Website des Selwyn College, Cambridge?...