Wie kann man feststellen, ob Eselshautgelatine echt ist? Inhaltsstoffe von Eselshautgelatine

Wie kann man feststellen, ob Eselshautgelatine echt ist? Inhaltsstoffe von Eselshautgelatine

Eselshautgelatine enthält Kollagen, das hydrolysiert werden kann, um Gelatine, Protein, Aminosäuren, Spurenelemente und andere Inhaltsstoffe herzustellen. Die echte Qualität ist hart, aber spröde, hart beim Brechen mit der Hand, leicht zu brechen bei Stößen, mit einem glänzenden Querschnitt und einem Klebstoffgeruch. Die Farbe ist so hell wie Lack und so transparent wie Bernstein, mit einer glatten Oberfläche und vertikalen, groben, stoffartigen Streifen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Zutaten des Eselshaut-Gelatinekuchens.

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man die Echtheit von Eselshautgelatine erkennt

2. Inhaltsstoffe der Eselshautgelatine

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Eselshautgelatine

1

Wie man die Echtheit von Eselshautgelatine erkennt

1. Verpackung: Wie andere Arzneimittel ist Eselshautgelatine ein besonderes Handelsgut. Auf der Verpackung müssen Name, Anschrift, Zulassungsnummer, eingetragenes Warenzeichen, Hauptfunktionen, Spezifikationen usw. des Herstellers angegeben sein.

2. Blockform: Das Originalprodukt hat die Form eines rechteckigen Blocks, ist hell und transparent wie Bernstein, mit einer glatten Oberfläche und vertikalen, groben, stoffartigen Streifen; Das gefälschte Produkt hat unterschiedliche Größen und ist tintenschwarz oder blutrot.

3. Textur: Das Originalprodukt ist fest, aber spröde, hart, wenn es mit der Hand gebrochen wird, leicht zu brechen, wenn man darauf schlägt, und hat einen glänzenden Querschnitt. Das gefälschte Produkt weist die oben genannten Eigenschaften nicht auf und wird im Sommer leicht weich und bricht im Winter leicht.

4. Geruch: Echte Eselshautgelatine hat ein Gelatinearoma, während künstliche Eselshautgelatine einen eigenartigen Geruch hat.

2

Inhaltsstoffe von Eselshautgelatine

Es enthält hauptsächlich Protein- und Peptidbestandteile, die durch Hydrolyse eine Vielzahl von Aminosäuren produzieren können. Es hat die Funktion, die Hämatopoese zu fördern, die Blutviskosität zu senken, Lungenschäden vorzubeugen und die Immunität zu stärken.

Eselshautgelatine enthält Kollagen, das hydrolysiert werden kann, um Gelatine, Protein, Aminosäuren, Spurenelemente und andere Inhaltsstoffe herzustellen. Moderne pharmakologische Forschungen haben bestätigt, dass Eselshautgelatine die Hämatopoese fördert, die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins rasch erhöht, Blutungen stoppt, den Knochenkalziumgehalt erhöht, Strahlung widersteht, die Zellregeneration fördert, die Intelligenz steigert, Wachstum und Entwicklung fördert, Müdigkeit entgegenwirkt und das Immunsystem reguliert.

3

Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Eselshautgelatine

1. Eselshautgelatine ist von Natur aus heiß. Menschen mit Körperwärme sollten möglichst wenig Eselshautgelatine zu sich nehmen. Sie sollten bei der Einnahme mehr Wasser trinken. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme sofort beendet werden.

2. Vermeiden Sie den Genuss von Alkohol, während Sie Eselshautgelatine einnehmen. Da Walnüsse von Natur aus scharf sind, führt der Verzehr von zu viel davon zu Schleim und Brennen. Weißwein ist außerdem süß, würzig und sehr scharf. Der gemeinsame Verzehr kann leicht zu einer Erhöhung der Bluttemperatur führen.

3. Frauen sollten während der Menstruation keine Eselshautgelatine einnehmen, da die Einnahme von Eselshautgelatine die Blutung fördert und die Menge des Menstruationsbluts erhöht.

4. Walnüsse und Sesamsamen sollten nicht zusammen mit Hühnchen gegessen werden. Menschen mit Verdauungsstörungen sollten sie nicht einnehmen. Vermeiden Sie außerdem den Verzehr von Radieschen, starkem Tee usw., während Sie Eselshautgelatine einnehmen. Patienten mit Lungenentzündung, Bronchiektasien usw. sollten es nicht essen.

5. Bei Erkältung, Husten, Durchfall oder Menstruation sollten Sie die Einnahme von Eselshautgelatine abbrechen und nach Abklingen der Erkrankung bzw. Ausbleiben der Menstruation wieder aufnehmen.

6. Personen mit Milzschwäche, Qi-Stagnation, Appetitlosigkeit, Blähungen, Erbrechen und Durchfall sollten keine Eselshautgelatine einnehmen.

7. Patienten mit allergischen Erkrankungen und Bluthochdruck sollten keine Eselshautgelatine zu sich nehmen.

<<:  Wie pflanzt man Purpur-Yamswurzeln? Pflanzmethoden und -techniken

>>:  Wie pflanzt man Kalmus? Pflanzmethoden und Pflegepunkte

Artikel empfehlen

So entfernen Sie den fischigen Geruch von Steinbutt

Steinbutt ist in Afrika weit verbreitet. Sein Fle...

Nährwert der Schlangenfrucht

Es gibt eine Frucht, deren Nährwert aufgrund ihre...

Die Wirksamkeit und Funktion von warmem rotem Bohnenbrei

Tatsächlich wird jeder die Wirkung und Funktion d...

DCCI: Weitergabe von Daten zum Ökosystem mobiler Anwendungen 2012

Im Mai 2012 veröffentlichte DCCI einen Bericht zu...

Wie züchtet man Rosen in Töpfen? So pflegen Sie Rosen im Topf

Anbaumethode für kleine Rosen im Topf 1. Erde: Be...