Wie man Hühnerklauenbirne isst Wie man Hühnerklauenbirne isst

Wie man Hühnerklauenbirne isst Wie man Hühnerklauenbirne isst

Die Chicken Claw Pear ist eine Frucht mit einer ganz besonderen Form. Ihre Form ähnelt besonders stark den Hühnerkrallen, daher wird sie auch Chicken Claw Pear genannt. Die Hühnerscherenbirne ist eigentlich eine Dattelart, auch als Jujube bekannt. Der Blattstiel der Hühnerkrallenbirne ist rötlich-braun. Es handelt sich um eine beerenartige Steinfrucht, die sehr süß schmeckt. Es gibt viele Möglichkeiten, Hühnerklauenbirnen zu essen. Schauen wir sie uns an.

Wie man Hühnerklauenbirne isst

Die Hühnerscherenbirne kann roh gegessen oder zur Herstellung von Wein oder Suppe verwendet werden. Frisch gepflückte Hühnerscherenbirnen weisen Schmutz und Bakterien auf. Waschen Sie sie daher vor dem Verzehr gründlich. Wild gewachsene Hühnerklauenbirnen können durch tierische Flüssigkeiten verunreinigt sein und müssen daher gründlich gereinigt werden. Weichen Sie es zunächst in leichtem Salzwasser ein und spülen Sie es anschließend mehrmals mit klarem Wasser ab.

Wie man Hühnerklauenbirne isst

1. Hühnerkrallen, Birnen und Hühnerleber

Hühnerkrallenbirne kann gedünstet und mit Hühnerleber gegessen werden. Waschen Sie zuerst die Hühnerscherenbirne und mahlen Sie sie dann zu feinem Pulver. Die Hühnerleber mit warmem Wasser waschen, kreuzweise einschneiden und auf einen Teller legen. Das gemahlene Hühnerkrallenbirnenpulver gleichmäßig auf die Hühnerleber streuen, etwas Speisesalz hinzufügen und gut verrühren, dann in den Dampfgarer geben und eine halbe Stunde dämpfen.

2. Saft

Aus der Hühnerscherenbirne lässt sich auch Saft herstellen. Weichen Sie die Hühnerkrallenbirne zunächst in leicht gesalzenem Wasser ein und spülen Sie sie dann unter dem Wasserhahn ab. Dadurch werden alle Bakterien auf der Hühnerkrallenbirne abgetötet. Anschließend die Hähnchenscherenbirne schälen, mit einem Messer die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Als nächstes geben Sie die Hühnerscherenbirne in den Entsafter und schalten den Entsaftungsmodus ein.

3. Backen Sie einen Hühnerklauen-Birnenkuchen

Waschen Sie zunächst die Hühnerklauenbirne und mahlen Sie sie in kleine Stücke. Geben Sie Maisöl, Milch und glutenarmes Mehl in eine große Schüssel und verrühren Sie alles gut. Fügen Sie dann Eigelb und Zitronensaft hinzu und verrühren Sie alles gut. Die Eierflüssigkeit schlagen, die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen und dreimal gründlich schlagen. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen, die Eierflüssigkeit in den Ofen geben und zwanzig Minuten backen, anschließend in Stücke schneiden.

<<:  Wie man Rambutan isst, ohne die Kernhaut zu essen Wie man die Kernmembran von Rambutan entfernt

>>:  Der Unterschied zwischen Maulbeere und Maulbeere

Artikel empfehlen

Wie trinkt man Kaffeekapseln? Welche Wirkung haben Kaffeekapseln?

Kaffeekapseln sind eine neue Kaffeesorte. Es hand...

Die Wirksamkeit von Hammelknochenbrei

Wie viele Freunde kennen die Vorteile von Hammelk...

Wie man Malus Hanfblatt beschneidet

Schnittzeitpunkt von Begonia truncatula Sinnvolle...

Die Wirksamkeit und Funktion von Purple Calyx

Der Ostwind kündigt die Ankunft des Frühlings an,...

Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Rosendüngungszeit 1. Rosen sollten rechtzeitig na...

Alarm! Zu schnelles Essen kann Ihr Diabetesrisiko erhöhen

In letzter Zeit ist das Thema „Zu schnelles Essen...

Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen?

Wie oft sollte ich die Schwarzkiefer gießen? Im A...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Palmenorchideen?

Anbaumethode der Palmenorchidee Die Palmenorchide...

Pflanzbedingungen für weiße Pfingstrosen Pflanzumgebung und Klimaanforderungen

Einführung in die weiße Pfingstrose Die Wurzel de...

Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel reproduziert Es gibt drei Mög...