Die beste Zeit zum RosenpflanzenRosen können zu jeder Jahreszeit gepflanzt und vermehrt werden, am besten eignet sich jedoch der Herbst, wenn die Temperatur zum Überleben gerade richtig ist. Wie man chinesische Rosen pflanzt1. Kauf und Auswahl von Setzlingen Beim Kauf von Rosensetzlingen müssen Sie bei der Auswahl sorgfältig sein und darauf achten, Rosen mit gutem Wurzelsystem und üppigen Zweigen und Blättern zu wählen. 2. Wählen Sie einen Blumentopf Je nach Größe der Fläche, auf der Sie Rosen pflanzen möchten, sollten Sie einen passenden Blumentopf auswählen. Es sollte weder zu groß noch zu klein sein, sondern zu Ihnen passen. 3. Pflanzen Zum Pflanzen von Rosen ist ein geeigneter Boden erforderlich. Sie können Blähton auf den Boden des Blumentopfs geben, die Erde mit Feuchtigkeit besprühen, die gelben Blätter der Setzlinge abschneiden, sie dann in die Erde pflanzen und zur Pflege etwas Wasser besprühen. Vorsichtsmaßnahmen beim Rosenanbau1. Bewässerung: Nach dreimaligem Gießen können Sie je nach Wetterlage rechtzeitig gießen. Bei hohen Temperaturen und Trockenheit mehr gießen, insbesondere an bewölkten Tagen. Darüber hinaus sollte bei heißem und trockenem Wetter im frühen und späten Frühjahr gesprüht werden. Dadurch kann die Wasserversorgung der Pflanzen effektiv ergänzt werden, die Luftfeuchtigkeit unter Mikroklimabedingungen erhöht werden und die Wurzelbildung der Pflanzen gefördert werden. An Regentagen sollte auf eine rechtzeitige Entwässerung geachtet werden, um Überschwemmungen vorzubeugen. 2. Beschattung : Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Licht stark. Durch Beschattung kann die Transpiration der Pflanzen wirksam reduziert und diese vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Beschattung kann bis Ende August fortgesetzt werden. 3. Schädlinge und Krankheiten : Der Sommer ist eine Jahreszeit mit hohem Schädlings- und Krankheitsaufkommen. Das Wurzelsystem verpflanzter Setzlinge ist häufig beschädigt, was zu langsamem Wachstum und größerer Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten führt. Die Hauptkrankheiten sind Sternrußtau und Echter Mehltau. Rosen können 15 Tage nach dem Umpflanzen mit 800-fachem Carbendazim-Spritzpulver besprüht werden, was eine gute vorbeugende und kontrollierende Wirkung hat. Beenden Sie das Sprühen Mitte September. 4. Beschneiden: Beim Beschneiden nach dem Umpflanzen werden hauptsächlich die Knospen an der Spitze der neuen Zweige entfernt. Ein kürzerer Schnitt oder ein Ausdünnen wird im Allgemeinen nicht durchgeführt. Obwohl die Pflanzen von Juli bis August eine Halbruhephase haben, bilden sich ab Mitte August allmählich Knospen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Blütenknospen entfernt werden, da sich die Rose zu diesem Zeitpunkt im Keimlingsstadium befindet und die Blüte viele Nährstoffe verbraucht, was nicht gut für das Wachstum der Pflanze ist. 5. Düngung: Außer dem Basisdünger darf kein weiterer Dünger zugegeben werden. Während der Knospenphase können Sie einmalig Phosphor- und Kaliumdünger ausbringen, die Menge sollte jedoch nicht zu hoch sein. Vor dem Winter einmal gießen und erneut zersetzte Sesamreste als Basisdünger verwenden. |
<<: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Herbstgurken zu pflanzen?
Einem Forschungsbericht des DSCC zufolge, der sic...
Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und ni...
„Die Legende von Hao Lan“ mit Luo Jin und Li Yito...
Eine neue Studie hat ergeben, dass der Verzehr vo...
Warum werden Fußballspiele nachts gespielt? Ich g...
Ich frage mich, ob Sie die Vergangenheit jemals v...
Was ist FILMINK? FILMINK ist die offizielle Online...
Ist der weiße Pilz dasselbe wie Tremella fuciformi...
Leviathan Press: Nach der Erinnerung meiner Freun...
In der letzten Ausgabe haben wir einige einfache ...
Zitronenbäume mit Reiswasser gießen Zitronenbäume...
Jeder sollte Aloe-Vera-Gel kennen. Es ist ein nat...
Die Lippenstift-Grünlilie, auch als Lippenstiftbl...
In den Nachrichten hieß es einmal, eine Frau sei ...