Anforderungen an die Wachstumsumgebung für frisches DendrobiumFrisches Dendrobium ist eine Pflanze, die wir in unserem täglichen Leben häufig sehen. Sie stellt relativ hohe Ansprüche an die Wachstumsumgebung und kann nur in einer speziellen geografischen Umgebung gepflanzt und angebaut werden. Sie benötigt fruchtbaren Boden und Bereiche mit starker Feuchtigkeitsspeicherkapazität und mag warme und feuchte Orte. Pflanzzeit von frischem DendrobiumFrisches Dendrobium wird im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst kultiviert. Die Frühjahrsanbauzeit ist von Ende Februar bis Anfang April und die Herbstanbauzeit ist von Ende September bis Mitte November. So pflanzen Sie frisches DendrobiumDie wichtigsten Methoden zum Anpflanzen von frischem Dendrobium sind die schnelle Gewebevermehrung, die Teilung und die Stecklingsvermehrung, wobei die Teilungsvermehrung die wichtigste Methode ist. Wenn Sie durch Teilung pflanzen, wählen Sie als Samenpflanzen im Allgemeinen 1–2 Jahre alte, kräftige Pflanzen mit vielen Trieben, zartgrüner Farbe, gut entwickeltem Wurzelsystem und ohne Krankheiten und Insektenbefall. Entfernen Sie abgestorbene Zweige, verfaulte und übermäßig lange Wurzeln, teilen Sie die Pflanzengruppen in mehrere kleine Gruppen mit jeweils 5–7 Stielen mit Blättern und pflanzen Sie sie dann ein. Wichtige Punkte zum Pflanzen von frischem DendrobiumWenn frisches Dendrobium in kargen Boden gepflanzt wird, muss auf die Düngung geachtet werden. Das erste Mal können Sie rund um das Qingming-Fest Stickstoffdünger, Schweine- und Kuhmist sowie Flussschlamm mischen. Das zweite Mal, vor dem Winter, können Sie Erdnussdünger, Rapskuchen oder Superphosphat gemischt mit Flussschlamm verwenden und auf die Wurzeln auftragen. Darüber hinaus können Sie auch eine Topdressing-Behandlung außerhalb der Wurzeln durchführen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von frischem DendrobiumFrisches Dendrobium mag eine feuchte Umgebung und muss während der Pflege angemessen gegossen werden, die Menge muss jedoch kontrolliert werden. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt es zum Wurzelfäule, daher muss mäßig gegossen und auf eine vernünftige Düngung geachtet werden. Im Allgemeinen ist es ausreichend, alle 7–10 Tage einmal zu düngen. Wenn es ruht, müssen Sie nicht düngen. |
<<: Wie pflanzt man Kaffee an? Pflanzmethoden und -techniken
In diesem Winter ist das Teekochen am Herd sehr b...
Die zarte und duftende rote Rose ist eine reinras...
eaoron ist eine australische Hautpflegemarke, übe...
Mit dem nahenden Winter wird das Wetter kälter un...
Glyzinien sind Zierpflanzen, die eine warme Umgeb...
Was ist die Wendell Corporation? Wendel ist eine b...
Tintenfische sind wertvolle Meeresfrüchte mit hoh...
Um effektiv abzunehmen und einen Rückfall zu verm...
Strohpilze sind essbare Pilze mit prallem und zar...
Was ist das Music Video Production Exchange Forum?...
Einführung von Haima Palace Tea "Unter den b...
So bewahren Sie Wassermelonenkerne auf Wenn eine ...
Schwarzer Wels, auch Haikou genannt, ist eine Art...
Die Blüten der doppelten Prunkwinde sind besonder...