Haben Orangenbäume Angst vor Frost?Orangenbäume vertragen im Winter niedrige Temperaturen von 5 bis 6 Grad. Generell müssen für die Orangenbäume im Winter gewisse Wärmemaßnahmen getroffen werden und sie müssen zur Pflege wieder ins Haus geholt werden. Denn wenn die Wachstumstemperatur unter 5 Grad fällt, stagniert das Wachstum der Orangenbäume. So pflegen Sie Orangenbäume im Winter1. Platzierung : Bevor der Winter kommt und die Außentemperatur unter 10 °C fällt, muss der Orangenbaum im Topf ins Haus gebracht und an einen hellen und sonnigen Ort gestellt werden. 2. Gießen : Die wichtigste Methode zum Nachfüllen von Wasser für Orangenbäume besteht darin, den Topf direkt zu gießen, um die Erde feucht zu halten. Sie können auch Wasser in die Luft sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 3. Licht : Auch die Platzierung des Orangenbaumtopfes erfordert Aufmerksamkeit. Einerseits muss das Licht hell sein, um die Lichtaufnahme im Freien nicht zu beeinträchtigen. Andererseits muss auch der Luftaustritt heißer Klimaanlagen vermieden werden. So gelingt die kräftige Anzucht: Wenn der Orangenbaum im Winter steht, sollte die Topfpflanze ins Haus geholt werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung im Innenbereich und sorgen Sie für ausreichend Licht, damit die Pflanze kräftiger wachsen kann. Darf er der Sonne ausgesetzt werden: Orangenbäume können im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Das Licht im Winter ist warm und sanft. Orangenbäume können mehr der Sonne ausgesetzt werden, was für die Pflanzen von Vorteil ist, da sie dadurch Nährstoffe ansammeln und den Abfall von Blättern und Früchten verhindern können. So bleiben Sie im Winter am Leben: Tragen Sie frühzeitig Grunddünger auf : Durch frühzeitiges Auftragen von Grunddünger auf Orangenbäume können Sie die Ausnutzungsrate des Düngers verbessern, was sich vorteilhafter auf die Erwärmung des Bodens und das Wachstum starker Setzlinge und hoher Erträge auswirkt. Weißwaschen des Stammes : Orangenbäume werden normalerweise im Oktober weiß gewaschen oder mit einer 1 Quadratmeter großen Schicht Plastikfolie abgedeckt. Anschließend wird Erde hinzugefügt und der Stamm mit Strohseilen umwickelt, wodurch Kälteeinbrüche wirksam verhindert werden können. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Orangenbäumen im WinterDiffuse Lichteinwirkung : Wenn der Orangenbaum in den Winter kommt, verkürzt sich die Lichteinwirkungszeit und er muss in eine Umgebung mit diffusem Licht gebracht werden. Es darf nicht zu viel Sonnenlicht ausgesetzt werden, da es sonst aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zu Erfrierungen kommt. Mäßiges Gießen : Der Orangenbaum verdunstet nach dem Winter weniger Wasser. Reduzieren Sie daher das Gießen und gießen Sie ihn, wenn die Erde trocken und nass ist. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies dem Wachstum schadet. |
>>: So pflegen Sie Amaryllis im Winter
Wann sollte man den Drachenbartbaum beschneiden? ...
Wie lautet die Website des japanischen Generalkons...
Salat ist ein häufig verzehrtes Gemüse, das köstl...
Wie man Sukkulenten züchtet Zur Vermehrung der Su...
Mönchsfrucht ist eine Art Heilmittel, das hauptsä...
Verschiedene Lagermethoden und Vorsichtsmaßnahmen...
Die Zubereitung von Pfefferbrei ist eigentlich ga...
Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse werden normal...
Orangen sind köstliche Früchte, die jeden Winter ...
Was ist StackOverFlow? StackOverFlow (oft als SO b...
Was ist Goo Portal? Goo ist eine Suchmaschine und ...
Schnittzeit für rote Pflaumenblüten Die Knochenro...
Wir alle wissen, dass es viele verschiedene Einri...
Ich glaube, jeder hat schon einmal mit Bambuspilz...
Datteln sind als Wüstenbrot bekannt und stellen d...