Wann ist die beste Zeit, Heidelbeerbäume zu pflanzen?

Wann ist die beste Zeit, Heidelbeerbäume zu pflanzen?

Beste Zeit zum Pflanzen von Heidelbeerbäumen

Heidelbeerbäume pflanzt man am besten im Frühjahr, von März bis April. Im Winter sind sie schwer zu handhaben, daher ist es für 2–3 Jahre alte Setzlinge im Allgemeinen einfacher zu überleben. Die beste Zeit zum Pflanzen von Heidelbeersamen ist der Herbst, wenn die Temperatur geeignet ist und die Überlebensrate nach dem Pflanzen hoch ist. Darüber hinaus ist die phänologische Periode der Heidelbeerbäume im Norden etwa 10 Tage später als im Süden. Sie blühen normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni und sind Ende Juli reif.

Wie man Blaubeerbäume pflanzt

1. Standortwahl: Das Grundstück zum Anpflanzen von Heidelbeeren sollte eben sein. Bei großen Böschungen kann eine Terrassierung erfolgen. Die Breite sollte mehr als 2 Meter betragen, mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz, einem moderaten pH-Wert (pH 3,8–5,5), einer guten Drainage und einer insgesamt guten Beleuchtung im Obstgarten.

2. Bodenvorbereitung: Entfernen Sie zunächst den restlichen Schutt auf der Oberfläche, graben Sie dann am Pflanzort ein Pflanzloch, mischen Sie Kiefernrinde und Torf und füllen Sie den ausgehobenen Boden wieder auf. Wichtig zu beachten ist, dass der pH-Wert des Bodens den Wachstumsanforderungen der Heidelbeeren entsprechen muss. Wenn der Säuregehalt zu hoch oder zu niedrig ist, muss der pH-Wert des Bodens verbessert werden.

3. Saatgutauswahl: Beim Anlegen eines Heidelbeergartens sollten Sie sich für mehrere Sorten entscheiden. Dies liegt vor allem daran, dass die Fremdbestäubung eine positive Rolle bei der Verbesserung der Fruchtqualität und des Ertrags spielt. In einigen extrem kalten Gebieten können Sie kälteresistente Sorten wählen. Die Kältebeständigkeit bezieht sich hier auf minus 40 Grad Celsius.

4. Pflanzen: Wählen Sie zunächst Setzlinge mit gut entwickelten Wurzeln, dicken Ästen und schnellem Wachstum aus. Zweitens muss die Pflanzgrube nicht zu groß sein, sie sollte ausreichend Platz für die Wurzeln der Setzlinge bieten. Achten Sie beim Einpflanzen auf eine gute Vermischung von Wurzeln und Erde.

5. Abdecken: Nach dem Pflanzen können Sie die Oberfläche mit etwas Rinde, Blättern und anderen organischen Stoffen bedecken, was vor allem die Bodentemperatur und -feuchtigkeit regulieren und das Wurzelwachstum fördern kann. Die Dicke kann 5–10 cm erreichen.

Hinweise zum Pflanzen und Pflegen von Heidelbeerbäumen

1. Licht: Heidelbeerbäume wachsen gerne in einer Umgebung mit viel Licht, beispielsweise an einem sonnigen Ort, damit sie das Sonnenlicht vollständig aufnehmen und das Wachstum grüner Zweige und Blätter fördern können. Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer und Frühherbst sorgen Sie für ausreichend Schatten, um eine zu lange Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die zum Verwelken der Zweige und Blätter führen kann.

2. Temperatur: Heidelbeerbäume wachsen gerne in einer warmen Umgebung. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 10–25 Grad und sie sind nicht kälteresistent. Achten Sie deshalb bei der Aufzucht im Winter darauf, dass die Temperatur nicht unter 0 Grad fällt und stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Platz, um Frostschäden zu vermeiden.

3. Gießen: Heidelbeerbäume wachsen gerne in fruchtbarem Boden, daher sollte die Blumenerde im Allgemeinen fruchtbar gehalten werden. Winterwetter ist kälter, Wasser verdunstet langsamer, so in der Regel einmal pro Woche, achten Sie darauf, jedes Mal kann nicht erscheinen schwere Phänomen, schwere und Indoor

4. Düngung: Während des Wachstums alle halben Monate Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger auftragen und gleichzeitig Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger sprühen. Dadurch kann die vollständige Aufnahme und das Wachstum des Chinakohls gefördert werden, was sich positiv auf den üppigen Wuchs der Zweige und Blätter sowie auf den kräftigen Wuchs auswirkt. Achten Sie beim Düngen auf die richtige Dosierung. Um Wurzelbrand zu vermeiden, verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger oder Rohdünger.

<<:  Können Zitronen als Dünger verwendet werden?

>>:  Wie macht man geröstetes Gluten zu Hause? So bereiten Sie die Sauce für geröstetes Gluten zu

Artikel empfehlen

So schneiden Sie die Wurzeln von Lauch nach dem Umpflanzen ab

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Wurzeln v...

Wie isst man Maulbeeren? Tipps zum Verzehr von Maulbeeren

Maulbeeren sind besondere Früchte mit attraktivem...

Wie man Auberginen und Gurken einlegt

Auberginen sind ein köstliches Gemüse. Sie können...

Knoblauchpflanzmethode und Zeit Hochertrags-Anbautechnologie

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Knoblauch Knoblau...

Die Vorteile des Verzehrs von rotem Maisbrei

Porridge wird hergestellt, indem verschiedene Rei...

Li Ning: Wahrheit und Lüge auf Nährwertkennzeichnungen

Forscher Li Ning Vizepräsident der Chinesischen G...

Wie man kleine Wildrosen züchtet

Wie man kleine Wildrosen züchtet Die Kleine Wildr...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Ananas

Wachstumsbedingungen für Ananas Ananas eignet sic...

Wie man Xie Zhaolan anbaut

Wachstumsbedingungen für Xie Zhaolan-Orchideen Xi...

Woher kommt die Dongpo-Auberginen? Wie kocht man Dongpo-Auberginen?

Woher kommt die Dongpo-Auberginen? Wie sollte sie...