Anforderungen an die Wachstumsumgebung von GranatapfelbäumenGranatapfelbäume waren ursprünglich in Indien und anderen zentralasiatischen Regionen verbreitet. Sie mögen sonnige, warme und trockene Standorte, haben eine breite Anpassungsfähigkeit an die Umgebung, mögen Dünger, sind relativ kälteresistent, trockenheitsresistent und unfruchtbar, jedoch nicht wasserresistent. Sie eignen sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, kalkreichen und feuchten Böden. Im Allgemeinen beträgt der Ertrag von Granatapfelbäumen pro Acre etwa 4.000 Kilogramm, manche können sogar bis zu 5.000 Kilogramm erreichen. Natürlich gibt es viele Faktoren, die den Ertrag beeinflussen. Pflanzzeit für GranatapfelbäumeGranatapfelbäume bevorzugen einen warmen Standort und werden im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst gepflanzt, im Frühjahr von Mitte März bis Anfang April und im Herbst im November. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind zu diesem Zeitpunkt für die Wurzelbildung und Keimung geeignet. Wie man einen Granatapfelbaum pflanztGranatapfelbäume eignen sich zum Anpflanzen in fruchtbaren und lockeren Böden. Sie können mit Lauberde, Flusssand und organischem Dünger gemischt werden. Die Bepflanzung sollte mit Erdballen erfolgen. Die oberirdischen Teile sollten entsprechend beschnitten werden. Nach dem Einpflanzen gründlich gießen und zur Pflege in den Schatten stellen. Stellen Sie sie nach der Keimung an einen sonnigen Ort. Schritte zum Pflanzen eines GranatapfelbaumsDie Pflanzung kann nach dem Laubfall im Herbst und vor dem Austrieb der Knospen im darauffolgenden Frühjahr erfolgen. Wählen Sie für die Bodenbepflanzung einen sonnigen und geschützten Platz mit lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Wählen Sie für Topfpflanzen eine Mischung aus Lauberde, Erde und Flusssand. Geben Sie ausreichend Basisdünger. Nach dem Einpflanzen gründlich wässern und an einen schattigen und belüfteten Ort stellen. Stellen Sie es nach der Keimung und dem Überleben an einen sonnigen Ort. Technologie zum Pflanzen von GranatapfelbäumenGranatapfelbäume bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht und vertragen keinen Schatten. Sie müssen während der Wachstumsphase ausreichend Licht und eine gute Belüftung haben. Sie eignen sich zum Einpflanzen in „Holzfässer“ oder „Tontöpfe“, die eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen und das Wachstum der Granatäpfel begünstigen. Überlegungen zur Pflege von GranatapfelbäumenGranatapfelbäume können während ihrer Wachstumsphase anfällig für Krankheiten und Schädlinge sein, die für die Entwicklung und Fruchtbildung des Granatapfels äußerst schädlich sind. Schädlinge wie Stachelmotten, Blattläuse, Stinkwanzen, Schildläuse und Herbst-Heerwürmer treten häufig im April und Mai auf. Zu den häufigsten Krankheiten nach dem Fruchtansatz zählen Weißfäule, Schwarzpocken und Anthraknose. Das Besprühen mit der gleichen Menge Bordeauxbrühe alle 15 Tage nach dem Fruchtansatz kann das Auftreten von Krankheiten verringern. |
>>: Wie pflanzt man Feigenbäume? Pflanzmethoden und Anbautechniken
Was ist die Yuanzhongxiu-Website? New Trend Lifest...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Kiwis ...
Die Areca-Palme hat einen relativ hohen Düngebeda...
Grund- und Sekundarschüler in Wuhan haben mit der...
Schnittzeitpunkt für Nandina domestica Im Allgeme...
Die Milchmelone ist ein Melonengemüse, das der Gu...
Was ist die Bandai Video-Website? BANDAI VISUAL CO...
Kann ich Bambus zu Hause anbauen? Bambus ist eine...
Coleus-Einführung Coleus ist eine Pflanze aus der...
Wegen eines gebrochenen Herzens wird man verzweif...
Immergrüne Pflanzen sind in unserem täglichen Leb...
Akklimatisierungszeit der Lithops Nach dem Einpfl...
Weiße Melonenkerne sind der Favorit vieler „Snack...
Autor: He Yanbo, stellvertretender Chefarzt des B...
Was ist die Website der Ecole Normale Supérieure d...