Welche Nährwerte haben Sojasprossen? So bleiben Sojasprossen frisch

Welche Nährwerte haben Sojasprossen? So bleiben Sojasprossen frisch

Sojasprossen sind essbare „Sprossen“, die aus den Samen verschiedener Getreidesorten, Bohnen und Bäume gezogen werden und auch als „lebendes Gemüse“ bekannt sind. Es ist ein weit verbreitetes Gemüse mit reichhaltiger Vielfalt und umfassendem Nährwert. Mungobohnensprossen enthalten außerdem Riboflavin, das für Menschen mit Mundgeschwüren geeignet ist. Darüber hinaus haben Sojasprossen viele weitere Nährwerte. Wie viel wissen Sie?

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Nährwerte haben Sojasprossen?

2. So bleiben Sojasprossen frisch

3. Welche Arten von Sojasprossen gibt es?

1

Welche Nährwerte haben Sojasprossen?

1. Sojasprossen sind reich an Vitamin C, das Skorbut behandeln kann.

2. Es kann auch die Ansammlung von Cholesterin und Fett in den Blutgefäßwänden beseitigen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

3. Mungobohnensprossen enthalten außerdem Riboflavin, das für Menschen mit Mundgeschwüren geeignet ist.

4. Es ist außerdem reich an Ballaststoffen und somit ein gesundes Gemüse für Patienten mit Verstopfung. Es kann Krebserkrankungen des Verdauungstrakts (Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs und Mastdarmkrebs) vorbeugen.

5. Sojasprossen sind kalorienarm, aber reich an Wasser und Ballaststoffen. Der regelmäßige Verzehr von Sojasprossen kann beim Abnehmen helfen.

2

So bleiben Sojasprossen frisch

Aufgrund der empfindlichen Textur und des hohen Wassergehalts von Sojasprossen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, sie aufzubewahren: eine besteht darin, sie in Wasser einzuweichen, die andere darin, sie zu kühlen.

Das Einweichen von Sojasprossen in Wasser über einen längeren Zeitraum kann jedoch leicht zum Verlust von Nährstoffen führen. Experimentelle Studien haben gezeigt, dass die Temperatur der Hauptfaktor ist, der die Bräunung und klebrige Fäule von Mungobohnensprossen beeinflusst. Daher ist es besser, sie im Kühlschrank bei niedriger Temperatur aufzubewahren. Viele versuchen, es durch Blanchieren in heißem Wasser haltbar zu machen, doch dadurch wird der Konservierungseffekt tatsächlich verschlechtert.

Wenn Sie zu viel kaufen, pflücken und waschen Sie zuerst die restlichen Sojasprossen, werfen Sie die braunen Sojasprossen weg und kneifen Sie die Wurzeln ab, da die Wurzeln anfälliger für Bakterien sind. Wenn Sie sie nicht wegwerfen, verfaulen die Sojasprossen schneller. Anschließend mit klarem Wasser auswaschen, das Wasser abgießen und in einem Frischhaltebeutel verschließen. Versuchen Sie, die Luft aus dem Beutel zu entfernen, machen Sie einen Knoten, legen Sie einen weiteren Frischhaltebeutel darauf und machen Sie erneut einen Knoten, um das Eindringen von Außenluft zu verhindern oder nur sehr wenig Luft eindringen zu lassen. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf, die Haltbarkeit sollte jedoch zwei Tage nicht überschreiten.

Verschiedene Sojasprossen haben eine unterschiedliche Lagerdauer. Sojasprossen sind länger haltbar, Mungobohnensprossen hingegen kürzer.

3

Was sind Sojasprossen?

Traditionelle Sojasprossen sind Sojasprossen. Später kamen nach und nach neue Sorten wie Mungobohnensprossen, schwarze Sojasprossen, Erbsensprossen und Saubohnensprossen auf den Markt. Obwohl Sojasprossen sowohl kalt als auch süß schmecken, haben sie unterschiedliche Wirkungen. Mungobohnensprossen sind leicht verdaulich und wirken hitzeableitender, entgiftender, harntreibender und entfeuchtender Wirkung. Sie eignen sich für Menschen, die unter Feuchtigkeitsstauung, trockenem Mund und Durst, rotem und heißem Urin, Verstopfung, roten und geschwollenen Augen usw. leiden. Sojasprossen stärken die Milz und nähren die Leber. Sie enthalten viel Vitamin B2. Der richtige Verzehr von Sojasprossen im Frühjahr kann dabei helfen, Mundwinkelentzündungen vorzubeugen. Schwarze Sojasprossen sind gut für die Nieren. Sie sind reich an Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium und verschiedenen Vitaminen und ihr Gehalt ist höher als der von Mungobohnensprossen. Erbsensprossen schützen die Leber und sind reich an Nährstoffen wie Vitamin A, Kalzium und Phosphor. Saubohnensprossen stärken die Milz und haben eine auffüllende Wirkung auf Eisen, Kalzium und Zink.

<<:  Welche Vorteile hat das Einlegen schwarzer Bohnen in Essig? Schwarze Bohnen richtig in Essig einlegen

>>:  Sind Instantnudeln wirklich „Junk Food“?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit The Lancet? The Lancet-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist The Lancet? The Lancet ist eine renommiert...

Wie man die goldene Jadeblume züchtet, damit sie blüht

Blumen blühen im Haus Die Jinyumantang-Blume ist ...

Der Nährwert von Laba-Knoblauch und der medizinische Wert von Laba-Knoblauch

Laba-Knoblauch ist eine Spezialität aus Nordchina...

Führt Inzucht zwangsläufig zu Problemen?

Inzucht bezeichnet, wie der Name schon sagt, die ...

Wie wäre es mit Lotte World? Rakuten World-Rezension und Website-Informationen

Was ist Lotte World? Lotte World ist eine bekannte...

Wie man den Königsfarn züchtet und worauf man achten muss

Farne wachsen in dunklen und feuchten tropischen ...

Wie man Wintermelonen-Fleischbällchensuppe macht

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Wintermelonen-Fleis...

Müssen Rosenknospen ausgeklopft werden? Wie bekämpft man Rosenknospen?

Die Rose ist eine in unserem täglichen Leben weit...

Kiwi-Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit Kiwibrei aus? Lassen ...