So beurteilen Sie, ob es Zeit ist, Alpenveilchen zu gießen

So beurteilen Sie, ob es Zeit ist, Alpenveilchen zu gießen

Wenn Alpenveilchen zu viel gegossen werden, müssen Sie auf die Behandlung achten, da die Wurzeln sonst leicht faulen. Stellen Sie zunächst das Gießen ein, damit das Wasser möglichst schnell ablaufen kann. Stellen Sie das Alpenveilchen dann an einen gut belüfteten Ort und lockern Sie die Erde häufig mit einer Schaufel auf. Dies kann die Verdunstung des Wassers beschleunigen und die Wiederherstellung unterstützen. Bei starker Staunässe empfiehlt es sich, den Topf zu entfernen und die Erde auszutauschen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Bewässerungszeit für Alpenveilchen

Alpenveilchen vertragen keine Staunässe. Um beurteilen zu können, ob Alpenveilchen gegossen werden sollten, müssen Sie die Farbe der Erdoberfläche beobachten. Wenn Sie feststellen, dass die Farbe der Bodenoberfläche dunkler ist, bedeutet dies, dass der Wassergehalt im Boden höher ist. Zu dieser Zeit dürfen die Alpenveilchen nicht gegossen werden. Ist die Erdoberfläche weiß, bedeutet das, dass der Wassergehalt geringer ist und gegossen werden muss. Wenn Alpenveilchen im Frühling blühen, benötigen sie mehr Wasser. Sie können es alle 2-3 Tage einmal gießen. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher sollten Sie täglich Wasser nachfüllen. Im Herbst brauchen Sie nicht zu viel Wasser. Im Allgemeinen müssen Sie nur alle 5 Tage gießen. Das Gießen sollte rechtzeitig erfolgen, wenn die Erde trocken ist, und Sie müssen gründlich gießen.

Wie man Alpenveilchen gießt

Beim Gießen von Alpenveilchen muss das Wasser an der Wand des Blumentopfs herunterfließen und aus den Abflusslöchern am Boden des Blumentopfs herauskommen, um die Erde vollständig zu durchtränken und das gesunde Wachstum des Alpenveilchens aufrechtzuerhalten. Außerdem ist es am besten, das Leitungswasser vor der Verwendung 2–3 Tage stehen zu lassen, um zu verhindern, dass das im Leitungswasser enthaltene Chlor das Wachstum der Alpenveilchen beeinträchtigt.

<<:  Darf man Blumen mit menschlichem Urin gießen?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Perlgras

Artikel empfehlen

Welche Nährwerte haben Shiitake-Pilze?

Shiitake-Pilze sind ein essbarer Pilz, den wir hä...

Wie macht man leckeren Maisbrei? Rezept für hausgemachten Maisbrei

Es gibt viele Möglichkeiten, Maisbrei zuzubereite...

Der Prozess der Mungobohnenkeimung

Der Prozess der Mungobohnenkeimung Der Keimprozes...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von grünen Walnusskernen

Walnusskerne mit grüner Schale sind nur frische W...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Lauch-Seegurken-Brei

Die Wirkung und Funktion der Seegurke sind direkt...

Managementtechniken für Gewächshaus-Luffa

Die Managementtechnologie für Gewächshaus-Luffa i...